EAC: Interpret und Album werden nicht erkannt

Hallo,

nach dem Rippen einer CD mit Exact Audio Copy werden Titel und Interpret nicht angezeigt, sondern die Sache landet auf meinem Player unter „Unknown Album“ bzw. „Unkmown Artist“.

Woran liegt das? Passiert mir mit dem Programm mp3-Producer nicht.

Gruß
Jörg

Hallo,

nach dem Rippen einer CD mit Exact Audio Copy werden Titel und
Interpret nicht angezeigt, sondern die Sache landet auf meinem
Player unter „Unknown Album“ bzw. „Unkmown Artist“.
Woran liegt das? Passiert mir mit dem Programm mp3-Producer
nicht.

ist mir letztens nach einer Neuinstallation von EAC auch so
passiert. Die fehlenden Daten werden ja normal aus dem Internet
von http://www.freedb.org/ bezogen.

Hast du also überhaupt Internetzugriff, während EAC gestartet ist?
Kannst du auch prüfen, indem du oben auf das Icon FreeDB klickst.

Schau auch mal in das Menü: EAC/FreeDB-Datenbankeinstellungen ,
ob da die Einstellungen korrekt drin sind.
-> eigene Emailadresse und
-> http://freedb.freedb.org:80/~cddb/cddb.cgi

Da gibt es auch den Botton: „Hole aktuelle FreeDB-Serverliste“
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

doch, das ist ja der Witz. Die Daten hole ich mir frisch aus dem Netz und beim Rippen stehen Albumtitel und Interpret auch frisch und fröhlich in EAC drin.

Dennoch erscheint im Player eben „Unknown Album“ bzw. „Unknown Artist“ und wenn du jetzt meinst, es liegt am Player: so einfach ist die Sache nicht, denn der Gegentest mit dem mp3-Producer zeigt ja, dass es damit geht.

Gruß
Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

doch, das ist ja der Witz. Die Daten hole ich mir frisch aus
dem Netz und beim Rippen stehen Albumtitel und Interpret auch
frisch und fröhlich in EAC drin.

Tja, du hättest gleich mal genauer schreiben sollen,
was da funktioniert oder auch nicht. Ich kann auch deinen
Kenntnisstand zu dieser Sache absolut nicht einschätzen,
wenn du keine Infos dazu gibts, was du schon weißt oder
probiert hast.
Um welchen Player es geht, weiß außer dir auch niemand.

Zum Thema Anzeige:
Da gibt es schon mal 2 generelle Varianten:
a) Der Player zeigt nur die Infos aus dem Dateinamen an.
b) der Player zeigt die Infos aus den MP3-Tags an (ist eher üblich).
Mischformen sind auch noch möglich.

Bleibt als nächster Schritt zu prüfen, ob die MP3-Tags richtig
eingetragen werden und welches Format da verwendet wird.
Dazu gibt es auch spezielle Programme.
Du findest diese Parameter unter Menü „EAC/Kompressionseinstellungen“
Gruß Uwi

Dennoch erscheint im Player eben „Unknown Album“ bzw. „Unknown
Artist“ und wenn du jetzt meinst, es liegt am Player: so
einfach ist die Sache nicht, denn der Gegentest mit dem
mp3-Producer zeigt ja, dass es damit geht.

Hallo Uwi,

gut, dann sind wir ja mal einen ganzen Schritt weiter. Unter EAC, Kompressionseinstellungen im Reiter „ID3 Tag“ ist bei mir derzeit eingetragen „%T - %A“. Und unter EAC, EAC Einstellungen im Reiter „Dateinamen“ „%N.%T“.

Wenn ich jetzt zu Testzwecken mal die Maxi-CD von den Pet Shop Boys „Se a vida é“ komprimiert rippe, erhalte ich als Ergebnis vier Stücke „01.Pet Shop Boys - Se A Vida É (That’s The Way Life Is)“, „02.Pet Shop Boys - Betrayed“, "03.Pet Shop Boys - How I Learned To Hate Rock ‚n‘ Roll2 und „04.Pet Shop Boys - Se A Vida É (Pink Noise Mix)“ sowie die m3U-Datei Pet Shop Boys - Se A Vida É (That’s The Way Life Is).

Als nächstes ziehe ich die vier Stücke incl. .m3U jetzt in einen zu diesem Zweck angelegten windows-Ordner „Se A Vida É“, der ein Unterordner von „Pet Shop Boys“ ist und schiebe diesen auf den Player *. Ergebnis: zwar finde ich Album und Interpret, wenn ich über die Ordner-Ansicht gehe, aber in den Ansichten „Artists“ bzw. „Albums“ werden beide nicht erkannt und erscheinen als „Unknown Artist“ bzw. „Unknown Album“.

