E-Mails kommen in aol.de nicht an

Hege seit Wochen den Verdacht, dass einige Mails in AOL nicht in meinem Postfach ankommen.Der Verdacht wurde zur Gewissheit, nachdem mich einige der Absender auf anderem Wege darauf aufmerksam machten.Leider kann ich nirgendwo etwas entdecken, wo ich mich bei AOL darüber genauer informieren oder gar reklamieren kann.
Mein Spamlevel ist auf „niedrig“ eingestellt. Es sollte an diesem Filter nicht liegen, zumal alles vorher einwandfrei funktionierte.

Wer weiß eventuell dazu etwas , was mir weiterhelfen könnte?

Wer weiß eventuell dazu etwas , was mir weiterhelfen könnte?

Die Leute, die dir angeblich etwas geschickt haben. Die müssten unter normalen Umständen nämlich eine Unzustellbarkeitsmeldung bekommen haben. Der lässt sich dann entnehmen, weshalb die Mail nicht ausgeliefert wurde. Es wäre sehr praktisch, wenn du eine solche Meldung hier einstellen könntest.

Das einzige Problem: Die Leute müssten dir die Fehlermeldung irgendwie zukommen lassen. Am Telefon Vorlesen scheidet aus, die Meldungen sind meist ziemlich kryptisch. Wenn sie dir die Fehlermeldung aber per Mail zuschicken, ist die Wahrscheinlich sehr groß, dass sie auf den gleichen Fehler laufen, wie beim ersten Mal.

Aber vielleicht reicht es ja schon, wenn die Leute sich die Fehlermeldung mal etwas genauer zu Gemüte führen. Denn so kryptisch die Meldungen auch scheinen mögen, lassen sie sich doch mit einigem Nachdenken oft auch von Nichtinformatikern entschlüsseln.

HTH

hallo herrmann,

zunächst mal dankeschön für die Antwort

was ich zum Teil von den Absendern zugesandt bekam war folgende
Antwort des mailer-daemons:

**This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

**********@aol.de**

Die Sternchen ersetzen hier nur meine richtige aol-mail-adresse, die auch nachweislich richtig geschrieben wurde.
2 Absender haben mir nun gleich mails erneut zugesandt, ohne jegliche Änderung des Textes oder der E-Mail-Anhänge. Einer kam nun durch, der zweite erhielt wiederum gleiche Fehlermeldung.

Ich bat beide nun an eine andere web.de-Adresse gleiche mails zu senden, beide kamen anstandslos an. Daher meine Vermutung, dass es doch an AOL liegt.

Bedauerlicherweise kann ich mich nicht an AOL wenden um evtl eine Überprüfung zu veranlassen (oder ich hab übersehen, wohin).

LG crossi

A message that you sent could not be delivered to one or more
of its
recipients. This is a permanent error. The following
address(es) failed:

**********@aol.de

Da fehlt noch was. Irgendwo in der vollständigen Fehlermeldung sollte sich ein Hinweis finden, warum der Versand fehlgeschlagen ist. Die Ursache kann tatsächlich bei AOL liegen, sie kann aber genausogut beim System des Senders liegen (dann zu vermuten, wenn verschiedene Absender mit gleichem Problem sich des gleichen Providers bedienen), es kann aber z. B. auch ein DNS-Fehler sein.

Gruß

danke Herrmann, dass du dir so viel Mühe mit mir machst!

habe hier eine der Fehlermeldungen:

> This message was created automatically by mail delivery software.
>
> A message that you sent could not be delivered to one or more of its
> recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
>
> *********@aol.de
> SMTP error from remote mail server after initial connection:
> host mailin-04.mx.aol.com [64.12.90.66]: 421
> mtain-mb05.r1000.mx.aol.com Service unavailable - try again later:
> retry timeout exceeded
>
> ------ This is a copy of the message, including all the headers. ------
> ------ The body of the message is 318790 characters long; only the first
> ------ 106496 or so are included here.
>
> Return-path:
> Received: from [195.4.92.142] (helo=mjail2.freenet.de)
> by mout2.freenet.de with esmtpa (ID *********@freenet.de) (port 25) (Exim
> 4.76 #1)
> id 1SA1OG-0001A7-Qk
> for *********@aol.de; Tue, 20 Mar 2012 16:54:28 +0100
> Received: from localhost ([::1]:35379 helo=mjail2.freenet.de)
> by mjail2.freenet.de with esmtpa (ID *********@freenet.de) (Exim 4.76 #1)
> id 1SA1OG-0006mU-Kr
> for *********@aol.de; Tue, 20 Mar 2012 16:54:28 +0100
> Received: from [195.4.92.22] (port=53590 helo=12.mx.freenet.de)
> by mjail2.freenet.de with esmtpa (ID *********@freenet.de) (Exim 4.76 #1)
> id 1SA1M4-0005hB-7h
> for *********@aol.de; Tue, 20 Mar 2012 16:52:12 +0100
> Received: from 95-89-168-192-dynip.superkabel.de ([95.89.168.192]:1065
> helo=*********mb04be9)
> by 12.mx.freenet.de with esmtpa (ID *********@freenet.de) (port 587) (Exim
> 4.76 #1)
> id 1SA1M0-00047h-JO
> for *********@aol.de; Tue, 20 Mar 2012 16:52:12 +0100
> Message-ID:
> From: „*********“
> To:
> References:
>
> Subject: Re: *********
> Date: Tue, 20 Mar 2012 16:52:07 +0100
> MIME-Version: 1.0
> Content-Type: multipart/mixed;
> boundary="----=_NextPart_000_0008_01CD06B9.C91056A0"
> X-Priority: 3
> X-MSMail-Priority: Normal
> X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5931
> X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.6157
> X-purgate-ID: 149285::1332258731-000005D3-01C8549D/0-0/0-0
>
> This is a multi-part message in MIME format.
>
> ------=_NextPart_000_0008_01CD06B9.C91056A0
> Content-Type: multipart/alternative;
> boundary="----=_NextPart_001_0009_01CD06B9.C91056A0"
>
>
> ------=_NextPart_001_0009_01CD06B9.C91056A0
> Content-Type: text/plain;
> charset=„utf-8“
> Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

O Weh, AOL
Die möglichen AOL-Fehlermeldungen sind hier dokumentiert. Dummerweise scheint diese Dokumentation nicht up to date zu sein, jedenfalls ist der Fehler 421 ohne weitere Erläuterungen dort nicht aufgeführt.

Grundsätzlich bedeutet dieser Fehler Service not available, closing transmission channel [This may be a reply to any command if the service knows it must shut down]

D. h., dass dieser Fehler keine spezifische Ursache angibt, sondern immer dann zum Einsatz kommen kann, wenn der empfangende Mailserver keine Lust (sic!) hat, eine Mail entgegen zu nehmen. Insbesondere kommt das dann zu tragen, wenn er den Verdacht hat, bei der Mail handele es sich um Spam.

Anders ausgedrückt: AOL behält sich das Recht vor, dir vorzuschreiben, welche Mails du lesen darfst und welche nicht und dir jede Information darüber vorzuenthalten.

Was letztlich ausschlaggebend ist, dass AOL dir diese Mail nicht zumuten will, darüber kann man mit dieser Fehlermeldung nur spekulieren. Vielleicht mag AOL Freenet nicht, vielleicht ist AOL verschnupft, weil der Absender aus einer dynamischen IP-Adress-Range sendet, vielleicht hat AOL sich mit superkabel.de überworfen…

HTH