E-Piano

Liebe/-r Experte/-in,
ich spiele ein ca 16 Jahre altes Roland HP 900 e-piano. Seit einiger Zeit produziert dises Fehltöne, d.h., es werden Töne gespielt, die ich definitiv nicht anschlage und das in maximaler Lautstärke. Anfangs trat das nur gelegentlich auf, jetzt permanent. Musizieren ist auf diesem Instrument so nicht mehr möglich.

Welche Möglichkeiten der Reparatur gibt es? Ist evtl. das ganze Instrument schrottfreif oder handelt es sich evtl. nur um eine Kleinigkeit?

Vielen Dank für die Antworten. Es macht mich schon etwas kirre, ein Instrument zu Hause zu haben, aber nicht spielen zu können. Versuche ich es doch, gebe ich nach wenigen Anschlägen genervt auf.
Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

gruß franz weiß

Das kann ich mir gut vorstellen das sowas nicht wirklich ertragbar ist. Ich würde sagen, dass sich im Laufe der Jahre da wahrscheinlich irgendwo einiges an Staub angesammelt hat und das deswegen diese Fehlfunktionen des E-Pianos auftreten.
Ich kannte mal einen, bei dem gingen einige Töne garnicht. der hat dies dann professionel reinigen lassen und konnte das Problem dadurch beheben. Weiß nicht mehr genau wie viel das gekostet hat, aber es war auf jeden Fall nicht wenig. Irgendwas über 100 und unter 400 €. Genauer kann ich die Kosten dafür leider nicht einschätzen. Ich würde da einfach mal bei einem Klavierladen in ihrer Nähe nachfragen.

Hoffe ich konnte ihnen etwas weiter helfen.

hallo stefan
hatte sowas ähnliches bei meinem e-piano. bei mir waren die rubber (gummis) bei der anschlagmechanik durch. diese sind dafür da, dass du den anschlag kontrollieren kannst. je fester desto lauter. fehltöne hatte ich zwar keine, jedoch beim anschlag immer volle lautstärke (hat dann geklirrt). frag doch mal beim hersteller nach, wenn du es genau wissen willst. je nach instrument kannst du die rubber selbst auswechseln oder in einem musikgeschäft machen lassen. sollte nicht allzu teuer sein. ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
gruss dani