Mache ich jetzt die ganze Prozedur mit der Software mp3-Producer, erkennt er Album und Interpret, so dass auch unter „Artists“ wie gewünscht „Pet Shop Boys“ bzw. unter „Albums“ „Se A Vida É“ auftaucht.

Schönen Gruß
Jörg
* welcher das ist, spielt keine Rolle, denn wir vergleichen ja ceteris paribus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

gut, dann sind wir ja mal einen ganzen Schritt weiter. Unter
EAC, Kompressionseinstellungen im Reiter „ID3 Tag“ ist bei mir
derzeit eingetragen „%T - %A“. Und unter EAC, EAC
Einstellungen im Reiter „Dateinamen“ „%N.%T“.

Ja, das sollte ok sein. Ist bei mir auch so.

Wenn ich jetzt zu Testzwecken mal die Maxi-CD von den Pet Shop
Boys „Se a vida é“ komprimiert rippe, erhalte ich als Ergebnis
vier Stücke „01.Pet Shop Boys - Se A Vida É (That’s The Way
Life Is)“, „02.Pet Shop Boys - Betrayed“, "03.Pet Shop Boys -
How I Learned To Hate Rock ‚n‘ Roll2 und „04.Pet Shop Boys -
Se A Vida É (Pink Noise Mix)“ sowie die m3U-Datei Pet Shop
Boys - Se A Vida É (That’s The Way Life Is).

ok, um diese *.m3u kümmere ich mich ich micht nicht,
da ich keine Playlists brauche.

Was aber ist mit den MP3-Tags in den *.MP3 ?
Die kannst du z.B. sehen, wenn du im Windowas-Explorer mit dem
Kursor auf eine Datei gehst?
Da kommt dann so ein gelbes Infofeld (Hidden text), wo folgendes
drin steht:

„Dateiname.mp3“
Interpret: „sonstdawer“
Albumtietel: „soundso“
Jahr: „yyyy“
Titelnummer: xx
Dauer: xx:xx min
Typ: „winamp media File“ (bei mir, weil WinAmp=Standardplayer)
Bitrate: 320kbit/s
geschützt: nein
Größe: 6,78MB

Als nächstes ziehe ich die vier Stücke incl. .m3U jetzt in
einen zu diesem Zweck angelegten windows-Ordner „Se A Vida É“,
der ein Unterordner von „Pet Shop Boys“ ist und schiebe diesen
auf den Player *. Ergebnis: zwar finde ich Album und
Interpret, wenn ich über die Ordner-Ansicht gehe, aber in den
Ansichten „Artists“ bzw. „Albums“ werden beide nicht erkannt
und erscheinen als „Unknown Artist“ bzw. „Unknown Album“.

Keine Ahnung, was da schief geht.
Womöglich ist klappt mit den Playlist was nicht.
Beim abspielen sollte ein Player aber die MP3-Tags benutzen.

Mache ich jetzt die ganze Prozedur mit der Software
mp3-Producer, erkennt er Album und Interpret, so dass auch
unter „Artists“ wie gewünscht „Pet Shop Boys“ bzw. unter
„Albums“ „Se A Vida É“ auftaucht.
* welcher das ist, spielt keine Rolle, denn wir vergleichen ja
ceteris paribus

Ja, wenn du meist?
Ich glaube, mehr kann ich dir auch nicht helfen.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

hmm, das mit dem gelben Infofeld kannte ich noch nicht und so hab ich natürlich gehofft, dass das irgendwie weiterhelfen würde, aber ich bekomme sowohl für die mit dem mp3-Producer wie auch für die mit EAC gerippten Version genau die gleichen Ergebnisse.

Und damit du mich nicht für starrköpfig hältst: der Player ist ein Philips GoGear SA 4320 und zeigt (so soll es auch sein, denn ich will die Musik ja hören und nicht lesen) nur die wesentlichen Infos an, als da wären Albumtitel, Interpret und Name des Stückes.

Doch die sollten dann auch wirklich IMMER angezeigt werden und EAC leistet das halt im Augenblick nicht (dafür hat der mp3-Producer keine Prüffunktion).

