E-Herd, Anschlussfehler der Herdplatten

Hallo,
es geht um einen Siemens Herd HE 100550. Ich habe ihn gebraucht gekauft - ohne Bedienungsanleitung. Angeschlossen wurde er von einem Elektrofachmann. An den Anschlüssen zwischen Herd und Herdplatten haben wir nichts geändert. Der Herd bekommt auch ausreichend Strom nur die Plattenbelegung stimmt nicht. Eine Platte funktioniert nur, wenn ich zwei Schalter benutze und bei den beiden rechten Schaltern wechseln die Platten, die heiß werden!
Kennt jemand das Problem oder hat vielleicht eine Bedienungsanleitung für den Herd?
Anne

Hallo Anne,

Angeschlossen wurde er von einem Elektrofachmann.

EInzige möglichkeit wäre noch eine defekte oder nicht eingeschaltete Sicherung.
Andernfalls soll der Elektrofachmann sofort nochmals antraben und seine Arbeit richtig erledigen !!
Hat der denn seine Arbeit nicht getestet ??

Kennt jemand das Problem oder hat vielleicht eine

Etwas weiter unten in diesem Brett:
E-Herd Steuerung spinnt - Miele De Luxe 810 (Dario, 13.9.2006 15:39)

MfG Peter(TOO)

Hallo,
es geht um einen Siemens Herd HE 100550. Ich habe ihn
gebraucht gekauft - ohne Bedienungsanleitung. Angeschlossen
wurde er von einem Elektrofachmann. An den Anschlüssen
zwischen Herd und Herdplatten haben wir nichts geändert. Der
Herd bekommt auch ausreichend Strom nur die Plattenbelegung
stimmt nicht. Eine Platte funktioniert nur, wenn ich zwei Schalter benutze

da fehlt doch eine Zuleitung/Phase oder eine Brücke. Ist in der der Nähe der Klemme wirklich kein Anschlussbeschrieb vorhanden?

und bei den beiden rechten Schaltern wechseln

die Platten, die heiß werden!

ist es ein Einbauherd? wenn ja ev. das Kochfeld um 180° drehen.

Kennt jemand das Problem oder hat vielleicht eine
Bedienungsanleitung für den Herd?
Anne

Fazit: da muss der Fachmann nochmals her.

Viel Glück,

Hubert

Hallo Anne
Dein Elektriker sollte noch mal antraben,oder besser Vielleicht ein anderer Elektriker.
Er sollte erst mal den Zustand herstellen, den man bei dreiphasen Wechselstrom hat.Der Fehler, wie du ihn beschreibst, kommt genau dann vor, wenn der Herd vorher an einer, oder max 2 Phasen angeschlossen war.
Hier am Herd die Phasen R-S-T einzeln anschliessen, Blau für Null, und grün gelb für Schutzleiter.
Solltest du dort, wo er jetzt angeschlossen ist kein Drehstrom zu Verfügung haben, müssen die Kupferbrücken zwischen den Anschlüssen R-S-T gesetzt werden, aber Vorsicht!! sollte an deinem Anschluss Drehstrom vorhanden sein, gibt das einen Kurzschluss.
Am einfachsten kannst du dies an deinen Sicherungen erkennen.
Hast du nur eine oder zwei Sicherungen für deinen Herd in der Verteilung (Sicherungskasten)müssen Brücken gesetzt werden.
Hast du aber drei Sicherungen für deinen Herd, müssen unbedingt alle Brücken am Herd raus.
Gutes gelingen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]