E-Mails unbekannter Herkunft ohne Anhang

Hallo und guten Tag,

ich bin T-Online-Kunde (mit Personal Security Service) und bekam in den letzten Tagen vereinzelt E-Mails von unbekannten Absendern. Die Größe wird mit 1 kB angegeben. Die Mails enthalten keinen Anhang. Ich habe diese Mails (aus Angst vor Viren) ungeöffnet in den Papierkorb geschoben.
Wie sollte ich damit weiter verfahren? Ganz löschen? Besteht eine Gefahr, wenn ich die Mails öffne? Bin einigermaßen ratlos. In den FAQs habe ich nichts passendes gefunden, weiß aber auch nicht genau, wo ich suchen soll.

Mit freundlichem Gruß,
Uli

Auch hallo.

Absendern. Die Größe wird mit 1 kB angegeben. Die Mails
enthalten keinen Anhang. Ich habe diese Mails (aus Angst vor
Viren) ungeöffnet in den Papierkorb geschoben.

Solche emails können dazu dienen, die Existenz einer x-beliebigen Adresse zu überprüfen. Dazu wird z.B. ein weisses Quadrat (welches man auf dem weissen Hintergrund natürlich nicht sieht…) nachgeladen. Oder diese laden diverses digitales Ungeziefer nach. So gesehen empfiehlt sich das einfache Löschen dieser mails.
Hier noch ein paar Links zum Thema: http://www.heise.de/security/
http://www.tecchannel.de/sicherheit/aktuell.html
http://www.bsi.bund.de/presse/pressinf/200505soberp.htm
http://www.winhelpline.info/news/index.php?show=sing…

HTH
mfg M.L.

Leute, macht Eure Computer sicher: legt Euch schreibgeschützte Betriebssysteme zu…

HAllo, Uli!

Einfach weiter so verfahren, wie du es bisher gemacht hast. Ist sicherer. Wenn dir unbekannte was schicken, ist es Spam oder schlimmeres.

Gruss

Muztschy

Ist sicherer. Wenn dir unbekannte was schicken, ist es Spam
oder schlimmeres.

Oder ein Kunde oder ein Freund oder Bekannter mit neuer E-Mail-Adresse oder die Urlaubsbekanntschaft…

E-Mail ist ein Kommunikationsmittel und sollte als solches auch genutzt werden. Mails ohne Anhang in einer Grösse von einem KB enthalten keine Schädlinge und gegen die von Markus genannten Web-Bugs helfen vernünftige Mail-Programme.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Spam handelt, ist in der Tat ziemlich hoch. Dies lässt sich in den meisten Fällen aber schon am Betreff erkennen. Nicht Leichtsinn, aber Gelassenheit macht auch im Umgang mit E-Mail das Leben auf Dauer wesentlich leichter.

Einfach alles wegschmeissen ist natürlich auch eine Möglichkeit. Dann sollte man aber mit der Mailadresse anfangen und als erstes sein Mailkonto löschen.

Gruss
Schorsch

Hallo,

Solche emails können dazu dienen, die Existenz einer
x-beliebigen Adresse zu überprüfen. Dazu wird z.B. ein weisses
Quadrat (welches man auf dem weissen Hintergrund natürlich
nicht sieht…) nachgeladen. Oder diese laden diverses
digitales Ungeziefer nach. So gesehen empfiehlt sich das
einfache Löschen dieser mails.

Wie auch Schorsch schon sagte: ich empfinde das Vorgehen alles nicht beim ersten Blick identifizierbare zu löschen als völlig abstrus.

Gegen die Weißen Quadrate hilft übrigens das gleiche wie gegen Viren und andere Schadsoftware - auch das hat Schorsch schon genannt: ein vernünftiges Mail-Programm mit sinnvoller Konfiguration.

Leute, macht Eure Computer sicher: legt Euch schreibgeschützte
Betriebssysteme zu…

Hm, ja? Was konkret meinst Du damit? So spontan halte ich die Idee für merkwürdig, abgefangen von der Frage, warum man auf Betriebssystemen schreiben möchte …

Gruß,

Sebastian

Vielen Dank für die Tipps, …
… insbesondere für die Mühe mit den Links.

Gruß,
Uli

Spamhilator
Also ich habe mir aus dem Netz oder von einer CD-Beilage den Spamhilator besorgt (http://www.spamhilator.com). Wenn ich das richtig verstehe, dann landet jede Mail von unbekannten Absendern erst einmal im Papierkorb. Dort kann ich sie ansehen (und ich hoffe, ohne dann irgendeine Rückmeldung oder weisse Dinger nachzuladen oder Viren zu aktivieren). Dann kann ich sie wiederherstellen und auch dem Programm beibringen, wer zukünftig zu meinen Freunden zu zählen ist.

Habe ich da ein Risiko beim Spamhilator übersehen?

Bernhard

Salü Uli

Ich habe diese Mails (aus Angst vor
Viren) ungeöffnet in den Papierkorb geschoben.
Wie sollte ich damit weiter verfahren?

Stelle Deinen Mail-Client auf Deinem Betriebssytem so ein, dass der Papierkorb automatisch geleert wird. Spätestens nach 1 Woche.

Besteht eine Gefahr, wenn ich die Mails öffne?