Gruß
Jörg

Was aber ist mit den MP3-Tags in den *.MP3 ?
Die kannst du z.B. sehen, wenn du im Windowas-Explorer mit dem
Kursor auf eine Datei gehst?
Da kommt dann so ein gelbes Infofeld (Hidden text), wo
folgendes
drin steht:

„Dateiname.mp3“
Interpret: „sonstdawer“
Albumtietel: „soundso“
Jahr: „yyyy“
Titelnummer: xx
Dauer: xx:xx min
Typ: „winamp media File“ (bei mir, weil
WinAmp=Standardplayer)
Bitrate: 320kbit/s
geschützt: nein
Größe: 6,78MB

Als nächstes ziehe ich die vier Stücke incl. .m3U jetzt in
einen zu diesem Zweck angelegten windows-Ordner „Se A Vida É“,
der ein Unterordner von „Pet Shop Boys“ ist und schiebe diesen
auf den Player *. Ergebnis: zwar finde ich Album und
Interpret, wenn ich über die Ordner-Ansicht gehe, aber in den
Ansichten „Artists“ bzw. „Albums“ werden beide nicht erkannt
und erscheinen als „Unknown Artist“ bzw. „Unknown Album“.

Keine Ahnung, was da schief geht.
Womöglich ist klappt mit den Playlist was nicht.
Beim abspielen sollte ein Player aber die MP3-Tags benutzen.

Mache ich jetzt die ganze Prozedur mit der Software
mp3-Producer, erkennt er Album und Interpret, so dass auch
unter „Artists“ wie gewünscht „Pet Shop Boys“ bzw. unter
„Albums“ „Se A Vida É“ auftaucht.
* welcher das ist, spielt keine Rolle, denn wir vergleichen ja
ceteris paribus

Ja, wenn du meist?
Ich glaube, mehr kann ich dir auch nicht helfen.
Gruß Uwi

Hallo,

Und damit du mich nicht für starrköpfig hältst: der Player ist
ein Philips GoGear SA 4320 und zeigt (so soll es auch sein,
denn ich will die Musik ja hören und nicht lesen) nur die
wesentlichen Infos an, als da wären Albumtitel, Interpret und
Name des Stückes.

und die werden bestimmt aus de MP3-Tags herausgelesen.

Doch die sollten dann auch wirklich IMMER angezeigt werden und
EAC leistet das halt im Augenblick nicht

Kann man so nicht sagen. Offenbar gefällt dem Player irgend was
nicht an den MP3-Tags von EAC.

Um die Problematik mit irgendwelchen inkompatiblen Sachen im
Dateinamen wirklich von vorn herein auszuschließen, empfehle
ich ggf., die Dateinamen umzuändern und zwar so daß

  • keine Umlaute drin vorkommen
  • kein Leerzeichen und andere Sonderzeichen,Punkte,Bindestriche usw.
    Das da etwas ist, glaube ich zwar mit 99% nicht, aber man weiß
    ja nie?

Dann habe ich aber noch einen anderen Ansatzpunkt:
EAC macht optional auch MP3-Tags mit ID3V1.1 oder ID3V2
Womöglich will der Player das nicht?
Im Menü „EAC/Kompressionseinstellungen“ findest du unter dem Reiter
ID3 ja einige Optionen. Evtl. ist dort die Ursache zu suchen.

Den Inhalt der Tags kann man auch mit einem Hex-Editor prüfen.
In den ersten 256 Bytes stehen z.B. die wichtigsten MP3-Tag-Infos.

Das fängt z.B. an
mit

49 44 33 04 ........ 
 I D 3 

Mit einem Hexeditor kannst du also evtl. sehen, wo da Unterschiede
sind und kannst diese sogar umändern.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

ich hab jetzt die ganze Sache nochmal in verschiedenen Versionen gerippt mit unterschiedlichen Einstellungen unter EAC, Kompressionseinstellungen, Reiter „ID3 Tag“. In keinem Fall funktioniert es.

Was den Hex-Editor angeht, so weiss ich nicht, wonach ich suchen muss, wenn ich mir die Ergebnisse betrachte, deswegen hab ich dir mal einige screenshots zugeschickt unter meiner alten email Joerg_de - vielleicht erkennst du ja mehr.

Übrigens mache den ganzen Zirkus ja nicht, damit ich die Lieder ein paar Jahre mit diesem einen Player abspielen kann, sondern ich möchte sie auch mit dem nächsten Player noch spielen können und deswegen wurmt es mich, dass offenbar nicht jeder Player gleich mit jeder Software zurecht kommt.

Gruß
Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwi,

danke nochmal für die ausführlichen Hinweise.

Leider bleibt die Sache trotzt deiner Mühe ein Rätsel und ich muss beim Rippen wohl wieder auf den altgedienten mp3-Producer zurückgreifen. Vielleicht ist EAC einfach zu kompliziert von der Bedienung her oder das Programm hat eben Macken. Denn wenn der Player jede gerippte CD ohne Probleme erkennt, nur die mit EAC gerippten nicht, kann ich das ja nicht auf die Ingenieurskunst von Philips schieben.

Gruß
Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]