Eagle - Leiterbahnbreite vergrößern

Hallo Fachleute,

ich entwickle mit meinem Eagle (Ver355 ;etwas antik, ich weiß!) kleine digitale Schaltungen. Dabei ist es oft nötig, daß Leiterbahnen zwischen IC-Pins hindurch verlegt werden müssen. Die dadurch bedingte geringe Leiterbahnbreite ist aber nur an diesen Stellen erwünscht, d.h. dort, wo Platz ist, kann die LB breiter sein (–> mehr Sicherheit bei Unterätzung, Ätzbad muß nicht so viel Kupfer aufnehmen). Gibt es ein Script bzw. Ulp, welches die LB-Breite nach dem Routen in bestimmten Grenzen verändern kann? Oder eine andere Möglichkeit variabler LB-Breite? Auf der Seite von Cadsoft habe ich nichts gefunden.

Vielen Dank für Eure Antworten,

Gruß Thomas

Hi,

Auf der Seite von Cadsoft habe ich nichts gefunden.

auf den download-seiten warst du?

http://www.cadsoft.de/cgi-bin/download.pl?page=/home…

ist chnwidth2.zip nix?
Dieses ULP generiert ein Script „chnwidth.scr“ das die Leiter- bahnbreite abhaengig vom Netznamen und Min- Max- Breite aendert.

Grüße,
J~

Hallo Thomas,

ich denke am einfachsten ist es während des Routens die
Leiterbahnbreite nach Deinen Bedürfnissen zu gestalten.

Gruß Sörfi

Hallo Thomas,

es gibt unzählige Gründe, die Breite unterwegs zu ändern, bei professioneller Software (ich benutze Zuken CadStar) ist das auch kein Problem - mittlere Maustaste und auswählen Width optimal, necked, typed und Eingabe der Breite. Falls du mit Eagle nicht weiterkommst und nur kleine Schaltungen machst, kannst du dir bei www.cadstar.com eine kostenlose Express-Version holen, die kann glaube ich 4 Lagen und 50 Bauteile oder so ähnlich.

Ansonsten fällt mir nur ein, breitere Leiterbahnstücke über die dünnen zu legen, wo das geht.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

versuchs trotz der älteren version mal hiermit: ftp://ftp.cadsoft.de/eagle/program/4.16r1/tutorial-g…

gruß
ann

Hi,

Dieses ULP generiert ein Script „chnwidth.scr“ das die
Leiter- bahnbreite abhaengig vom Netznamen und Min- Max-
Breite aendert.

Das kannst du anwenden, wenn du hinterher die Breiten anpassen willst. In den neuen EAGLE Versionen möchtest du den class Befehl benutzen.
Dennoch mußt du dann händisch nacharbeiten, wenn du von einer Klasse mit breiten Bahnen gelegentlich eine schmale abzweigen lassen mußt.
Klassisches Beispiel: GND Bahn breit und angeschlossene SMD Teile in 0805 oder 0603. Die mußt du dann händisch schmaler verlegen. Das ergibt einen DRC Meckerer, mit dem du leben mußt.

mfg Ulrich

1 Like

Hallo,
ich habe ohnehin nie einen Autorouter verwendet. Der taugt eh’ nichts. Und beim Manuellen routen kann man jederzeit die Bahnbreite umschalten. Falls man das erst nachträglich machen möchte, kann man das ebenfalls, indem man die Leiterbahnstücke anklickt und deren Breite nur auf diesem Teilstück verändert. Ggf. muss man die Leiterbahn splitten, wenn das zu verändernde Stück Teil eines größeren Stücks ist.
Gruß
loderunner

Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Tips. Ich werde sie mal ausprobieren. Das chnwidth2-Ulp kenne ich schon; ist leider nicht ganz das Richtige. Ich suche ein Script/Ulp, welches die Leiterbahnbreite an Stellen, an denen es eng wird (z.B. zwischen Ic-Beinchen) verringert. Sobald die Leiterbahn hindurch ist, kann sie wieder in normaler Breite weitergeführt werden. Leider bin ich noch nicht vertraut mit der Ulp-Sprache, sonst könnte ich´s selber versuchen zu programmieren. Notfalls muß ich´s eben von Hand machen (also die Breite verändern).

vielen Dank,

Gruß Thomas