E-Herd Bosch 1 von 4 Platten auf dem Ceranfeld mit Kontakt

Schönen Guten Tag liebe Community,

ich bin gerade umgezogen und haben von meinen Eltern einen Herd bekommen der noch im keller gelagert war. Leider FUnktioniert hier nur 1 von 4 Platten auf dem Ceranfeld (die Rechte obere)

Ich hatte schon alles auf und haben nachgesehen sowie Vergabelung neu gesteckt um ein Kontaktfehler auschließenzu könnten.

Die Aschluss doese ist mit den Farben her richtig verlegt (Farbe auf Farbe)
ich bin mir aber bei den Ascnhluss Arten am Herd unsichert.

Foto 1: Schaltplan am Herd
http://abload.de/image.php?img=img_20131130_145818mh…Foto 2: Anschluss am Herd
http://abload.de/img/img_20131130_14580342uke.jpgGeld ist Aktuell für ein Elektriker nicht mehr vorhanden, weshalb ich es bestmöglich selber klären möchte mit eure Unterstüzung.

Es wäre Super Positive Resonanz zu lesen

Mit freundlichen Gruß
Marcel

Hallo!

So was sieht man leider immer mal wieder.
Hier ein besonders krasser Fall !
Was Du dir da geleistet hat,ist wirklich gefährlich. Das darf nie und nimmer so bleiben !

Man darf die Adern nicht einfach um die Schrauben rumzwirbeln !  Da fließt Strom drüber,das brennt und schmurgelt weg und das bedeutet Brandgefahr.

Die Aderenden müssen vorbereitet werden,mit Aderendhülsen oder Quetschkabelschuhen(Stiftschuhe).  Ein gekauftes Herdanschlusskabel hat das schon dran(sehr empfehlenswert,wenn man es schon allein machen will und wenig Ausrüstung hat)

Und warum schließt man BLAU und GELB-GRÜN an einen Pol an ?  Sieht man nicht die kupferfarbene Brücke von Nr. 4 an Nr. 5 ?  
Gibt einem das nicht zu denken ?

Zeigt das Schaltbild nicht „PE“, das ist der gelb-grüne Schutzleiter, separat von der 5-pol. Klemmleiste ?

Der wichtige Schutzleiteranschluss ist  ca. 3-4 cm unterhalb von Klemme Nr. 5, die blanke Sechskantschraube direkt auf dem Blech !!!

Es ist zwar liederlich und gefährlich angeschlossen,aber wenn nur 1 Platte geht, dann ist wohl in der Herdanschlussdose nur 1 Phase ankommend,trotz 5-Ader-Leitung.

Gibts 3 Sicherungen „Herd“ am Si-Kasten  ?

Selbst mit einem Phasenprüfer kann man schon testen,ob die 3 Phasen überhaupt Spannung führen.

Farbe auf Farbe ist nicht sicher, man muss unbedingt nachmessen,ob die Farben zur Funktion passen.
Du wirst den Rat wohl nicht beherzigen,aber hier sollte der Elektriker geholt werden.

MfG
duck313

 

Hi,

bei allem Respekt - das ist Pfusch in Reinform.

Schalte die entsprechenden Sicherungen ab und hole einen Fachmann, bevor Du die Bude abfackelst und andere Menschen in Gefahr bringst.

Da sträuben sich mir die Federn.

Gruß vom Raben

moin moin,

Foto 2: Anschluss am Herd
http://abload.de/img/img_20131130_14580342uke.jpg

ach du Scheisse…der Schutzleiter ist falsch angeschlossen…somit kann im Fehlerfall das Gehäuse des Herdes unter „Strom“ stehen und du oder ein Nachbarskind einen tödlichen Stromschlag erfahren.

Geld ist Aktuell für ein Elektriker nicht mehr vorhanden,
weshalb ich es bestmöglich selber klären möchte mit eure
Unterstüzung.

Nunja…eine Beerdigung ist wesentlich teurer als eine Elektrofachkraft.

Zwei Fragen…Würdest du auch so unbedarft an einem Gasherd rumbasteln?
und: Warum müssen Elektriker eigentlich 3,5Jahre lernen…wenn doch jeder Dussel meint er könne so etwas selber machen?

