E.ON Rechnung trotz Nachsendeauftrag nicht erhalten

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Mein Freund und ich sind im August 2007 umgezogen. In der Wohnung lief bis dahin die Strom- und Gasrechnung der E.ON Hanse auf seinen Namen.
Mit dem Umzughat er bei der E.ON zum 31.08.2010 alles abgemeldet, ich bin sogar der Meinung mit Angabe der neuen Addresse, da in der neuen Wohnung alles auf meinen Namen läuft.
Wir haben bei der Post einen Nachsendeauftrag für 6 Monate gestellt… sollte ja ausreichen.
Nun bekam er am 17.10.2010 Post von einem Rechtsanwalt der E.ON Hanse mit der Zahlungsaufforderung in Höhe von 398,16€ bis zum 25.10.2010.Ansonsten droht der gerichtliche Mahnbescheid und weiterleitung an die Schufa.
Nach einem Telefonat mit dem Anwalt schickte dieser uns die Abschlußrechnung der E.On Hanse, die laut Ausstellungsdatum vom 18.02.2008 in Höhe von 290,12€ eigentlich gerade noch in den Zeitraum des Nachsendeauftrags, der bis zum 28.02.2008 lief, gefallen sein müsste.
Wir haben diese Schlussrechnung allerdings nie erhalten. Im ganzen Umzugsstress hat natürlich auch niemand dran gedacht.
Jetzt ist meine Frage: ist es unsere eigene Schuld, dass wir nie eine Rechnung der E.ON erhalten haben? Schuld der E.ON, weil die sich einfach zu viel Zeit gelassen haben und nicht weiter versucht haben uns zu erreichen? Oder hat die Post gepennt? Denn bei der ersten Mahnung war der Nachsendeauftrag ja wahrscheinlich abgelaufen?
Müssen wir jetzt diese Mahnkosten und Anwaltkosten, die 108,04€ betragen zahlen?

Ich bin für jede Hilfe Dankbar

Hallo !

verzwickte Geschichte…trotzdem
kurze Frage: hatte die E.ON eine Einzugsermächtigung? Wurde monatlich Abschlag gezahlt? Hat sich Ihre Kontoverbindung auch geändert?

Gruß

Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antwort.
Also, die E.ON hatte leider keine Einzugsermächtigung, denn dann wäre ja direkt abgebucht worden und wir hätten jetzt nicht den Ärger gehabt. Der monatliche Abschlag wurde immer von uns überwiesen. Die Bankverbindung hat sich nicht geändert.

Gruß

Könnten wir mal kurz darüber telefonieren? Bitte geben Sie mir doch mal Ihre Telefonnummer an Email: [email protected]
Ist sonst zu verzwickt das alles zu schreiben. Gruß

Hallo,
war gestern leider nicht zu Hause.
Hat sich jetzt aber erledigt. Bevor ein gerichtlicher Mahnbescheid kommt habe ich lieber die komplette Summe überwiesen.
Aber vielen Dank für Ihre Mühe.

Gruß

Könnten wir mal kurz darüber telefonieren? Bitte geben Sie mir
doch mal Ihre Telefonnummer an Email: [email protected]
Ist sonst zu verzwickt das alles zu schreiben. Gruß

Guten Tag,
ich hatte heute genau das gleiche Problem (…habe es noch): Mahnschreiben von einer Anwaltskanzlei, ich hätte meine eon Schlussrechnung vom August 2008 (!) nicht bezahlt. Anwaltskosten 39 €, Verzugszinsen 19€. Natürlich sofort die Kanzlei angerufen (eon Kontaktdaten sind selbstverständlich nicht angegeben, auch keine Rechnungskopie… für 39 €!!!). Die Abzocker-Methoden bei eon laufen also wie folgt:
Schlussrechnung ist mit fester Frist, braucht daher keine Mahnung; Betrag wird trotz Einzugsermächtigung nicht abgebucht sonder muss überwiesen werden (hätte Ihnen also auch nichts gebracht!); nach mehr als ZWEI Jahren Anwalt beauftragen; Verzugszinsen kassieren und Anwälte reich machen. So funktioniert diese Energiemafia.
Ich kann nur jedem raten: WECHSELN (zu greenpeace z.B.; ist zwar nicht billiger, unterstützt aber diese Maffia nicht weiter).
Ich werde mich jedenfalls gleich Montag an die Verbraucherzentrale wenden. Was ist denn, wenn eine Schlussrechnng auf dem Postwege verloreb geht? So etwas muss dann doch per Einschreiben verschickt werden!
Ich werde mich jedenfalls mit allen Mitteln wehren. Solche Verbrecher!