E-Mail Antworten von Professoren

Pst.: Haben nicht Profs nur soundsoviele
Anwesenheits-Pflichtstunden an der Uni, und arebeiten auch in
dieser noch an ihren Nebenverdiensten? Und die reichen
manchmal nicht, sich unbestuhlte Forschungstätigkeit
vorzustellen? Unserkeiner ist ja aber auch viel zu
unsiehstematisch…
Na, sind eben auch nicht viel mehr als Lehrer.

es gibt tatsaechlich studenten…einige kenne ich persoenlich, die glauben, der professor arbeitet seine 8 pflichtstuden ab und geht dann heim.aus diesem grunde ist es auch deren traumberuf.
allerdings sind das meist die studenten, die noch nicht lange oder ueberhaupt nicht lange studieren.
ich kenne allerdings auch einen prof, der nie da ist, keine firma hat und seine sprechzeiten auf 1 stunde pro woche limitiert…und die auch sowas von einhaelt, dass man es nicht einhaltener koennte.
die anderen haben keine probleme damit, mit einem guten wort und einem kurzem persoenlichen gespraech die zeitspanne zwischen zwei vorlesungen zu ueberbruecken. einige geniessen dies in der verbalisierten reflexion ihrer bisherigen taten. andere bewegen sich in diesen 3 minuten wie eine wiesel. wieder andere freuen sich, dass sie ueber die, die nichts tun reden duerfen.
es sind ja alles nur menschen:smile:
mfg:smile:
rene[der heute die note fuer seine allerletzte klausur in seinem leben bekam und somit gluecklich ist]

Hallo,

ich habe an verschiedenen Unis studiert und folgende Erfahrung gemacht:

a) Konnten die Profs mit meinem Namen (Mail) ein Gesicht verbinden, habe ich innerhalb von wenigen Tagen Antworten bekommen.

b) Waren die Profs regelmäßig an der Uni: ebenso

c) Waren sie fit am PC: ebenso

d) Profs, die große Studentengruppen hatten, selten an der Uni waren oder mit der PC-Technik - zumindest der an der Uni - nichts anzufangen wussten (gibt es noch)oder in irgendwelchen Forschungen steckten, haben selten oder nie geantwortet. Hier habe ich für mich die Lösung entdeckt über die Sekretärin zu gehen: per Mail oder Fax. Gegen Ende meines Studiums habe ich mir angewöhnt, die Profs bei einen ihrer Seminare/ Vorlesungen im Anschluss zu fragen, ob wir bei Fragen mit Mails an sie herantreten dürfen. Hier hat sich für mich dann auch mal einiges geklärt, warum Profs nicht immer auf Mails antworten.

In den seltensten Fällen liegt eine Nichtbeantwortung - aus meiner Erfahrung - an Arroganz.

Viele Grüße von Kim

Mir ist auch schon ab und zu mal passiert, dass eine Email gar nicht erst beim Prof angekommen ist bzw. im Spamordner gelandet ist.