E Technik Induktivität berechnen, Drosselspule

Hallo erstmal…
ist eine Schulaufgabe bei der ich kein Stück weiterkomme :frowning:
hilfe were echt toll

Aufgabenstellung:
Damit eine Lampe von 100V, 25W an einen Netzspannung von 230V, 50Hz angeschlossen werden kann, wird ihr eine Drosselspule mit dem Verlustwiderstand R=30 Ohm vorgeschaltet.

Aufgabe:
Berechnen Sie die Induktivität der Drosselspule

jetzt meine frage hierzu:
…wie berechne ich das denn???
die 2 formeln die ich kenne passen nicht zur Aufgabe…
L=phi*N²*A/l /*passt nicht*/
&
L=A_L*N² /*passt auch nicht*/ … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

Hallo Fragewurm,

Aufgabenstellung:
Damit eine Lampe von 100V, 25W an einen Netzspannung von 230V,
50Hz angeschlossen werden kann, wird ihr eine Drosselspule mit
dem Verlustwiderstand R=30 Ohm vorgeschaltet.

Aufgabe:
Berechnen Sie die Induktivität der Drosselspule

jetzt meine frage hierzu:
…wie berechne ich das denn???

Du sollst den Vorwiderstand für die Lampe berechnen.

Da rechnest du zuerst einmal mit Herrn Ohm wie gross der sein sollte.

Dann hast du schon einen Teil des Widerstandes, in Form des Widerstandes der Spule.
Der Rest muss dann die Induktivität ergeben.

Da wäre dann
XL = 2*Pi*f*L
hilfreich.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

das allein reicht aber nicht für eine korrekte Lösung. Es muss noch beachtet werden, dass man ohmschen und induktiven (Blind-)Widerstand nicht einfach betragsmäßig addieren kann, sondern dies vektoriell mit einem Winkel von 90° erfolgen muss.

MfG,
Marius