Mietklavier?!
Hallo,
ich hatte bis vor kurzem ein E-Piano von Yamaha (der Preis lag bei ca. 900 EUR). Es diente nur als „Zweit-Klavier“, da ich für die Studienzeit eine Übergangslösung finden musste und meinem Klavier keinen weiteren Umzug zumuten wollte…
Mit den Erfahrungen, die ich gemacht habe, rate dir von dem Kauf eines E-Pianos ab. Das E-Piano von Yamaha war technisch einwandfrei. Dennoch habe ich nur sehr ungerne und daher auch sehr selten darauf gespielt. Obwohl es eine Klaviertastatur mit gewichtetem Anschlag hatte, ist es dennoch kein Vergleich zu einem richtigen Klavier. Vom Klang ganz zu schweigen. Es geht doch nichts über ein richtiges Klavier!
Mein kleiner Cousin hat das gleiche E-Piano bekommen, da zunächst noch unklar war, wie lange die Freude am Klavierspielen anhält. Schon nach ca. zwei Jahren waren ein paar Tasten ausgeleiert… (Sie wurden jedoch anstandslos von Yamaha ersetzt).
Ich weiß nicht, in welcher Wohnsituation du dich befindest bzw. wie es finanziell bei dir aussieht, aber denk doch einmal über ein Mietklavier nach… Du kannst zunächst ein Klavier mieten, bezahlst also monatlich einen Betrag und wenn du dich dazu entschließt das Klavier zu kaufen, wird dir die bereits gezahlte Miete vom Kaufpreis abgezogen.
Liebe Grüße
F.