hallo,
ich habe mir ein neuen e-herd gekauft. ich kann den herd ganz
normal an die steckdose anschließen oder an diesen kabel mit 6
adern.
Alarm purer Laie Fachmann hinzuziehen Lebensgefahr!!!
was ist die bessere lösung? der aufwand ist hier nicht
entscheident.
einige sagen der herd verbraucht weniger strom wenn er an 380v
?? angeschlossen ist.
nach der Formel P(Leistug)=U(Spannung)*I(Strom) richtig doch Vertagen die Heizungen keine 400V
dieses kabel mit 6 adern müsste ich noch verlängern.
Nochmal purer Laie 6 Adern ist nicht (L1;l2;L3;N;N:stuck_out_tongue_winking_eye:E so stehts zwar auf dem Anschluss aber da sind noch ein paar Anschlußmöglichkeiten drauf für Anschluß an andere Netze)
was für
material benötige ich dann wenn ich das unter putz machen
möchte. ich kenne leider die fachbezeichnungen dafür
nicht.verbinder??? 
entscheidend hier ist die Länge und die bereits vorhandene Leitung!
ich danke für alle antworten und wünsche euch noch einen
schönen tag.
Ein Vulkanier wünscht ein langes Leben was mir aber bei deinem Vorhaben und deinen Vorkenntnissen schwer fällt. Oder Du meinst genieße jeden Tag denn es könnte dein letzter sein irgendwann ist er es.
Im Grunde genommen wird ei E-Herd an 3x230 Volt angeschlossen dabei wird sich zunutze gemacht das bei Drehstom (400V) zwischen den eizelnen Phasen eine Verschiebung von 120° besteht und dabei der Neutralleiter nicht so stark durch die Phasenaufteilung belastet wird.
Auf einer Phase liegt jeweils vom Kochfeld eine große und kleine Kochplatte das sind schon mal 2 Sicherungen (große Kochplatte ca.2200W kleine Kochplatte 1500W Gesamtleistung dann ca.3700W Absicherung 16A zu Verfügung gestellte Gesamtleistung P=U*I 3680W)
Auf der dritten Phase liegt dann der BO
Wenn man nun den Herd an 230V mit nur einer Phase (auch Außenleiter) anschließt und alle Platten auf voller Leistungsstufe benutzen will, wird es eng, da nach kurzer Zeit die vorgeschaltere Sicherung auslösen wird. (2*2200W+2*1500W=7400W) im Normalfall geht man von einem Gleichheitsfaktor bei Benutzung von E-Herden von 0,4 aus dann passt es wieder.
Also ist der Anschluss eines E-Herdes den Bedürfnissen des Benutzers anzupassen. Beim Gelegenheitskocher der sich sein Schnitzel brät und dazu ein paar Kartoffeln kocht passt der Anschluss mit 230V willst du dich aber in kulinarische Multifunktionen begeben braucht den Herd Power.
Gruß Thomas