E-Mail mit sendmail entgegennehmen

Hallo,

ich möchte gern E-Mails direkt aus dem Inet an meinen Server senden können.
Versenden aus meinem Netz an andere (Web.de, oder GMX …) funktioniert.
Andersherum aber erhalte ich ein relaying denied.

Irgendwo habe ich gelesen, dass senmail standardmässig so eingestellt ist, dass Mail für lokale User angenommen wird.
Warum kriege ich also relaying denied.

Ach ja, in der /etc/mail/access [SuSE 7.3] habe ich testweise

web.de OK (RELAY hat auch nicht funktioniert)
smtp.web.de OK

eingetragen.
Aber von web.de kann ich keine Mail an den Rechner senden.

Vorschläge ?

Grüsse Karsten

PS: Ja ich habe Google abgegrast. Tagelang.

Problem gelöst:
Hallo,

habe das Problem selbst gelöst.
Für alle die es interessiert kommt hier die Beschreibung des Problems und die Lösung. (Vielleicht hilft es ja jemandem)

Ich wollte ein E-Mail aus dem Internet direkt an meinen Server schicken. Leider bekam ich jedesmal einen relay-denied Fehler.
Die Ursache des Problemes war folgendes:
Ich habe die Mail an die Adresse meines DynDNS Accounts geschickt
([email protected]).
Meine Domain die ich hier betreibe heisst aber etwas anders.
Aus diesem Grund verweigerte sendmail die Weiterleitung der Mail an root. Eben um Relaying (Spamming) zu verhindern.
Abhilfe konnte ich schaffen, indem ich in /etc/mail/virtusertable folgenden Eintrag einfügte:

[email protected] root

Nun weis sendmail, dass Nachrichten an [email protected] an root gerichtet sind und leitet diese weiter.
Dieses Vorgehen sollte für jeden lokalen Benutzer (auf dem Server) möglich sein.

Viel Spass und vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Karsten

Andere Möglichkeit…besser bei vielen Accounts
Hallo Karsten,

([email protected]).
Meine Domain die ich hier betreibe heisst aber etwas anders.
Aus diesem Grund verweigerte sendmail die Weiterleitung der
Mail an root. Eben um Relaying (Spamming) zu verhindern.
Abhilfe konnte ich schaffen, indem ich in
/etc/mail/virtusertable folgenden Eintrag einfügte:

[email protected] root

das wird bei mehr als 10 Usern aber ganz schön aufwändig. Die einfachere und besser wartbare Möglichkeit wäre gewesen sendmail mitzuteilen für welche Domains er zuständig ist. Dies geschied über die Datei /etc/mail/local-hostnames.

Btw ich hoffe, Du hast die access wieder von den web.de Einträgen bereinigt.

Grüße
Martin

Ups. Korrektur und Ergänzung

das wird bei mehr als 10 Usern aber ganz schön aufwändig. Die
einfachere und besser wartbare Möglichkeit wäre gewesen
sendmail mitzuteilen für welche Domains er zuständig ist. Dies
geschied über die Datei /etc/mail/local-hostnames.

Die Datei heisst local-host-names und nicht local-hostnames. Damit diese Datei von sendmail berücksichtigt wird muss das Feature use_cw_file in die sendmail.mc aufgenommen werden. Danach natürlich eine neue sendmail.cf erstellen lassen.

Grüße
Martin

…danke für den Hinweis.
Diese Methode ist natürlich besser.
Werde das gleich mal ändern

Danke und Gruesse
Karsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]