Gruss Angus

Hallo Marcel

Die Anschlussdose ist mit den Farben her richtig verlegt (Farbe auf Farbe)

Das bedeutet jedoch nicht, dass die richtigen Farben den richtigen Potentialen zugeordnet sind (L1 = sw; L2 = sw; L3 = br; N = bl; PE = gn/ge): Sicher kannst Du nur sein, wenn Du die Spannungen nachmisst:
L1 -> L2 = 400V
L2 -> L3 = 400V
L3 -> L1 = 400V
L1 -> N = 230V
L2 -> N = 230V
L3 -> N = 230V
PE -> N = 0v

ich bin mir aber bei den Anschluss Arten am Herd unsicher.

Zu Recht.

  1. Da verschwindet heimlich, still und leise links neben den Anschlussklemmen eine schwarze Ader im Gelände. Hast Du nachgemessen, ob das keine spannungsführende Ader ist?

  2. Die grüngelbe Ader ist auf Klemme 5 angeschlossen. Da gehört sie aber nicht hin, weil so der PE unzulässigerweise mit dem Neutralleiter N kurzgeschlossen ist. Korrekt müsste sie auf der rechten Seite mit der vorhandenen grüngelben Ader unter eine Schraube geklemmt werden.

Was ich nicht eindeutig erkennen kann, aber vermute, ist, dass Du flexibles Kabel verwandt hast und die Aderenden verlötet hast. Das ist ebenfalls nicht zulässig, da das Lötzinn unter Druck beginnt, zu fließen und die Gefahr besteht, dass sich die Verklemmung lockert und anfängt zu schmoren. Flexible Adern müssen mit Aderendhülsen, für den Anschluss am Klemmbrett des Herdes besser noch mit Krimpösen versehen werden.

Dies ist mal wieder ein klassisches Beispiel dafür, dass man solche Anschlussarbeiten besser einem Fachmann überlassen sollte.

Es wäre Super Positive Resonanz zu lesen

Nun ja, ich hab´s versucht, aber möglicherweise haben wir unterschiedliche Vorstellungen über positive Resonanz.

Gruß merimies

ach Sterben müssen wir alle mal ^.^

schön Aufpassen das nichts alle Federn ausfallen :smile:

Dank dir.
1.) Mit oder ohne Brücke gleichbleibend.
2.) Am Sicherungskasten selber befinden Sich 3 Sicherungen das ist richtig.
3.) Alle 3 Phasen haben Spannung.

Hallo,

ach Sterben müssen wir alle mal … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/article/write?Themen…

Dagegen, dass Du Deinen eigenen Tod billigend in Kauf nimmst, wird hier kaum jemand Einwände erheben.

Aber Dein Herd ist ja noch anderen Personen zugänglich, die dem Tod, verursacht durch Deine Dussligkeit, wahrscheinlich nicht so gleichgültig gegenüberstehen.

Merke: Erst Gehirn einschalten, dann Mundwerk bzw Computertastatur benutzen.

merimies

1 Like

Der war gut
.

Dank dir.
1.) Mit oder ohne Brücke gleichbleibend.

ich hatte nicht gesagt die Brücke 4-5 muss weg. Ich sagte der Schutzleiter muss dort weg und an die richtige Schraube weiter unten dran!

2.) Am Sicherungskasten selber befinden Sich 3 Sicherungen das
ist richtig.

Und die sind alle OK ?

3.) Alle 3 Phasen haben Spannung.

Man kann also an 1,2,3 Spannung messen ( mit Phasenprüfer ?).

Dann spricht viel für Defekt am Herd !

Sonst hilft NUR ein richtiger Spanungsmesser, mit dem man z.B. von 1 an 2 messen kann und es zeigt 400 V an !
Und von 1-3 auch und von 2-3 ebenfalls.

Und wenn dann von 1 an 4/5 nur 230 V angezeigt wird, von 2 an 4/5 auch 230 V und von 3 an 4/5 ebenfalls 230 V anliegt, dann ist es anschlussmäßig OK.

gehen dann einzelne Herdfunktionen nicht, dann ist der Fehler IM Herd drin.

mfG
duck313