E-Plus mit neuer Abzockermasche

E-Plus mit Abzockermasche

Mein Netzbetreiber E-Plus hat nach einer Vertragsumwandlung in einen anderen Tarif, der weitere Kosten beinhaltete, als der vorherige Tarif für den ersten Monat keinen Einzelnachweis angefertigt.Mit folgender Begründung:Sie können (ich könne)  sich den Rechnungsbetrag zu Ihrer Rufnummer nicht erklären. Nachträglich lässt sich der Gesamtbetrag nicht mehr aufschlüsseln. Einen Einzelverbindungsnachweis können wir nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung erstellen. BASE entspricht damit den Regelungen des Telekommunikationsgesetzes. Diesen Einzelverbindungsnachweis haben wir Ihnen nun wunschgemäß eingerichtet. Wer kann mir Auskunft geben, ob dies rechtens ist? Muss ich die geforderte Summe für angebliche Verbindungen in andere Netze trotzdem bezahlen, obwohl sie der Netzbetreiber nicht beweisen kann?

gehört ins rechtsbrett und dort dann auch nur hypothetisiert

die daten haben sie bestimmt , sie tun halt nur so als hätten sie sie nicht ,
weil sie sie ja eigentlich eh nie haben , von wegen datenvorratsspeicherung und so :wink:
Das hat aber nix mit abzocke zu tun .

Also frag im Rechtsbrett ob sowas gemacht werden darf .

‚neue Abzockermasche‘ - Bahh!

Mein Netzbetreiber E-Plus hat nach einer Vertragsumwandlung in
einen anderen Tarif, der weitere Kosten beinhaltete, als der
vorherige Tarif für den ersten Monat keinen Einzelnachweis
angefertigt.

Tja, wenn dieser nicht beauftragt wurde, dann ist das halt so.
Mit Erstellung der Rechnung werden die Verbindungsdaten gelöscht.

Wer kann mir Auskunft geben, ob dies rechtens
ist? Muss ich die geforderte Summe für angebliche Verbindungen
in andere Netze trotzdem bezahlen, obwohl sie der
Netzbetreiber nicht beweisen kann?

Der Netzbetreiber kann jederzeit beweisen, dass sein Abrechnungssystem keine Phantasierechnungen erzeugt, sondern auf eine sicheren Datenbasis beruht.

Das ist wie bei einem Rotlichtverstoß:
Auch da kann man auf dem Foto die rote Ampel nicht sehen. Aber weil das System geprüft und zertifiziert ist, gilt dies als bewiesen.

Warum man immer gleich „Abzocke“ schreit, wenn man sich eine höhere Rechnung nicht erklären kann, ist mir unklar.
Aber das ist seit einiger Zeit ja wohl ein Modewort.

Übrigens:
Was soll das im Brett „Internet allgemein“?

Für hypotetsiche Rechtsfragen gibt es das Rechtsbrett.
Für technische Fragen das Mobilfunk-Brett.

Hallo

Der Netzbetreiber kann jederzeit beweisen, dass sein
Abrechnungssystem keine Phantasierechnungen erzeugt, sondern
auf eine sicheren Datenbasis beruht.

naja, auch Talkline hat beschissen obwohl ihr Abrechnungssystem „keine“ Phantasierechnungen erstellen konnte , komischerweise tat es das aber trotzdem.

Also wer betrügen will nur um den konzern noch paar millionen reinzuspielen der macht das schon lange technisch abgesichert :wink: