E10-Langzeitstudie/-erfahrungen ...!?

Hallo zusammen,

wer von euch tankt seit Einführung vornehmlich oder nur noch E10?

Wie sind eure Erfahrungen diesbzgl.?

Hat euer Pkw seitdem irgendwelche Macken, irgendwelche Leistungseinbußen, Mehrverbrauch oder ist aufgrund von E10 irgendwas undicht im Motorraum, in der Pumpe, in den Leitungen …?

Gibts diesbzgl. evtl. unabhängige Tests, Studien, aus denen hervorgeht, ob jetzt E10 auf Dauer mind. genauso gut oder schlecht wie E5 ist oder ob E10 definitiv schlechter ist und auf Dauer dem Auto eher schadet?

Wenn ich jetzt denke, dass es ja schön ist, pro l durchschnittlich 3 Cent zu sparen, ist ja schön und gut. Nur, wenn aufgrund von E10 mein Corsa D deswegen irgendwann mal repariert werden muss und diese Reparaturkosten bei Weitem das übersteigen, was ich bis dahin eingespart habe, würde ich weiterhin E5 tanken.

Wie siehts bei euch, euren Autos und euren diesbzgl. Erfahrungen und Meinungen zu E10 aus?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Ich kann jetzt nur für einen Audi A6 2,6E sowie für einen Astra 2,2 DI reden

Der Audi mit E10 hat bei Leistungserwartung , z.b. bei Anhängerbetrieb im Berg erhebliche Leistungseinbussen und qualmt dann als hätte die Bundeswehr eine Nebelmittelwurfanlage gezündet .

Der Astra springt mit E10 nur sehr unwillig an und qualmt bei kalten Motor , der sich im kaltzustand auch anhört als hätte das D eine Bedeutung wie Diesel .
Ist es aber nicht , ist ein Benziner Direkteinspritzer

Also gesund laufen beide nicht mit E10

Toni

Ps , wenn du bischen nach den Preisen schaust , kann st auch mehr als 3 Cent bei Super 95 einsparen.
wenn ich z.b. die Preise heute anschaue , so lagen die bei den hier im Umfeld liegenden Tanken heute nachmittag zw 1.46 bis 1,58 für den Liter Super 95

Mein alter C180 verkraftet E 10 klaglos;Jedoch bei einem geringfügigem Mehrverbrauch,der die 3 Cent Ersparnis pro Liter übersteigt.
Facit:Lohnt sich für mich finanziell nicht.Erst bei mindestens 8 Cent pro Liter würde ich umsteigen.

mfg

Hallo,

warum wird hie rimmer nur ans Geld gedacht ?

Wie Sinnvoll ist es Lebensmittel zu Bioalkohol zu verarbeiten, damit wir es im Verbrennungsmotor verfeuern, wenn in anderen Erdteilen gehungert wird ?

Daß natürlich die Ölmultis am NICHT-Tanken des E10 verdienen ist mir klar, was ich nicht für Gut heiße, aber der Politik wird doch mal aufgezeigt, daß wir uns nicht alles vor die NAse setzen lassen.

Ebenso Ekelfleisch: Selber Schuld, wer am billigsten den Plastikpackplunder im Supermarkt kauft. Geht doch zum Metzger um die Ecke !

MfG

Hallo,

warum wird hier wohl an Geld gedacht …

Weil es nicht auf Bäumen wächst ???

Schließlich sind sehr viele Leute auf ihren Pkw angewiesen,um Arbeit und Versorgung ihrer Familie sicherzustellen.

Da interessiert es sicherlich,ob man durch diesen E10-Schwachsinn eventuell noch mehr Geld für das Autofahren ausgeben muss bzw. sihc eventuell sogar sein Fahrzeug ruiniert.

1 Like

Hallo,

Du hast meine Antwort nicht verstanden.

Ich bin auch auf den Pkw angewiesen, da ich den ersten/letzten Bus fahre…

MfG

1 Like

Hallo unbeugsamer
und ein Frohes Neues Jahr.

