E-Mailadresse bei 'e-post'

Liebe Kenner und Wissende,

wozu genau benötigt man (privat oder geschäftlich) eine vermeintlich sichere e-Mailadresse bei e-post?

Wird das tatsächlich (schon) genutzt oder ist das eine Option auf die Zukunft, für die man sich bereits jetzt einen (guten) Account sichern sollte?

Ich habe mir eine gesichert wegen des Namens. Ob es wirklich mal durch kommt weiß ich nicht. „.de-Mail“ wird auch interessant werden.

Wenn du kein Faxgerät hast, dann lohnt sich E-Post. Kriegst eine Faxnummer und kannst Text und PDF Dateien faxen und das für umsonst.
Mehr Funktionen nutze ich auch nicht.

Hallo,

wozu genau benötigt man (privat oder geschäftlich) eine
vermeintlich sichere e-Mailadresse bei e-post?

das würde ich mal die Post fragen, die haben viele vermeintlich gute Gründe parat.
Ein Grund der mir einfiele wäre der, daß man Großaktionär der Post ist und man sich durch das Geschäftsmodell (gleicher Preis wie ein Brief aber geringere Kosten) eine gute Dividende verspricht. Allerdings müsste man dann auch viele e-Briefe schreiben.

Wird das tatsächlich (schon) genutzt oder ist das eine Option
auf die Zukunft, für die man sich bereits jetzt einen (guten)
Account sichern sollte?

Warum sollte man ein proprietäres, kostenpflichtiges System nutzen?
Letztes Lebenszeichen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Rueckschlag-f…

Gruß

osmodius

Ich habe mir eine gesichert wegen des Namens. Ob es wirklich
mal durch kommt weiß ich nicht. „.de-Mail“ wird auch
interessant werden.

Ein System ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung? Mit diesem ganzen halbseidenem Brimborium? Und Mitschnüffelschnittstelle.

Wenn du kein Faxgerät hast, dann lohnt sich E-Post. Kriegst
eine Faxnummer und kannst Text und PDF Dateien faxen und das
für umsonst.

Und die Post bekommt den Inhalt Deiner Faxe. Auch für umsonst.

Mehr Funktionen nutze ich auch nicht.

Wenn man tatsächlich auf Faxempfang angewiesen ist, dann hat man eine entsprechnde Soft- oder Hardwarelösung. Fürs Versenden reicht ein olles Modem.

Gruß

osmodius

Hallo und danke,

das würde ich mal die Post fragen, die haben viele
vermeintlich gute Gründe parat.

mir ging es eben nicht um Werbeaussagen, sondern um „Erfahrungen“ und Bewertungen von Usern.

Hallo,

wozu genau benötigt man (privat oder geschäftlich) eine
vermeintlich sichere e-Mailadresse bei e-post?

Die Frage ist in dem Zusammenhang etwas falsch gestellt um Sie richtig beantworten zu können. Eine SICHERE E-Mail Kommunikation mit einer Verschlüsselung des Inhaltes und des Übertragungsweges braucht man sehr häufig im privaten und geschäftlichen Bereich. Nur so ist die Authentität UND integrität der Nachricht sicher zu stellen. Hierzu ist es u.a. von grossem Vorteil wenn eben die Technologien und Richtlinien angewendet und eingehalten werden um das sicher zu stellen.
Eine entweder eigene oder öffentliche PKI und CA ist da das mittel der Wahl.

Wie bereits mehrfach in den Medien mitgeteilt erfüllt eine e-post Mailadresse diese Vorgaben nicht ganz um nicht zu sagen, das der gutgläubige Bürger hier missbraucht wird.

Der eigentliche Sinn dahinter wird damit zunichte gemacht.

Um sicher zu kommunizieren braucht man lediglich ein Verschlüsselungsverfahren samt Infrastruktur wie z.B. PGP oder das freie Pendant GnuPG und ggf. zusätzlich eine S/MIME Signatur bzw. digitales Zertifikat wie z.B. von CAcert (Achtung, hier gibt es einige Einschränkungen was die Verbreitung angeht nicht aber die eigentliche Sicherheit).

Wird das tatsächlich (schon) genutzt oder ist das eine Option
auf die Zukunft, für die man sich bereits jetzt einen (guten)
Account sichern sollte?

Genutzt wird es schon von einigen wenigen. Der Anteil an eben GPG bzw. CACert Nutzern ist um einiges höher und verbreiteter.
Ich persönlich vertraue z.B. keinem e-post „Brief“ sondern frage immer nochmal den Empfänger, das er sich anderweitig legitiieren soll. Die meisten haben dann mindetsens noch einen PGP Key und darüber ist dann alles klar.

Die Zukunft ist dieses e-Post dingens sicherlich nicht. Ob jemand scharf ist her seinen Namen mit stolz erhobener Brust durch die Gegend zu tragen ist eher nebensache wenn keinem dieser Mailadresse „vertraut“

Im geschäftlichen Umfeld sind hier die Zertifikate von Verisign oder Geotrust schon seit längerem im Gebrauch. Das reicht.

Gruß
h.

Wenn man kein Modem hat, weil man alles über TV Kabel abwickelt und nur selten mal faxen musst funktioniert das super.

Ich vermute du hast keine Paybackkarte, zahlst überall bar und google wird nie aufgerufen. Wenn man schon der Post nicht traut, dann darf man eigentlich kaum was elektronisch machen denke ich.

Hi,

Ich vermute du hast keine Paybackkarte, zahlst überall bar und
google wird nie aufgerufen. Wenn man schon der Post nicht
traut, dann darf man eigentlich kaum was elektronisch machen
denke ich.

Falsch. man muss sich nur informieren und das richtige Werkzeug für den richtigen Einsatz nutzen :wink:
Du kannst/darfst gerne e-post verwenden wenn Du magst. Es gibt aber eben genügend andere Techniken dies eben sicherer und transparenter zu erledigen. Jeder nutz das was er mag.

Gruß
h.

1 Like