E-Mails zurückholen?

Hallo liebe Spezialisten,

neulich habe ich wo gelesen (verdammt, wenn ich nur wüßte wo???), daß man unter bestimmten Umständen, versandte E-Mails wieder zurückholen kann. (Ich glaube mich zu erinnern, daß man Outlook benutzten muß). Wer WEIß WIE es klappt?

Ganz lieben Dank
MAX

Das war bestimmt eine Ente.

Das geht definitiv nicht. Du weißt doch gar nicht wo Deine Mails inzwischen sind…

Du kannst ja Deine Briefe auch nicht mehr aus dem gelben Postkasten holen, wenn Du sie erstmal eingeworfen hast…

Zauberm@us

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo liebe Spezialisten,

neulich habe ich wo gelesen (verdammt, wenn ich nur wüßte
wo???), daß man unter bestimmten Umständen, versandte
E-Mails wieder zurückholen kann. (Ich glaube mich zu erinnern,
daß man Outlook benutzten muß). Wer WEIß WIE es klappt?

„Im Prinzip“ ist dies mit Outlook möglich. Zumindest wird in Outlook diese Fkt. angeboten. Die Hilfefunktion von Outlook sagt dazu folgendes:

Zurückrufen bzw. Ersetzen einer gesendeten Nachricht

Sie können nur Nachrichten zurückrufen bzw. ersetzen, die an Empfänger gesendet wurden, die angemeldet sind, Outlook installiert haben und die entsprechenden Nachrichten weder gelesen noch aus ihrem Posteingang verschoben haben.

1 Klicken Sie in der Outlook-Leiste auf Mail.
2 Klicken Sie auf Gesendete Objekte .
3 Öffnen Sie die Nachricht, die Sie zurückrufen oder ersetzen möchten.
4 Klicken Sie im Menü Extras auf Diese Nachricht zurückrufen.
5 Um die Nachricht zurückzurufen, klicken Sie auf Ungelesene Kopien dieser Nachricht löschen.

Um die Nachricht durch eine andere zu ersetzen, klicken Sie auf Ungelesene Kopien durch eine neue Nachricht ersetzen, dann auf OK, und geben Sie anschließend die neue Nachricht ein.

6 Um bei jedem erfolgreich durchgeführten Zurückrufen bzw. Ersetzen einer Nachricht, eine Benachrichtigung zu erhalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erfolg des Nachrichtenrückrufs für jeden Empfänger mitteilen.

Anmerkung Um eine Nachricht zu ersetzen, müssen Sie eine neue senden. Wenn Sie kein neues Element senden, wird die ursprüngliche Nachricht dennoch zurückgerufen.

Hört sich nett an, wird aber kaum im Regelfall funktionieren. Gedacht ist dies vor allem für Intranet-Mail, bei der alle Teilnehmer auf einen Exchange-Server zugreifen. Und selbst hier funktioniert das nicht fehlerfrei und nur unter best. Bedingungen. Meine Erfahrungen damit sind durchwachsen.

Bei dem Mailversand an externe Mail-Server wird dies kaum möglich sein, da ich mir kaum vorstellen kann, dass ISPs erlauben, dass du (auch wenn die Mails noch nicht gelesen wurden) Löschfunktionen auf fremden Servern ausüben kannst. Aber wer weiss…einfach mal probieren. Bislang habe ich mir diese Frage nicht gestellt, aber versuchsweise habe ich mir gerade von meinem Arbeitsplatz eine Mail an meinen privaten Mail-Account geschickt. Gleich werde ich diese Mail zurückrufen und heute abend werde ich dann zu hause sehen, ob es geklappt hat und darüber berichten.
Im Prinzip würde eine solche Funktion ja dem canceln von eigenen Newsbeiträgen auf Newsservern ähneln. Dies ist ja auch (theoretisch) möglich.

Grendel

Das war bestimmt eine Ente.

sicherlich nicht, denn die Funktion existiert…s.o.

Das geht definitiv nicht. Du weißt doch gar nicht wo Deine
Mails inzwischen sind…

na und…letztlich kommt es nur darauf an, wo die Mail endgültig landet und das ist der Mail-Server des Adressaten.

