Hallo DU,
ich tanke aus ökologischen Gründen möglichst nur E10.
Macken, Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen, aber das hat auch seinen Grund.
Ich messe meinen Benzinverbrauch seit Jahren auf zwei Stellen hinter den Komma. Nun ist es aber so, dass der errechnete Verbrauch von Fahrt zu Fahrt und jahreszeitlich schwankt.
Die Tankpistole stoppt an einem anderen Füllstand, Dunkelheit, Kälte, es mal ein bißschen eiliger haben, freie Autobahnen wegen Urlaubszeiten, mal etwas Beladung usw…, das alles beeinflußt meinen Verbrauch um einen halben Literauf 100/Km, zumindest sind immer mal einige zehntel Liter drin.
Die zu erwartenden Leistungseinbußen durch E10 gehen darin einfach unter.
Wie du schon lesen konntest, gibt es E10 schon seit 1979 in den USA.
Wenn du in Brasilien für ein Auto, das keinen Flex-Motor hat, Super tankst, bekommst du E20. Alles ohne, dass man je von verreckenden Automotoren gehört hat.
In den USA gab es eine Studie mit 2000 Autos, die mit E0, E10 und E15 80.000 Meilen fuhen, wenn ich mich recht erinnere. Es gab keinerlei technische Unterschiede. Damit wollen die USA die Einführung von E15 einleiten.
Wo also liegt das Problem?. Als man E5 relativ stillschweigend eingeführt hat, gab es prinzipiell auch Leistungsverlust, Mehrverbrauch und eine theoretische Gefährdung von Motorbauteilen. Hat irgendjemand was davon gemerkt? Der möge nun bitte die Hand heben.
Als nun der Anteil verdoppelt werden sollte, haben sich Bedenkenträger aus dem technischen Bereich gemeldet. Vielleicht,… möglicherweise,… könnte es Motoren gefährden. Die ganzen Derivate und Zusätze, aus den Benzin besteht, sind alle aggressiver als Alkohol, aber theoretisch ist vieles möglich.
Um auf der rechtssicheren Seite zu bleiben, hat für 10% der Fahrzeuge keine Freigabe gegeben. Das bedeutet natürlich nicht, dass einige dieser Fahrzuge niemals in die USA verschifft wurden.
Das Gleiche kennt man in der IT für Anwendungen, die auf Windows Server 2003 laufen, aber vom Hersteller noch keine Freigabe für Windows Server 2008 R2 haben. Technisch mag es keinen Grund geben. Das Programm läuft auf Windows Server 2008 R2 tadellos, aber der Hersteller bleibt auf der sicheren Seite, solange es nicht offiziell getestet wurde.
Als aber E10 eingeführt wurde, wurde alles falsch gemacht.
An den Tankstellen hingen auf einmal Warnungen, dass man sich vergewissern soll, ob das eigene Auto E10 verträgt. Aus juristischen Gründen oder mangels Kenntnis haben die Tankstellenpächter keine Auskunft gegeben. Kurze Zeit später traten dann auch „Experten“ auf, die warnten, dass E10 Automotoren kaputt machen kann.
E10 macht mein Auto kaputt?? WAAAHHHHH! TEUFELSZEUG!
Die deutsche Hysterie war geboren. Die Argumente mit der Verknappung von Lebensmittel, der Rodung der Regenwalds, der geringeren Motorleistung, des höheren Verbrauchs wurden dann Nachgeschoben und von Menschen, die sowieso ein Urteil gefällt haben (TEUFELSZEUG!) dankbar aufgenommen. Die Kampangen des Springerverlags taten ihr übriges.
Meine Meinung ist Folgende:
Wer seinen CO2-Fußabdruck veringern will oder Geldsparen will, soll E10 tanken.
Wer Angst um sein Auto hat, soll es lassen und Globuli schlucken
Gruß
Carlos