Bei einem EMail aus England habe ich eine .vbs Datei erhalten (genauer gesagt jpg.vbs), kann diese aber nicht lesen. Was ist denn das für eine Datei, und womit kann man sie öffnen - Word produziert nur eine Reihe von Zahlen und Buchstaben und als .jpg Bild geht auch nichts.
Gruß Heinz
Bei einem EMail aus England habe ich eine .vbs Datei erhalten
(genauer gesagt jpg.vbs), kann diese aber nicht lesen. Was ist
denn das für eine Datei, und womit kann man sie öffnen - Word
produziert nur eine Reihe von Zahlen und Buchstaben und als
.jpg Bild geht auch nichts.
Vermutlich eine Datei namens ‚AnnaKournikova.jpg.vbs‘? Das ist ein Virus! Der ist gerade erst aufgetaucht. Heute fanden sich Warnungen allerorten, z.B. bei Heise. Unter der URL http://www.heise.de/newsticker/data/vza-13.02.01-000/ findest Du genaue Informationen.
Grundsätzlich gilt: VBS ist Visual Basic Script, eine Scriptsprache. Das sind Dateien, die unter Windows ausgeführt werden können und sind daher als Mailattachments potentiell gefährlich, wie spätestens seit ‚I LOVE YOU‘ bekannt sein sollte.
Du hast offensichtlich bei Dir eine Option aktiviert, dass Du sämtliche Dateiendungen siehst, das ist sehr gut. Denn das Standardverhalten von Windows, sogenannte ‚bekannte Dateiendungen‘ auszublenden ist eine grosse Gefahr im Zusammenhang mit solchen Viren.
Teil also dem Absender unbedingt mit, dass er ein Virenproblem hat und umgehend etwas dagegen unternehmen muss, bevor er den Virus noch weiter verbreitet.
CU
Peter
Hi
Teil also dem Absender unbedingt mit, dass er ein Virenproblem
hat und umgehend etwas dagegen unternehmen muss, bevor er den
Virus noch weiter verbreitet.
Zum einen das, zum anderen kann er sich aber auch gleich darum bemühen den seinigen wieder Virenfrei zu bekommen da er ja anscheinend die Datei geöffnet hat… und wenn er Outlook als Mailprogramm verwendet kann er dazu noch gleich alle seine Bekannten warnen die im Adressbuch stehen das sie die von ihm erhaltenen Mail mit Vorsicht genießen.
Grüßle
Frank K.
Zum einen das, zum anderen kann er sich aber auch gleich darum
bemühen den seinigen wieder Virenfrei zu bekommen da er ja
anscheinend die Datei geöffnet hat… und wenn er Outlook als
Mailprogramm verwendet kann er dazu noch gleich alle seine
Bekannten warnen die im Adressbuch stehen das sie die von ihm
erhaltenen Mail mit Vorsicht genießen.
Aber erst den Virus loswerden… sonst zieht die Warnung gleich wieder so und so viele Viren nach sich…
BTW: Zu einem gewissen Teil sind die Leute, die Outlook und Outlook Express verwenden, auch selber schuld. Denn mittlerweile gehört das doch zum Allgemeinwissen…
CU
Peter
Aber erst den Virus loswerden… sonst zieht die Warnung
gleich wieder so und so viele Viren nach sich…
Der verschickt sich glaube ich ganz von alleine… demnach wäre es sogar egal ob er ihn vorher entsorgt.
BTW: Zu einem gewissen Teil sind die Leute, die Outlook und
Outlook Express verwenden, auch selber schuld. Denn
mittlerweile gehört das doch zum Allgemeinwissen…
Kann ich nicht ganz unterschreiben. Wir haben bei uns in der Fa. lange Zeit auch Netscape verwendet… da aber die Anforderungen gestiegen sind und ein zentraler Mailserver incl. interner Mail und Terminplanung ect. gebraucht wurde mußte ich dort auf MS-Exchange und damit auch auf Outlook umstellen.
Grüßle
Frank K.
Kann ich nicht ganz unterschreiben. Wir haben bei uns in der
Fa. lange Zeit auch Netscape verwendet… da aber die
Anforderungen gestiegen sind und ein zentraler Mailserver
incl. interner Mail und Terminplanung ect. gebraucht wurde
mußte ich dort auf MS-Exchange und damit auch auf Outlook
umstellen.
Wozu? Es gibt noch anderes (besseres?) als Microsoft…
CU
Peter
Lotus Notes / …E-Mail Anhang .vbs
Wozu? Es gibt noch anderes (besseres?) als Microsoft…
korrekt - Lotus Notes z.b.
welches email Programm man benutzt ist eigentlich egal, da es sich sich nie ganz verhindern läßt, daß Leute Anhänge verschicken bzw. es immer genug Anwender gibt, die bei .MPG oder .AVI drauflosklicken.
Moorhuhn.exe …
„never run a touching system“
STK