E10 und Motorräder

Moin, wie sieht das eigentlich bei Motorradmotoren und dem neuen Kraftstoff aus, hat da jemand Erfahrungen?
Fahre eine Kawa GT 550 (Motor ist ähnlich der GPZ, nur mit weniger PS) Jahrgang 81 oder so.
Werde zur Sicherheit wohl sowieso auf Superplus (E5) umsteigen, aber was ist, wenn ich mich mal vertanke?
Auf der Seite von Kawa steht zu so alten Kisten natürlich nichts mehr…(meine Hoffnung ist, dass so eine antike Maschine das nicht übel nimm und zumindest keine bleibenden Schäden davon trägt)

Danke im Voraus und ein schönes Warten auf vernünftige Temperaturen noch.
Gruß John

PS: Gerne auch Infos zu anderen Bikes, ich glaube das wird bei Rudelausfahrten auch öfters mal passieren…

Hi
das einfachste ist, beim Hersteller nachzufragen.
Bei Baujahr in den 80ern wage ich aber zu beweifeln, dass die die Fa. eine Freigabe ausstellt.
(meine suzi ist BJ 96 und hat die Freigabe - die haben das bis Anfang der 90er wohl getestet - d.h. nicht, dass die anderen das nicht vertragen, sondern nur, dass das nicht mehr getestet wurde)

Gruß
HaWeThie

Hallo, es gibt unter dat.de ein komplettes PDF mit sämtlichen Fahrzeugen, auch Motorräder.
weiß nicht ob ich den Link posten darf, ich tu es einfach mal…
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

oder einfach mal googeln „e10 Verträglichkeit“. davon abgesehen werde ich diesen Mist meiner Trixi bestimmt nicht zu trinken geben, zumal ich auch möchte, dass das Zeug wieder vom Markt verschwindet.
Grüße

ach so, Erweiterung zu meiner 1. Antwort. Dein doch etwas betagtes Motorrad ist natürlich nicht mehr in der Liste, war wohl etwas zu vorschnell. Aber deshalb vermute ich auch, dass es deine nicht verträgt E10 zu bekommen. bei anderen Herstellern scheint das nicht so problematisch zu sein wie bei Kawa.
ich denke mal vertanken ist nicht so dramatisch, am besten baldmöglichst superplus nachtanken um den E10 Anteil wieder zu strecken.

Gruß

Hallo,

Werde zur Sicherheit wohl sowieso auf Superplus (E5)
umsteigen, aber was ist, wenn ich mich mal vertanke?

Solange Du es noch direkt an der Zapfsäule merkst, solltest Du das Gebräu vor dem Motorstart wider ablassen / abpumpen und danach mit Super ( + ) Volltanken.
Ein kleiner Rest davon im Tank wird nach reichlicher Verdünnung kaum zu Schäden führen, da meines Wissens in den " normalen " Kraftstoffen auch bis zu 5% Ethanol enthalten sind.

Danke im Voraus und ein schönes Warten auf vernünftige
Temperaturen noch.

Gruß John

mfg

nutzlos

PS: Gerne auch Infos zu anderen Bikes, ich glaube das wird
bei Rudelausfahrten auch öfters mal passieren…

Nehmt Euch dann sicherheitshalber 1,5 m kraftstoffresistenten Schlauch zum Ablassen mit. :wink:
( Das kann auch uns Rollerfahrern passieren )