Ich fahre einen Golf 1,2 TSI BMT(Blue Motion Technology), der auf den Gebrauch von E10 und natürlich E5 ausgerichtet ist. Der Wagen wird bis auf Urlaubsfahrten nur in der Stadt und auf der Autobahn bewegt (Bewegungsprofil des typischen Ruhrgebietlers).

Die Verbräuche von E5 und E10 sind nahezu identisch. Gefühlsmäßig meine ich, dass der Verbrauch von E10 ca. ein bis zwei Zehntel Liter höher ist (siehe: Verbrauchscomputer). Die Einflussnahme des rechten Sprunggelenks auf den Verbrauch ist aber weit höher zu bewerten (Bleifüssler oder Gaspedalstreichler bzw. Fahren in niedrigen oder höheren Gängen bei gleicher Geschwindigkeit).

Auf das Fahrverhalten des Wagens oder Ansprechverhalten des Motors hat E10 keinen Einfluss. Subjektiv betrachtet bin ich der Meinung, dass der Motor noch etwas weicher und leiser fährt. Dabei ist der Golf TSI schon ein sehr leises Auto. Technische Auffälligkeiten oder Reparaturen sind bis jetzt in keinster Weise zu beklagen.

Fazit: Man sollte sich auf die Freigaben betreffs E10 Benutzung der Autofirmen schon verlassen. Wenn keine Freigabe vorliegt, hat man ja die Möglichkeit E5 zu tanken. Finanziell kommt man mit der Nutzung von E5 wahrscheinlich besser über die Runden (siehe: wahrscheinlich schwacher Mehrverbrauch).

Gute Fahrt
Bernd

Hallo,

Wie Sinnvoll ist es Lebensmittel zu Bioalkohol zu verarbeiten,
damit wir es im Verbrennungsmotor verfeuern, wenn in anderen
Erdteilen gehungert wird ?

das Problem ist nicht, daß es auf der Welt zu wenig Nahrungsmittel gibt, sondern daß in manchen Regionen nicht genug Nahrungsmittel vorhanden sind.

Hinzu kommt, daß die Reduzierung der weltweiten Ölverbrennung zum Zwecke des Güter- und Menschentransports auch den Regionen zugute kommt, in denen Nahrungsmittelknappheit herrscht.

Will sagen: die Produktion von Bioethanol schadet den Armen nicht, sondern sie nützt ihnen.

Problematisch ist „lediglich“, daß für die kurzfristige Gewinnung von Bioethanol bzw. der dafür notwendigen Rohstoffen mitunter wertvolle, vorher unberührte Landschaften kultiviert werden.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo,

Problematisch ist „lediglich“, daß für die kurzfristige
Gewinnung von Bioethanol bzw. der dafür notwendigen Rohstoffen
mitunter wertvolle, vorher unberührte Landschaften kultiviert
werden.

Genau.

Schonmal drüber nachgedacht, daß diese „kultivierten Flächen“ ehemaligen Urwaldes auch das komplexe Konstrukt „Weltwetter“ mitbeeinflussen ?

MfG

Hallo,

Schonmal drüber nachgedacht, daß diese „kultivierten Flächen“
ehemaligen Urwaldes auch das komplexe Konstrukt „Weltwetter“
mitbeeinflussen ?

ich sprach aus gutem Grund nicht von Urwald, denn in Brasilien werden Zuckerrohr und Sojabohnen vor allem auf ehemaligen Rinderfarmen angebaut. Da diese „natürlich“ auch neue Flächen benötigen, sollte man eher beim Essen als beim Tanken über den Regenwald nachdenken.

