[E-Herd] Heissluft geht nur bis auf 150 Grad?

Hallo zusammen,
bräuchte mal einen Erfahrungswert…

Durch unseren E-Herd flog vor Kurzem der FI-Schutzschalter einmal raus.
Alles an dem Herd funzt (Ceranfeld+Ober/Unterhitze), nur die Umluft
erreicht nur noch 150 Graf Celsius.
Ursache -defekte Umluftheizung- schliesse ich fast aus, weil er sich erhitzt!
Oder? Was gibt’s sonst noch an Möglichkeiten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Forbi

Hallo Forbi

Da offt bei Backöfen auch Ober und Unterhitze zusätzlich mit eingeschaltet werden ( Multiheißluft ) könnte der fehler auch in einem Heizkörper liegen . Tipp nach abschelten der Sicherungen alle Heizkörper durch Ohmmessung überprüfen . Einige Hersteller lassen auch verschiedene Heizkörper in reie geschaltet deshalb anschluskabel vor der Messung abziehen . Eventuell kann auch Backofenschalter Fehler haben .
M.f.G. Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Forbi

Da offt bei Backöfen auch Ober und Unterhitze zusätzlich mit
eingeschaltet werden ( Multiheißluft ) könnte der fehler auch
in einem Heizkörper liegen . Tipp nach abschelten der
Sicherungen alle Heizkörper durch Ohmmessung überprüfen .
Einige Hersteller lassen auch verschiedene Heizkörper in reie
geschaltet deshalb anschluskabel vor der Messung abziehen .
Eventuell kann auch Backofenschalter Fehler haben .
M.f.G. Horst

Hallo,
es handelt sich um einen ca. 18 Jahre alten AEG E64 1V VARIO und ich denke mal, das die Heissluft nur einzel geschaltet wird.

Aber logisch müßte es doch sein, das wenn Ober/Unterhitze z.B. über 200 Grad zu regeln sind und Umluft nur ca. 150 Grad erreicht (auch wenn ich 200 einstelle), DAS DER TEMPERATURREGLER/KNOPF NICHT DEFEKT SEIN KANN, oder?
Kann es sein, das altersbedingt die Umluftheizung keine genügende Leistung mehr bringt?

Dank und Gruß!
Forbi

Hallo Forbi
Gerade bei AEG machen sie es offt das 2 Heikörper in reie geschaltet werden dadurch wird die Spannung am Heizkörper verringert und somit die Leistung . vermutlich ist 1 Heizkörper defekt . Der Thermostat ist OK aber es könnte noch ein defekt des Wahlschalters vorliegen an dem der Thermostat angeflanscht ist . Leider gibt es für das Gerät bei dem Alter keine online Dokumentation mehr auch die Versorgung mit ersatzteilen wird langsam dürftig . wenn du mir die genaue E-Nr schreibst muss ich mal meine alten Papierdokumentationen durchsuchen um genaueres sagen zu können .
Aber wie gesagt eine Ohmmessung der Heizkörper dürfte schon einen Erfolg versprechen
M.f.G. Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Forbi
Gerade bei AEG machen sie es offt das 2 Heikörper in reie
geschaltet werden dadurch wird die Spannung am Heizkörper
verringert und somit die Leistung . vermutlich ist 1
Heizkörper defekt . Der Thermostat ist OK aber es könnte noch
ein defekt des Wahlschalters vorliegen an dem der Thermostat
angeflanscht ist . Leider gibt es für das Gerät bei dem Alter
keine online Dokumentation mehr auch die Versorgung mit
ersatzteilen wird langsam dürftig . wenn du mir die genaue
E-Nr schreibst muss ich mal meine alten Papierdokumentationen
durchsuchen um genaueres sagen zu können .
Aber wie gesagt eine Ohmmessung der Heizkörper dürfte schon
einen Erfolg versprechen
M.f.G. Horst

Vielen Dank für deine Mühe,
aber wir werden uns doch wohl mal nach einem Neugerät umsehen!
(Aber sicher keinen AEG mehr; liebe Grüsse nach Nürnberg!)

Ciao