E-Mail-Link mit hash verschlüsseln

hallo,

man kann ja e-mail-links mit hash verschlüsseln, damit sie nicht von solchen spam-spidern gefunden werden. das gibt’s z.b. hier:
http://www.antispam.de/?topic=encoder

die darstellung ist dann z.b. so:

anstelle so:

ist denn jemandem bekannt, ob es da mit der darstellung oder funktionalität bei unterschiedlichen browsern, mailprogrammen, einstellungen, internetanbietern, betriebssystemen usw. probleme gibt? ich überarbeite gerade eine kunden-webseite und möchte dieses verfahren einsetzen.

lg, pit

keine probleme . denn die %Wert werden im browser sofort interpretiert. :smile: Das Email proggy bekommt also immer eine intinterpretierte version :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

man kann ja e-mail-links mit hash verschlüsseln, damit sie
nicht von solchen spam-spidern gefunden werden. das gibt’s
z.b. hier:
http://www.antispam.de/?topic=encoder
die darstellung ist dann z.b. so:

anstelle so:

ist denn jemandem bekannt, ob es da mit der darstellung oder
funktionalität bei unterschiedlichen browsern, mailprogrammen,
einstellungen, internetanbietern, betriebssystemen usw.
probleme gibt? ich überarbeite gerade eine kunden-webseite und
möchte dieses verfahren einsetzen.

Hehe, das ist kein „Hash“. Das ist einfach eine alter-
native Zeichendarstellung. Genausowenig wie das für den
Browser ein Hindernis ist, läßt sich ein E-Mail-Adressen-
Harvester nicht im Geringsten davon beeindrucken :wink:

Ein etwas weniger simples Verfahren (aber
noch einfach zu machen) wäre der Trick mit
dem form>-Element.
http://www.build-your-website.co.uk/Hide-Email-Addre…

Grüße

CMБ

Andere Lösung …
Semjon hat recht, das nützt gar nichts, wenn die Bots auf sowas eingestellt sind, denn die können das genauso überseetzen wie der Brauser.

Die Sache mit den Formularen ist möglich, finde ich persönlich aber doof. Daher hatte ich mir vor Jahren mal eine andere Variante ausgedacht, die ich für relativ sicher halte, obwohl sie sehr simpel ist, da sie auf JavaScript basiert. Hier habe ich sie z.B. verwendet:

http://www.knusperflockenstammtisch.de/Impressum (eingebundenes JS separat runterladen)

Kristian

Da JavaScritp aber leider nicht immer vorhanden ist
(und flash auch nicht),
will ich abrunden mit einer php variante. ala captcha.
Das PHP erzeugt ein transparentes Gif aus der Email.

P.S. ich find das abtippen einer email aber langweilig :frowning:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da JavaScritp aber leider nicht immer vorhanden ist (und flash auch nicht),

Flash … okay. Aber JavaScript? Ich weiß nicht … ich kenne ja Deine Zielgruppe nicht, aber gibt es immernoch Leute, die as abschalten? Und wenn schon: Die paar müssen die Adresse dann halt abtippen :wink:

will ich abrunden mit einer php variante. ala captcha.
Das PHP erzeugt ein transparentes Gif aus der Email.

Das mit dem GIF habe ich jetzt nicht verstanden, aber Du machst das schon :wink: Wenn PHP vorhanden ist, stellt das ja auch keine Hürde da.

Kristian

natürlich wäre ein abtippen langweilig … und unter dem serviceaspekt auch nicht akzeptabel, weil es ja um potentielle kunden geht.

ist das erzeugte transparente gif anklickbar verknüpft, oder muss man sie abtippen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]