Du kannst ja Deine Briefe auch nicht mehr aus dem gelben
Postkasten holen, wenn Du sie erstmal eingeworfen hast…

das ist die Frage…im Prinzip bekommst du auch deinen Brief aus dem gelben Potkasten wieder zurück, wenn du dich an die Postmenschen wendest und nachweisen kannst, dass du der Absender bist. In dem Fall werden sie dir den Brief wieder aushändigen. Wenn du dich (bei elektronischer) Post als der eigentliche Absender der Mail ausweisen kannst (was im Prinzip einfacher) ist, könnte dir auch das REcht eingeräumt werden, diese Mail zu canceln.
das gilt alles nur „im Prinzip“…ob’s geht, weiss ich nicht genau.

Grendel

ERGEBNIS
sooo…ich habe diese Rückruffunktion von Outlook einfach mal bei einem Web-mail-Account getestet.

  1. Schritt: Test Mail an Firemail über Outlook
  2. Schritt: Rückruf der Gesendeten Nachricht
  3. Schritt: nach 5 min. bei Firemail nachgeschaut.

Ergebnis:
Zwei Nachrichten im Firemail Account.

  1. die Test-Nachricht (die nicht gelöscht war)
  2. eine von Outloock generierte Nachricht mit dem sinnigen Text, dass ich die Test-nachricht zurückrufen will.

Dolles Ergebnis, aber eigentlich habe ich nix anderes erwartet. Diese Rückholfunktion hat einen ähnlichen Charakter wie Empfangs- oder Lesebestätigungen. Funktionieren können diese Features nur in einem Intranetmail-System, das für alle User einen Standard setzt. Ansonsten ist man davon abhängig, ob die empfangenden Mail-Server diese Funktionen unterstützen. Es gibt keinen Standard für diese Feature…oder sind irgendwem RfCs zu diesen Mailfunktionen bekannt?

Grendel

Das war bestimmt eine Ente.

sicherlich nicht, denn die Funktion existiert…s.o.

es existieren viele Funktionen die so nicht funktionieren.

na und…letztlich kommt es nur darauf an, wo die Mail
endgültig landet und das ist der Mail-Server des Adressaten.

da Du aber nicht weißt wann Deine Mail dort landet kann die zurückhol-Funktion gar nicht funktionieren. Es dauert ja manchmal bis zu 12 Stunden, daß eine Mail beim Empfänger ist. die geht dann über China, Taiwan oder so ;o). Wenn Deine Rückholaktion schneller ist, siehst du aber blaß aus.

Du hast es ja jetzt selbst getestet und wie ich rausgelesen habe, hast Du ja selbst nicht geglaubt, daß es funktioniert :wink:

Naja, ich glaube weiterhin nicht, daß es geht - lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Zauberm@us

Hallo Grendel,

vielen Dank für Deine Bemühungen!!! War echt interessant.

Liebe Grüße MAX

Bescheidene Frage am Rande: Wozu eine Mail zurückholen? Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich eine E-Mail mit diesem oder jenen Inhalt absenden will, lege ich sie mir halt in den Postausgang und schlafe noch einmal eine Nacht drüber. Bei der guten alten Snailmail mögen ja vom Einwerfen bis zur Auslieferung des Briefes Ereignisse eintreten, die ein Zurückhalten der Nachricht möglicherweise sinnvoll machen - aber bei elektronischer Post? Ich muss schliesslich immer damit rechnen, dass der Empfänger die Nachricht bereits Sekunden später zu Gesicht bekommt. Von daher wüsste ich gar nicht, was so ein Feature für einen Sinn machen sollte . . .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

in AOL problemlos eine Mail zurückholen

Bescheidene Frage am Rande: Wozu eine Mail zurückholen?

Ein AOL-Mitglied kann problemlos eine Mail zurückholen, wenn sie an ein anderes AOL-Mitglied geschickt wurde und noch nicht gelesen ist. Übrigens habe ich schon öfter eine Mail zurückgeholt - wenn die Option erst einmal da ist, kann man sie auch brauchen *g*

Es gibt auch innerhalb AOL eine sog. Statusprüfung, damit kann man feststellen, ob und wann der Empfänger die Mail gelesen hat. Und noch ein paar andere tolle Features, die man bei anderen Providern nicht findet.

ein überzeugter AOL-Fan