E-Mail mit fast pornographischem Inhalt

Hallo zusammen,
meine 10jährige Tochter hat letzte Woche eine Email bekommen, in der sich eine Frau für die erhaltene Mail bedankt und dann einen für meine Begriffe Brief mit pornografischem Inhalt geschrieben hat. Meine Tochter hat mir wirklich glaubwürdig versichert, daß sie niemals jemandem so was geschrieben hat und auch keine solchen Seiten aufgerufen hat, was ich auch nachgeprüft habe.
Ich habe per reply der „Dame“ geschrieben, wie alt der Empfänger dieser Email ist und mit Anzeige gedroht, falls es nochmal passieren sollte.
Wie kann denn sowas passieren??? Ich bin wirklich mehr als sauer und wäre dankbar für Tipps, wie man sowas in Zukunft verhindern kann.
Vielen Dank
Sonja

Hi Sonja,

nachdem ich Dein Posting gelesen habe frage ich mich ernsthaft, ob hinter der „Dame“ nicht ein „Herr“ steht.

An die eMail Adresse kommt Mann ja schnell dran. Ich möchte Dich jetzt nicht unnötig beunruhigen, aber das ist nicht der Stil von Frauen.

Verhindern kannst Du so was nicht. Du kannst nur konsequent handeln, indem Du im Wiederholungsfalle -oder auch jetzt schon- mit der eMail zur Polizei gehst. Letztendlich wird die Staatsanwaltschaft oder ein Richter entscheiden, ob der Inhalt der Mail pornografisch ist und damit nicht versandt werden durfte ohne Einwilligung des Empfängers, oder ob es „nur“ beleidigende Inhalte waren (die auch Körperverletzung sein können). An Hand der Kopfzeilen in der eMail läßt sich diese ja zurückverfolgen, falls sie nicht über einen anonymiser lief.

CU Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Sonja,

diese Mails kursieren immer wieder durchs Netz. Zum Teil sogar mit Bildern.
Neuerdings kriegen meine Kolleginnen auch solche Mails was den Vorteil hat daß sie nicht behaupten können ich hätte auf irgendwelchen Schweineseiten meine Addi hinterlassen *g*.

Machen kannst Du nicht viel. Bei einer Anzeige wird sich herausstellen dass der Versender im Ausland sitzt oder die Mail annonym verschickt wurde. Trotzdem würde ich es im Wiederholungsfall tun.

Problematisch ist die Antwort auf solche Mails. Durch diese Antwort bekommen die Versender den Response den sie brauchen um die Adresse zu verifizieren. Oft werden die Addis über Spiderprogramme im Netz gesammelt und die Versender wissen nicht, ob diese überhaupt noch existieren. Sobald Du antwortest kann Deine Adresse als „verifiziert“ verkauft werden…

So long
Rolf

DANKE
…euch beiden für die ausführlichen Antworten. Sieht ja wirklich so aus, als ob man da nicht viel machen kann.
Leider war ich so wütend in dem Moment, daß ich über eine Antwort nicht nachgedacht habe und die mail leider auch voll Wut gelöscht habe. Aber sollte das noch mal vorkommen, werde ich auf jeden Fall damit zur Polizei gehen.
Der Gedanke, daß da ein Mann hinterstecken könnte, ist mir auch nicht gekommen, aber nichts ist unmöglich.
So schön die weltweite Vernetzung ist, birgt sie doch viele Gefahren in sich…ich werd jetzt noch vorsichtiger werden.

Vielen Dank
Sonja

hi sonja!

… einen kleinen schutz bieten dir die regeln, ich weiss zwar nicht welches e-mail programm du verwendest, aber zb bei outlook express gehst du auf extras… nachrichtenregel… e-mail, dort bei

  1. Enthält den „Absender“ in der „Von“ Zeile >> markieren
  2. Nachricht löschen >> markieren
  3. „Absender“ anklicken und den dir bekannten eintragen
  4. Name für Regel

…damit erreichst du zumindestens wenn vom gleichen absender eine mail kommt das sie gelöscht wird, du kannst auch unter 2. was anderes einstellen, dies sollte auch bei outlook funktionieren…

gruss Franz

Hallo Sonja

Wo hat Deine Tochter denn den Acount? Ich selber habe mit meinem Hotmail-Acount andauernd solches Zeugs bekommen und ihn daraufhin lahmgelegt. Eventuell solltest Du zu einem vertrauenswürdigeren Partner wechseln. Bsp. gmx oder web.de

Grüsse

Andrea

Vielen Dank an alle!
Ich bedanke mich bei allen, die sich meinen Kopf zerbrochen haben und mir gute Tipps gaben.
Zwischenzeitlich hat meine Tochter erneut eine solche Mail erhalten und wir haben die Web-Adresse gewechselt.
Das war wohl der einfachste Weg.

Vielen Dank
Sonja