Gruß
Christian

1 Like

E10-Langzeitstudie - ja, seit fast 30 Jahren…
moin,

frag doch mal die Amis, was sie tanken. Seit fast 30 Jahren gibts dort nur noch e10, und wenn die überdurchschnittlich viele Motorschäden dort hätten, würde sich mit Sicherheit irgendein RTL-Reporter auf das Thema draufstürzen.

cu Tom

http://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio65486…

Hallo,
hier geht es um praktische Erfahrung mit E10 und nicht um die Frage ob die Gewinnung von Bioethanol richtig oder falsch ist.Es bleibt jedem selbst überlasssen ob er den Kraftstoff tankt oder nicht.
Aber zurück zum Thema,ich tanke seit Einführung von E10 diesen Kraftstoff.Es handelt sich dabei um einen Ford Focus 1,6 Ti.Motorlauf im Leerlauf ruhiger,bessere Gasannahme und höhere Endgeschwindigkeit, ermittelt per GPS.Mehrverbrauch mit E10 bewegt sich um 0,05-0,1Ltr per 100 Km.Erfahrungsdauer~8000 Km bis jetzt keine negativen Erfahrungen.

Schaut mal nach Brasilien,dort sind 20% Ethanol beigemischt.

Frohes neues Jahr

Hallo,

hier geht es um praktische Erfahrung mit E10 und nicht um die
Frage ob die Gewinnung von Bioethanol richtig oder falsch
ist.

waruim erzählst Du mir das? Ich habe damit nicht angefangen.

Schaut mal nach Brasilien,dort sind 20% Ethanol beigemischt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol#Brasilien
Und noch mehr; nur sind die Fahrzeuge darauf auch ausgelegt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flexible_Fuel_Vehicle

Gruß

Christian

Hallo,

frag doch mal die Amis, was sie tanken. Seit fast 30 Jahren
gibts dort nur noch e10,

nur etwa die Hälfte des in den USA verkauften Benzins ist Gasohol (also E01-10). Von „nur noch“ kann also überhaupt nicht die Rede sein.

Gruß
C.

Hallo Christian,

sorry das du dich angesprochen fühlst,aber der Artikelbaum ist für mich noch ein wenig ungewohnt,sollte eigentlich eine Antwort zum Hauptthema sein.

Gruß
Matthias

Hier zum ganzen noch ein Link

http://www.motor-talk.de/bilder/tsi-super-e5-super-e…

moin,

nur etwa die Hälfte des in den USA verkauften Benzins

klingt für mich anders:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezehnusa100.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Flexible_Fuel_Vehicle

http://de.autoblog.com/2011/03/10/e10-streitthema-us…

Ich hatte mal mit ner Bekannten aus Oregon gesprochen, Deutschland und E10 war sogar bei denen in den News, die lächeln alle nur milde über uns.

cu Tom

Hi,

Also gesund laufen beide nicht mit E10

Ganz ehrlich?
Das glaube ich dir nicht.
Wie möchtest du denn deine Aussagen technisch begründen?

VG Berro

Hallo zusammen,

auch hallo,

Leistungseinbußen, Mehrverbrauch oder ist aufgrund von E10

Wenn ich jetzt denke, dass es ja schön ist, pro l
durchschnittlich 3 Cent zu sparen, ist ja schön und gut.

das ist aber auch dringend nötig, denn der Heizwert von E10 ist pro Liter um 1,74% geringer als der von E5. Du hast also weniger Heizwert im Tank.

was ich bis dahin eingespart habe, würde ich
weiterhin E5 tanken.

da sparste praktisch nix und wenn der Spritpreis den Wert von 1,72 €/l übersteigt, zahlste bei 3 Cent Differenz noch drauf.

Vielen Dank im Voraus.

gerne doch

Schöne Grüße

DU

Gruß
Pat

Hallo,

klingt für mich anders:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezehnusa100.html

Zitat: „bis 2015 muß deren Anteil [der des Biosprits] bei 10% liegen“.

http://de.autoblog.com/2011/03/10/e10-streitthema-us…

E15 wurde zugelassen; und? Das sagt nichts über den Anteil des Biosprits in den USA aus.

Wie gesagt: der Gesamtanteil von Ex-Treibstoffen am Gesamtverbrauch in den USA liegt bei rd. 50%.

Gruß
C.