E36 BJ95 Gewindefahrwerk TA Technix einbau Hilfe

Halli Hallo,

ich habe mir ein Gewindefahrwerk von Ta Technix zugelegt (Gewindefahrwerk TA Technix BMW 316-323 ti compact e36)

BMW E36 316i Compact BJ 1995

Nun wollte ich es übernächstes Wochenende einbauen.

Meine Fragen:

-hat jemand eine Einbauanleitung ?

-Brauche ich kurze Koppelstangen ?

  • Brauche ich sonst noch irgendein Zubehör damit der Einbau klappt ?

Denn ich bin auf das Auto beruflich angewiesen und kann das auto nicht einfach so stehen lassen und warten bis das Teil da ist.

Ich danke schon jetzt für ihre mühe.

Hallo Fredddy

So wie es sich darstellt, hast du nicht nur keine Einbauanleitung, sondern überhaupt keinen Plan von dem, was du hier machen willst.
Wenn du das Fahrzeug täglich brauchst, solltest du jemanden suchen, der das „Fahrwerk“ zielsicher und punktgenau einbauen und

einstellen
kann.

Im Übrigen, wenn man solch Teil ornungsgemäß ersteht, sind alle Teile und Anleitungen für abweichende Einbausituationen dabei.

Gruß
Rochus

So sehe ich das auch .

zum einbau brauchst du unbedingt Federspanner und nachher einen Messplatz um das Fahrwerk einzustellen.

Also Sonntags einbauen und Montags damit zur arbeit fahren kannst du von vornehherein knicken.

selbst wenn du es ohne Fachwissen hinbekommst , kannst du am Montag als erstes in die Werkstatt fahren und das Fahrwerk vermessen und einstellen lassen

Toni

Halli Hallo,

ich habe mir ein Gewindefahrwerk von Ta Technix zugelegt
(Gewindefahrwerk TA Technix BMW 316-323 ti compact e36)

Na herzlichen Glückwunsch. Vom 4 Zylinder bis zum 6 Zylinder alles abgedeckt. Was hat das Fahrwerk gekostet? 99 Euro?

Meine Fragen:

-hat jemand eine Einbauanleitung ?

Tieferlegung ungefähr festlegen.

Federbeine und Dämpfer raus, Dom- und Stützlager raus, Neue Dom und Stützlager rein, Federbeine und Dämpfer wieder rein. Spur einstellen, Teile beim TÜV eintragen lassen und dann dürftest du fertig sein.

-Brauche ich kurze Koppelstangen ?

Steht im Teilegutachten das du brauchst um das Fahrwerk eintragen zu lassen. Und wenn es ein guter Hersteller ist liefert er die auch mit wenn er sie braucht.

  • Brauche ich sonst noch irgendein Zubehör damit der Einbau
    klappt ?

Rostlöser, Drehmoment Schlüssel,

Denn ich bin auf das Auto beruflich angewiesen und kann das
auto nicht einfach so stehen lassen und warten bis das Teil da
ist.

Ich danke schon jetzt für ihre mühe.