E-Plus Netzabdeckung - gut ?

Hallo,

möchte gerne ins E-Plus Netz wechseln. Jetzt haben mich einige gewarnt, der Empfang wäre in gewissen Gebieten sehr schlecht.
Ich lebe am westlichen Stadtrand von München hat in und um diese Gegend jemand Erfahrung mit dem E-Plus Netz?

Danke
Gruß
Manu

Hallo!

Wir sind von E-Plus zurück zu Vodafon. Und wir leben in einer Großstadt. Es gab nur Probleme mit dem Empfang und senden.

Beste Grüße

Vielen Dank, genau das hab ich auch schon öfters gehört!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bin von Vodafon zu E-plus gewechselt, zwar nicht wegen der Netzabdeckung, aber wegen der Kosten.
Trotzdem, bisher hatte ich noch keine Probleme mit E-plus, viel mehr haben ich das Gefühl, dass ich jetzt eine viel bessere Verbindung habe…

Gruß,
Schröti

Habe seit Jahren E-Plus und bisher so gut wie noch nie probleme. Sogar in Bereichen in denen die D-Netze versagen habe ich noch Empfang.

Also ich kann dieses Netz nur empfehlen.

Gruss aus dem Rheinland
Ingo

Hi

Kleiner Tipp:

Kauf Dir VOR dem Vertragsabschluss ne Discounter / E-Plus-Prepaid-Card und nutz die in nem 2. Handy und schau wie da der Empfang ist und entscheide dann.

Eine 100%ige Zusage gibt es nicht - wird ebenfalls in den AGB vermerkt.

Jedes Netz hat Bereiche wo eine unterversorgung herrscht. Nimm Dir mal den Link:

http://eis03sn1.eplus-online.de/evportal/portal/gsm

Viel Glück
Blue

Hallo,

Ich lebe am westlichen Stadtrand von München hat in und um
diese Gegend jemand Erfahrung mit dem E-Plus Netz?

Ja, gsm.org: http://www.gsmworld.com/cgi-bin/ni_map.pl?cc=de&net=ep

und Philipp Scharl: http://mitglied.lycos.de/senderlistemuc/

Ciao! Bjoern

Hallo,
Blue hat Recht.
Und:
Wenn Du auf andere hörst, bist Du verloren :smile:
Der eine schwört auf D1, der andere etc. …
In Städten ist E-Plus eigentlich sehr gut, nach meiner Erfahrung (habe D1, E-Plus und Vodafone) besser als Vodafone. Aber es gibt auch Ecken, wo D 1 streikt.
Auf dem Lande hat E-Plus definitiv noch Lücken - in der Eifel z.B.
Meiner Erfahrung nach ist D1 das beste Netz vom Empfang her. So habe ich momentan einen E-Plus Vertrag und D1 und Vodafone Prepaidkarten für den Notfall eines großen Funkloches.
MFG
Henning

P.S. versagen tun sie gerade dann, wenn Du gar nicht damit rechnest.

Hi,
habe Erfahrungen mit D1, D2, E2 (O2) gesammelt.
Im Umkreis von Großstädten und entlang von Autobahnen funktionieren alle Netze, weil diese Bereiche immer zuerst ausgebaut werden.

Ich habe sowohl mit D1 und D2 immer Regionen gefunden, die nicht funktionieren (West und Ost von Deutschland)
O2 hat zwar kleine Zellen und ist deshalb nicht überall verfügbar, aber die haben einen Vertrag mit D1. Mein Handy schaltet dann automatisch auf D1 wenn O2 nicht verfügbar ist.
Auch wenn ich deshalb manchmal meine Sondertarife nicht nutzen kann… telefonieren konnte ich bisher überall in D,B,Lux,NL.

Probleme gibt es, wenn überhaupt, wegen der Zellengröße und der Zellennutzung.
D-Netze haben recht große Funkzellen und reichen deshalb auch in bergigen Regionen bis in die Täler hinab.
Durch die Zellengröße kann eventuell die Qualität manchmal etwas leiden…
aber… wenn ich telefonieren muss (und selbst wenn es „nur“ ein Notruf ist)… ist mir die Qualität egal… hauptsache ich komme noch durch.

Die Zellen der E-Netze sind recht klein, dadurch werden weniger Daten aus diesem Bereich übertragen und die Qualität kann steigen.
Der Nachteil der kleinen Zellen besteht darin, dass es deshalb in manchen Regionen keinen Empfang gibt, weil keine Masten aufgestellt werden können.

Wenn es in Großstädten Probleme mit E-Netzen gibt, liegt es einfach daran, dass sich zuviele Benutzer in der gleichen kleinen Zelle befinden. Die kleine Zelle soll dann eventuell genausoviel Nutzer versorgen wie in anderen Bereichen 2 oder 3 Zellen erledigen können. Klappt nicht immer.

Schonmal versucht Silvester um Mitternacht jemanden anzurufen ?
Habe es mal mit allen Mobil-Netzen + Festnetz gleichzeitig versucht und bin nicht durchgekommen.
Alle Netze sind nur für eine durchschnittliche Belastung ausgelegt. Wird die überschritten, bricht es im schlimmsten Fall zusammen. Nach dem Motto „wer zuerst kommt mahlt zuerst“.

Tipp für dich:
Es gibt Anbieter, bei denen du alle Netze haben kannst. Wenn du dann mit dem einen Netz nicht zurechtkommst, kannst du (evtl. gegen kleine Gebühr) das Netz wechseln.
KLar E-Plus hat aktuell die günstigsten Preise. Habe aber hier im Forum läuten hören, dass demnächst (März/April) auch andere mit Flatrates rauskommen werden.
Ich lasse mich überraschen. Anbieter habe ich (glaube ich) schon herausgefunden *g*

Gruß
BJ

Gruß
BJ