Nun ja… Ein Kollege erhielt von einem unbekannten eine Grafik. Darauf war in Hochglanz eine nackte junge Maid dargestellt. Dadurch brach bei ihm die Sexsucht aus. Was zur Folge hat, dass die getreue Ehefrau, seine Geliebte und sein guter Ruf ihn verliessen. Irgendwann verlor er seinen Job, weil er nächtens durch die Bars geistert, statt zu schlafen :->
„Hüte Dich vor den Danaern, wenn sie Geschenke bringen“ sollte man unbedingt als 11 Gebot über den Schreibtisch hängen…

Epilog:
Da Du leider nichts über den verwendeten Mailclient und Betriebssytem schreibst, kann ich nur die üblichen Mantras vorbeten:

  • wenn Du ein Mail auf Deinem Betriebssytem öffnest, dann nur im Textformat.
    Hier z.B. von MS empfohlen:
    http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/incident…

  • keine Vorschau auf einem lokalen Mailclient aktivieren

  • unbekannten E-Mails - sowieso mit seltsamen oder unlogischen Absendern (z.B. „Papa Razzi“) sind zu löschen. Am ehesten mit Fernzugriff über POP3…

Also mach Dir keine Gedanken darüber und geniesse den Sonntag :smile:

Grüsse
Peter

Hallo und guten Tag,

ich bin T-Online-Kunde (mit Personal Security Service) und
bekam in den letzten Tagen vereinzelt E-Mails von unbekannten
Absendern. Die Größe wird mit 1 kB angegeben. Die Mails
enthalten keinen Anhang. :Wie sollte ich damit weiter verfahren? Ganz löschen? Besteht
eine Gefahr, wenn ich die Mails öffne? Bin einigermaßen
ratlos. In den FAQs habe ich nichts passendes gefunden, weiß
aber auch nicht genau, wo ich suchen soll.

Mit freundlichem Gruß,
Uli

Hallo Bernhard

hahahahahahhaha
ich kann nimmer mehr…

der hinterwäldler

hahahahahahhaha
ich kann nimmer mehr…

der hinterwäldler

Hallo Hinterwäldler, lass mich doch mitlachen,

Bernhard

Hallo Peter,

Stelle Deinen Mail-Client auf Deinem Betriebssytem so ein,
dass der Papierkorb automatisch geleert wird. Spätestens nach
1 Woche.

Auf das Naheliegende kommt man manchmal nicht - danke!

Nun ja… Ein Kollege erhielt von einem unbekannten eine
Grafik. Darauf war in Hochglanz eine nackte junge Maid
dargestellt. Dadurch brach bei ihm die Sexsucht aus. Was zur
Folge hat, dass die getreue Ehefrau, seine Geliebte und sein
guter Ruf ihn verliessen. Irgendwann verlor er seinen Job,
weil er nächtens durch die Bars geistert, statt zu schlafen

->

„Hüte Dich vor den Danaern, wenn sie Geschenke bringen“ sollte
man unbedingt als 11 Gebot über den Schreibtisch hängen…

Das 11. heißt bei mir: Du darfst nie aufgeben. Nr. 12 ist noch frei.

Epilog:
Da Du leider nichts über den verwendeten Mailclient und
Betriebssytem schreibst, kann ich nur die üblichen Mantras
vorbeten:

Windows XP: Danke für den Link.

  • keine Vorschau auf einem lokalen Mailclient aktivieren

  • unbekannten E-Mails - sowieso mit seltsamen oder unlogischen
    Absendern (z.B. „Papa Razzi“) sind zu löschen. Am ehesten mit
    Fernzugriff über POP3…

Also mach Dir keine Gedanken darüber und geniesse den Sonntag

-)

Wünsche ich Dir auch.

Gruß,
Uli

weil ich kein DAU bin

Hallo Bernhard

hahahahahahhaha
ich kann nimmer mehr…

der hinterwäldler

Hallo Hinterwäldler, lass mich doch mitlachen,

Zitatanfang
Also ich habe mir aus dem Netz oder von einer CD-Beilage den Spamhilator besorgt (http://www.spamhilator.com). Wenn ich das richtig verstehe, dann landet jede Mail von unbekannten Absendern erst einmal im Papierkorb. Dort kann ich sie ansehen (und ich hoffe, ohne dann irgendeine Rückmeldung oder weisse Dinger nachzuladen oder Viren zu aktivieren). Dann kann ich sie wiederherstellen und auch dem Programm beibringen, wer zukünftig zu meinen Freunden zu zählen ist.
Zitatende

Du weist ja noch nichteinmal wie es funktioniert. Fährst du auch ein Auto, ohne zu wissen wie man es bedient und was es bewirkt? Wenn ja, dann sage mir Bescheid, ich hänge schnell mal die Zaunsfelder aus und bringe meine Enkel in Sicherheit.

Warum um Himmelswillen haust du erstmal alles weg und holst es danach wieder hervor. Wenn bei dir der Briefträger (der von der DP) da war, schmeist du doch auch nicht alles ins Altpapier, sondern sortierst erst einmal. Glaubst du ernstlich, auf diese Art und Weise würde dein Briefkasten sicherer? Vielleicht solltest du mal ein Update von Brain 1.0 durchführen, er scheint mir nicht mehr ganz aktuell zu sein.

Im Übrigen solltest du einen Mailklienten verwenden, der nicht dafür vorgesehen ist, ausführbare Anhänge von Mails oder Javascripte in diesen Mails ungefragt auszuführen. Wie es gemacht wird und was dazu notwendig ist, kannst du beispielsweise hier http://www.hinterwaeldlers-home.de/mozilla.html und anderswo, jedoch nicht in irgend welchen Bunten nachlesen. Die schwatzen dir nur Zeugs auf, was dir deine Festplatte füllt und die Performanze des PC gegen Null gehen lässt.

der hinterwäldler