Hallo,
wenn ich auf dem E-Herd mit kleiner Hitze, z. B. 3 etwas braten möchte: Kannich ihn dann gleich auf 3 stellen, oder wird er schneller heiß, wenn ich erst voll Pulle (bei mir 9) anheize und dann kleiner stelle?
Grüße
Carsten
Hallo,
wenn ich auf dem E-Herd mit kleiner Hitze, z. B. 3 etwas braten möchte: Kannich ihn dann gleich auf 3 stellen, oder wird er schneller heiß, wenn ich erst voll Pulle (bei mir 9) anheize und dann kleiner stelle?
Grüße
Carsten
o)
das ist wie das Ding mit der Heizung im Winter…
Wie viele menschen kommen nach hause, ihnen ist kalt und Sie stellen erst einmal die Heizung auf 5!?
völliger unsinn! dadurch wird es nicht schneller warm…nur heißer.
Also wenn du etwas auf Stufe 3 braten willst, dann brate es auf Stufe 3.
Auf Stufe 9 wird der Herd zwar heißer aber nicht schneller.
Genau so ein Käse ist Backofen vorheizen, ob die Pizza jetzt in den heißen Ofen kommt oder im Ofen mit erwärmt wird is ihr reichlich egal.
Wer jetzt auch noch den Ofen 5 Minuten vor Backzeitende ausschaltet, und die Pizza in der Restwäre backen lässt spart auch noch Energie.
Mahlzeit,
peppy
Hallo,
Also wenn du etwas auf Stufe 3 braten willst, dann brate es
auf Stufe 3.
Auf Stufe 9 wird der Herd zwar heißer aber nicht schneller.
ich bin kein Herdspezialist, aber wenn ich bei meinem Herd 9 einstelle, heizt der in einem durch. während bei 3 die Platte immer nur für ein paar Sekunden angeht. Full power und dann bei Erreichen der gewünschten Temperatur runterdrehen beschleunigt bei mir das Erhitzen von Pötten und Pfannen ganz erheblich.
Genau so ein Käse ist Backofen vorheizen, ob die Pizza jetzt
in den heißen Ofen kommt oder im Ofen mit erwärmt wird is ihr
reichlich egal.
Ich kann nicht für Tiefkühlpizzen sprechen, aber bei richtiger Pizza ist es durchaus nicht egal, bei welcher Temperatur sie gebacken wird und wie lange es dauert, bis sie diese Temperatur erreicht. Das betrifft sowohl den Boden (der wird zu trocken, wenn er zulange erhitzt wird) als auch den Belag (verbrennt).
Wer jetzt auch noch den Ofen 5 Minuten vor Backzeitende
ausschaltet, und die Pizza in der Restwäre backen lässt spart
auch noch Energie.
Wenn ich den Ofen 5 Minuten vor Backzeitende ausschalte, müßte ich ihn ungefähr nach zwei Minuten wieder ausschalten. Ich glaube nicht, daß eine Pizza bis dahin fertig wäre.
Gruß
Christian
Zustimmung! o.w.T.
kein Text
ich bin kein Herdspezialist, aber wenn ich bei meinem Herd 9
einstelle, heizt der in einem durch. während bei 3 die Platte
immer nur für ein paar Sekunden angeht.
Ja, weil bei Stufe 9 eine höhere Temperatur erzielt werden muss als bei 3.
Die geringere Temperatur ist also schneller erreicht als die höhere und muss nur gehalten werden.
Ich kann nicht für Tiefkühlpizzen sprechen, aber bei richtiger
Pizza ist es durchaus nicht egal, bei welcher Temperatur sie
gebacken wird und wie lange es dauert, bis sie diese
Temperatur erreicht. Das betrifft sowohl den Boden (der wird
zu trocken, wenn er zulange erhitzt wird) als auch den Belag
(verbrennt).
