E-Mail Sicherheit

Hallo,

kennt jemand eine anschauliche Seite / Zusammenfassung bzgl. EMail-Sicherheit. Insbesondere wäre wichtig, welche Bedrohungen (auf welchem Weg - Beispiele) für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit einer EMail bestehen. Warum ist eine EMail kein verschlossener Brief, sondern eine Postkarte, die man mitlesen kann? Wie bzw. wer kann eine EMail mitlesen? Welche Techniken werden hierfür angewendet?

Und was sind die aktuell üblichen / am meisten angewendeten Sicherheitsmaßnahmen/Verschlüsselungen?

Sorry, für die Fragen. Ich möchte die Problematik gerne einfach, übergreifend und mit Beispielen unterlegt darstellen. Ich hoffe, Ihr könnt mir, wie immer, helfen und Ihr kennte eine gute Seite bzw. Unterlagen.

Danke & schönene Abend
H.

Hi

Und was sind die aktuell üblichen / am meisten angewendeten
Sicherheitsmaßnahmen/Verschlüsselungen?

http://comsafe.de/verschluesselung.html

Gruss
ExNicki

Hallo Heinz

Warum ist eine EMail kein verschlossener Brief, sondern eine Postkarte,
die man mitlesen kann?

Weil die Daten im Klartext übermittelt werden.

Wie bzw. wer kann eine EMail mitlesen?

Wenn jemand, auf welchem Weg auch immer, Benutzername und Kennwort Deines Mailpostfachs in Erfahrung bringt, kann er die Mails in Deiner Mailbox auf dem Mailserver lesen.

Oder wenn jemand den Datenstrom mitsnifft, wenn Du Mails versendest/empfängst, kann er mitlesen. Da eben Mails im Normalfall ohne jede Verschlüsselung versendet werden, ist das nicht weiter schwer.

CU
Peter

Danke!

Kennt jemand eine gute grafische Darstellung wg. Sniffen etc. (zu den Bedrohungen)?

Kann man Emails tracen?

Grüße
H.

Hallo,

Kennt jemand eine gute grafische Darstellung wg. Sniffen etc.
(zu den Bedrohungen)?

Suchst Du hier jemanden, der Dir eine möglichst fertige Powerpoint-Präsentation baut oder magst Du es mal mit konkreten Fragen versuchen?

Kann man Emails tracen?

Ja, bedingt. Der Header einer Mail sagt zum Beispiel etwas über die verschiedenen Stationen aus. Wobei Headerzeilen einfach zu fälschen sind - wirklich glauben kann man nur die Headerzeilen, die ein vertrauenswürdiger Mailserver geschrieben hat (und die anschließend durch nichts Vertrauensunwürdiges geändert wurden).

http://www.th-h.de/faq/headerfaq.php

HTH,

Sebastian

Guten Tag,

Auf dieser Seite findet man einige nütliche Informationen:
http://www.net-security-world.de/email.html