E-Nummern lesen

Hi Community,

hab heute ein wenig rumgegooglet was E-Nummern angeht, da findet man schöne Listen welche Emulgatoren welche langzeitwirkungen haben könnten.
Ich hab mich dann gefragt obs irgendeine Möglichkeit gibt aus der 3stelligen Nummer selbst schlau zu werden, hab aber dazu wirklich garnichts gefunden.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand hier weiß wie schlau man aus dieser Nummer selbst wird? Fallen zum Beispiel alle Nummern mit einer 1 am Anfang in eine bestimmte Kategorie? Oder ist das einfach eine Art chronologische Reihenfolge und hat quasi keinen Informationsgehalt was Gesundheitsrisiken, Zusammensetzung oder Herkunft angeht?

Wär halt besser zu wissen wie diese Nummern funktionieren anstatt 100te von Kombinationen auswendig zu lernen. Freue mich auf Antworten!

LG

Hallo!

Das ist eine reine numerische Auflistung aus der man fast nichts direkt entnehmen kann.
Allenfalls das es sich bei den „100-ern“ um Farbstoffe handelt.

Würde ein Farbstoff neu zugelassen (zur Zeit gibts ca. 310 E-Zulassungen) dann würde man eine noch nicht vergebene 100-Nummer benutzen.

Hier eine Aufschlüsselung nach Funktion des E-Stoffes mit Kürzel Wie F= Farbstoff, K=Konservierungsstoff usw.

http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/lebensmittelsich…
MfG
duck313

Hallo,

warst du auch auf dieser Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lebensmittelz… ?

Da kannst du sehr schön sehen, dass die mit E-Nummern versehenen Stoffe größtenteils sehr wohl nach Kategorien geordnet sind.

Barbara

Servus,

eigentlich hat Barbara Dir alles Nötige an die Hand gegeben.

Zur Hilfe bei der Lektüre:

  • Die Gliederung der E-Nummern richtet sich nach der Funktion des Stoffes, nicht nach den von Dir gemutmaßten Risiken.

  • Wenn jemand von den bösen Wirkungen eines Stoffes mit E-Nummer schreibt, brauchst Du ihm nur zu glauben, wenn er seine Hypothese konkret begründet.

Schöne Grüße

MM