Vorheizen ist bei einem „richtigen“ Pizzaofen relevant, ok, aber wer hat den schon, außer ein Profi…
üblicherweise ist ein Ofen in 3-5Min auf Temperatur, da trocknet auch bei einer frischen Pizza nix aus oder verbrennt
Wenn ich den Ofen 5 Minuten vor Backzeitende ausschalte, müßte
ich ihn ungefähr nach zwei Minuten wieder ausschalten. Ich
glaube nicht, daß eine Pizza bis dahin fertig wäre.
ich glaube auch nicht dass eine Pizza nach 7min. fertig ist
ich bin kein Herdspezialist, aber wenn ich bei meinem Herd 9
einstelle, heizt der in einem durch. während bei 3 die Platte
immer nur für ein paar Sekunden angeht.Ja, weil bei Stufe 9 eine höhere Temperatur erzielt werden
muss als bei 3.
Die geringere Temperatur ist also schneller erreicht als die
höhere und muss nur gehalten werden.
Ja, das ist genau das, wonach der Fragesteller fragte und von dem Du vorher behauptet hast, daß es nicht funktioniert.
Ich kann nicht für Tiefkühlpizzen sprechen, aber bei richtiger
Pizza ist es durchaus nicht egal, bei welcher Temperatur sie
gebacken wird und wie lange es dauert, bis sie diese
Temperatur erreicht. Das betrifft sowohl den Boden (der wird
zu trocken, wenn er zulange erhitzt wird) als auch den Belag
(verbrennt).Vorheizen ist bei einem „richtigen“ Pizzaofen relevant, ok,
aber wer hat den schon, außer ein Profi…
üblicherweise ist ein Ofen in 3-5Min auf Temperatur, da
trocknet auch bei einer frischen Pizza nix aus oder verbrennt
Bei einer Pizza ist meist gewünscht, daß der Käse zerläuft. Dafür ist in etwa eine Temperatur von 200 Grad erforderlich. Bis der braun ist, vergehen weitere rund fünf Minuten. Wenn Du die Pizza in den kalten Herd packst, dann ist der ganze Rest solange länger im Ofen, wie der zum Aufheizen aufheizen braucht, als er im Ofen wäre, wenn Du die Pizza erst bei erreichter Zieltemperatur in den Ofen legtest. Bei Zwiebeln, Schinken und anderen Zutaten fängt das Verbrennen aber schon vor 200 Grad an, so daß Du gute Chancen hast, ein paar mehr schwarze Zwiebel- und Paprikaecken auf der Pizza zu haben als das ohnehin schon der Fall ist.
Im übrigen zweifle ich daran, daß ein handelsüblicher Ofen in 3-5 Minuten „hochgefahren“ ist. Ich werde es aber bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Wenn ich den Ofen 5 Minuten vor Backzeitende ausschalte, müßte
ich ihn ungefähr nach zwei Minuten wieder ausschalten. Ich
glaube nicht, daß eine Pizza bis dahin fertig wäre.ich glaube auch nicht dass eine Pizza nach 7min. fertig ist
Das ist keine Glaubensfrage. Lt. Herstellerangaben erreicht meiner 270 Grad. Bei der Temperatur dauert es nicht länger. Im Holzofen bei 400-500 Grad geht es noch schneller (2-4 Minuten).
Gruß
Christian
Hallo,
ein Aspekt wurde noch nicht angesprochen: Wenn der Ofen nicht vorgeheizt wurde, also länger in Betrieb ist, bis die Temperatur erreicht ist, trocknet der Teig aus. Kommt die Pizza in den heißen Ofen, wird der Teig außen knusprig, bleibt aber innen feucht und schmeckt um Längen besser.
Gruß
Bolo2L
Hallo,
ein Aspekt wurde noch nicht angesprochen: Wenn der Ofen nicht
vorgeheizt wurde, also länger in Betrieb ist, bis die
Temperatur erreicht ist, trocknet der Teig aus. Kommt die
Pizza in den heißen Ofen, wird der Teig außen knusprig, bleibt
aber innen feucht und schmeckt um Längen besser.
doch, doch, wurde erwähnt:
„aber bei richtiger Pizza ist es durchaus nicht egal, bei welcher Temperatur sie gebacken wird und wie lange es dauert, bis sie diese Temperatur erreicht. Das betrifft sowohl den Boden (der wird zu trocken, wenn er zulange erhitzt wird) als auch den Belag (verbrennt).“
Grüße
Christian