E-Piano an Laptop anschliessen

Liebe Leute

Ich habe ein E-Piano (Clavinova) von Yamaha mit MIDI Output, sowie einen HP 6730s Laptop. Der Laptop hat wahrscheinlich eine schwache Soundkarte und ich limitierte Kenntnisse.
Kann ich über ein Kabel wie dieses ( http://cdn.synthtopia.com/content/wp-content/uploads… ) mein Klavier mit dem Laptop verbinden und dann über ein Programm wie zum Beispiel Sibelius First nutzen? Ich will, dass mein Laptop mein Klavierspiel aufzeichnet, dann will ich Noten nachträglich editieren.
Nutze Ubuntu Linux oder Windows7 Pro.
Eignet sich ein derartiges Kabel für meine Zwecke? Brauche ich zusätzliche Treiber, oder wird Win7 sie automatisch erkennen? Kann ich mit einer schwachen Soundkarte direkt von einem Klavier aufnehmen?

lg
Kalsan

Hallo

Mit solchen Kabeln hab ich keine Erfahrung, allerdings sind die Midianschlüsse die ich kenne kleiner. Außerdem kann man Midi nicht direkt an einen USB-Anschluss stecken, da muss noch ein bisschen Elektronik dazwischen. Diese Elektronik ist meistens als kleiner Kasten ins Kabel eingebaut, wenn sie fehlt ist das Kabel ungeeignet.

Du kannst dein Klavier auch an deine Laptopsoundkarte anschließen. Allerdings wird die kein Midi-In, sondern nur ein Line-In haben, das du dann mit dem Line-Out oder Kopfhöreranschluss des Klaviers verbinden musst. Über Line werden allerdings keine Tastendrücke, sondern nur das Geräusch übertragen. Man kann so die Musik aufnehmen, aber zum Notenschreiben ist das kaum geeignet.

Gruß, sigterm

Außerdem kann man
Midi nicht direkt an einen USB-Anschluss stecken, da muss noch
ein bisschen Elektronik dazwischen. Diese Elektronik ist
meistens als kleiner Kasten ins Kabel eingebaut, wenn sie
fehlt ist das Kabel ungeeignet.

Sowas? ( http://www.kabelmidi.co.tv/wp-content/uploads/2010/0… )
Dann ist der Treiber wohl im „Kasten“?

Du kannst dein Klavier auch an deine Laptopsoundkarte
anschließen. Allerdings wird die kein Midi-In, sondern nur ein
Line-In haben, das du dann mit dem Line-Out oder
Kopfhöreranschluss des Klaviers verbinden musst. Über Line
werden allerdings keine Tastendrücke, sondern nur das Geräusch
übertragen. Man kann so die Musik aufnehmen, aber zum
Notenschreiben ist das kaum geeignet.

Da bin ich schon fleissig am Üben und zeichne einen Freund in CD-Qualität auf: http://www.youtube.com/watch?v=7x-jIPYs1n4
Ich kann’s aber nicht so fehlerfrei wie er und möchte ganze Kompositionen erzeugen. Daher brauche ich ein Mittel, das mir veränderbare Noten in den Computer speist.

Gruß, sigterm

lg Kalsan

Hallo

Dann ist der Treiber wohl im „Kasten“?

Nein, ein Treiber ist immer eine Software, die man auf seinem Rechner installiert. Ob die bei Windows schon dabei sind kann ich dir nicht sagen.
Diesen Kasten braucht man zusätzlich. Wenn er nicht im Kabel ist, dann muss er im Klavier oder im Laptop sein. Ich kannte das bisher nur von USB-Firewire-Kabeln. Die werden da teilweise ohne Elektronik verkauft und irgendwo im Kleingedruckten steht dann dass das Kabel nur an ganz speziellen Geräten funktioniert.

Gruß, sigterm

1 Like

mein tipp: kauf dir sowas

http://www.cyberport.de/apple-und-zubehoer/zubehoer-…

wird über usb eingespeißt und sollte midi-fähig sein

mit „im Kasten“ meinte ich, dass das Gerät genügend Informationen liefert, sodass Windows den Treiber von Windows Update automatisch herunterladen kann.

Tach!

Diese Elektronik ist
meistens als kleiner Kasten ins Kabel eingebaut, wenn sie
fehlt ist das Kabel ungeeignet.

EINSPRUCH! Es ist durchaus möglich, dass die von Dir erwünschte „Elektronik“ in den Steckern verbaut ist, allerdings haben wir nur das Bild, wir bräuchten technische Spezifikationen :wink:

Die Steckergröße ist aber normal :smile:

Gruß

FLorian

Hi Sigterm,

Ob die bei Windows schon dabei sind kann
ich dir nicht sagen.

Ist auch so einfach nicht zu sagen! Es gibt ja einen in Windoof integrierten Standard-Treiber für AUdio und Midi…

Gruß

Florian