E-Herd - Röhre defekt?

Hallo Wissende,

Heute hat unser E-Herd im laufenden Betrieb einfach den Geist aufgegeben.
d.h. die Röhre ist einfach ausgegangen.
Die Platten gehen noch.

Sicherungen sind noch drin.
Abgesichert mit 2 x 16A

Hab grad mal nachgemessen. An beiden Kabeln liegt Spannung an. Also ist es definitiv ein Problem am Herd.

Hat der Herd noch interne Sicherungen?

Da er im laufenden Betrieb ausgegangen ist, vermute ich mal, dass es auch nicht am Drehschalter liegt.

Hat irgendjemand eine Idee?
Kann man einzelne Komponenten testen OHNE den gesamten Herd zu zerlegen?

Und ja, ich weis wie man mit Strömlingen umzugehen hat :smiley:

MfG Maximus

Nachtrag
Fast vergessen:

Bomann EH 374G

Hi Maximus

  1. Wenn du den Backofen einschaltest geht da das Licht im BO noch an?
  2. Wenn du den Temperaturregler betätigst hörst du vielleicht ein leichtes klicken, funktion Thermostat?
  3. Hast du mal verschiedene Heizversionen Oberhitze, Unterhitze, evtl Umluft ausprobiert vielleicht Heizspirale defekt.
  4. Einige BO´s haben Sicherheitstemperaturbegrenzer oder Temperatursicherungen
  5. nur 2 Sicherungen? Eigendlich unüblich entweder 3 oder 1 mit 2 geht es aber auch.
    eine Sicherung jeweils für eine Große und eine kleine Platte also zwei
    und eine Sicherung für den BO hier normales Klemmbrett(Anschluss)

L1— 220V (gegen N)

L2— 220V (gegen N)

L3— 220V (gegen N)

N----
Brücke zwischen den beiden N-Klemmen
N—

PE—

Bei Verwendung von nur zwei Phasen eine Phase auf L1 und eine auf L2 und L3 (Brücke).

Ich glaube aber um ein fachkundiges öffnen des Gerätes wirst du nicht herumkommen wenn alle Sicherungen drin sind.

Ach ja arbeiten an elektrischen Geräten sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden, es besteht Gefahr für Laib und Leben. Unbedingt die 5 Sicherheitsregeln beachten.

Gruß Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

  1. Wenn du den Backofen einschaltest geht da das Licht im BO
    noch an?

Nein
Die Kontrolllampe für die Röhre geht auch nicht an.

  1. Wenn du den Temperaturregler betätigst hörst du vielleicht
    ein leichtes klicken, funktion Thermostat?

Jopp geht

  1. Hast du mal verschiedene Heizversionen Oberhitze,
    Unterhitze, evtl Umluft ausprobiert vielleicht Heizspirale
    defekt.

Alles durchprobiert. Keine Funktion. Umluft gibts nicht.

  1. Einige BO´s haben Sicherheitstemperaturbegrenzer oder
    Temperatursicherungen
  1. nur 2 Sicherungen? Eigendlich unüblich entweder 3 oder 1
    mit 2 geht es aber auch.

Ja. Nur 2 Stück.

L1 - Phase
L2 + L3 gebrückt - Phase
N + N gebrückt - Null
PE - PE

Bei Verwendung von nur zwei Phasen eine Phase auf L1 und eine
auf L2 und L3 (Brücke).

genau

Ich glaube aber um ein fachkundiges öffnen des Gerätes wirst
du nicht herumkommen wenn alle Sicherungen drin sind.

Habs schon aufgeschraubt.
Am Klemmbrett sind keine weiteren Sicherungen sichtbar.

Ach ja arbeiten an elektrischen Geräten sollten nur von
Fachleuten durchgeführt werden, es besteht Gefahr für Laib und
Leben. Unbedingt die 5 Sicherheitsregeln beachten.

Hab ich gemacht.
Außer natürlich beim Durchmessen der Leitungen.

Ich habe im Rahmen meines Studiums auch diverse Vorlesungen und Praktikas im Bereich ET gehabt, daher kann ich den „Feind“ einigermaßen einschätzen :wink:

MfG Maximus

  1. Wenn du den Backofen einschaltest geht da das Licht im BO
    noch an?

Nein
Die Kontrolllampe für die Röhre geht auch nicht an.

die Funktion des BO´s ist eigentlich vom Rest des Herdes getrennt, der Strom wird vom Klemmbrett über den Funktionswahschalter (Ein/Ausschalter)zum Thermostat dann zu evtl. Übertemperatursicherungen zurück zum Funktionswahlschalter (Ober/Unterhitze) und dann zu den Heizelementen und zurück zum N geführt.

Die Funktionen der Schalter und Sicherungen lasswen sich mittels eines Ohmmerters auch im Spannunglosen zustand prüfen.

Gruß Thomas

OT: Laib
Sorry, aber das muss einfach raus:

„[…] es besteht Gefahr für Laib [*] und Leben.“

Naja, beim defekten Backofen eher nicht… :smiley:

Gruß
Tigger
________
*) DUDEN: Laib, der; -[e]s, -e; ein Laib Brot

Doch,
Hallo Tigger,

Sorry, aber das muss einfach raus:

„[…] es besteht Gefahr für Laib [*] und Leben.“

Naja, beim defekten Backofen eher nicht… :smiley:

Doch, sein Brot vergammelt, wenn er es nicht gebacken bekommt :wink:
*SCNR*

MfG Peter(TOO)

Ein/Aus Schalter == Funktionswahlschalter.

Um an die Schalter ranzukommen muss ich das ganze Kochfeld demontieren.
Werd mich dann mal an die Arbeit machen und die Schalter durchmessen.

Ich denke mal, das der Temperaturregler ein einstellbarer Widerstand ist. Welche Werte sollte dieser in etwa haben (Bei 0°, 100°, 200°, 250°C )? Je höher die Temp, desto geringer der R. Soweit klar. Aber etwas konkretere Werte wären sicher hilfreich.

MfG Maximus

Ein/Aus Schalter == Funktionswahlschalter.

Um an die Schalter ranzukommen muss ich das ganze Kochfeld
demontieren.

Scheint sich um ein Standgerät zu handeln, bei den meissten brauchst du nur vorne zwei schrauben rausdrehen , dann kannst du das Kochfeld nach hinten aufklappen.

Werd mich dann mal an die Arbeit machen und die Schalter
durchmessen.

Ich denke mal, das der Temperaturregler ein einstellbarer
Widerstand ist. Welche Werte sollte dieser in etwa haben (Bei
0°, 100°, 200°, 250°C )? Je höher die Temp, desto geringer der
R. Soweit klar. Aber etwas konkretere Werte wären sicher
hilfreich.

hierbei handelt es sich nicht um einen Temperaturregler sondern um ein Thermostat, ein Kappillarfühler schaltet je nach eingestellter Temperatur einen Kontakt, genau wie beim Kühlschrank.

hat es doch einer gemerkt :wink:
oder Laib die Form erinnert doch an ein Wohlstandsgeschwür und ohne Kochgelegenheit schrumpft dieses und bei ganz fahrlässigen verwest es.

) thomas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]