Hallo Susanne,
also ich bin ja kein Prof, darum mag das was ich jetzt schreibe für Deinen Prof überhaupt gar nicht zutreffen.
Sprich, bei mir käme das drauf an. Und zwar nichr nur darauf, ob ich grad Zeit habe sondern vor allem auf Punkte wie „Kenne ich diese Person?“ Das heisst, wenn ich in einem Bereich lehre, wo ich „meine“ 5 Studis kenne, sehe ich da kein Problem. Lehre ich aber in Hörsälen wo 1000 Mann/Frau reinpassen und aus dieser „anonymen Masse“ krieg ich ein Mail, fiele es mir schwer zu antworten. Darum - falls Dich Dein Prof (potentiell) nicht kennt, schreib „Guten Tag Herr Prof. Sowieso, hier meldet sich Susanne S. aus Ihrem Dingsda-Kurs im Semester 17.“
Das nächste ist - im übrigen ganz ähnlich wie hier im Forum - schildere, welche Wege Du schon gegangen bist, um an die Antwort ranzukommen. Sprich, wenn Du schreibst „Hey, brauch infos zum temppel“ wirst Du vielleicht weniger wahrscheinlich eine Antwort kriegen, als wenn Du schreibst „In den Quellen x, y und z finde ich leider nur sehr rudimentäre/widersprüchliche Antworten. Ich würde ja sagen, dass… bin mir aber unsicher ob…“
Achja, danach noch eine klare Fragestellung „Nun würde ich gerne wissen, ob…“ bzw. „Kann man also sagen, das…“
Wenn Du nun Deinen Text noch viel schöner strukturierst als Deine Anfrage hier, hast Du von Deiner Seite mal alles getan. Achtung, mit „strukturieren“ ist nicht gemeint, dass Du alle verfügbaren Schriftarten, -farben und -grössen, die Dein Mailprogramm bietet, ausnutzst, sondern Dinge wie Absätze, Aufzählungen, Leerzeilen am richtigen Platz etc.
ACHTUNG (bin gebranntes Kind): Diese Punkte oben sollen keinesfalls unterstellen, dass Du das bisher nicht getan hast. (Das weiss ich ja nun nicht *fg*) Es soll lediglich eine Art Checkliste sein, falls Dir die eine oder andere Kleinigkeit entgangen sein sollte.
Das alles rettet Dich jedoch nicht davor, dass Dir der Prof nicht antwortet. Denn vielleicht hat er zu viel zu tun, hat keinen Bock drauf, kann mit seinem Mailprogramm nicht umgehen etc. Aber zumindest hast Du von Deiner Seite aus dann alles getan
Und wenn’s sehr dringend ist - warum gehst dann nicht hin? Dann kann er Dich wenigstens nicht ungelesen löschen *fg*
Ich habe mir schon überlegt, E-Mails
wiederholt zu verschicken, es widerstrebt mir aber, mir auf
diese Weise Gehör verschaffen zu müssen.
Das würde ich auch nur mit der gebotenen Vorsicht tun. Klar, immer dann, wenn etwa jemand wie Vorposter Peter „üblicherweise“ innerhalb von 24 Stunden antwortet und Du diesmal nach ner Woche immer noch nix gehört hast würde ich nett nachhaken. Und sonst vielleicht lieber persönlich ansprechen, eventuell auf die Mail verweisen…
*wink*
Petzi