ist das ganze noch aktuell?
hab mir mala uf der lba-seite geschaut, da das eine lizenz nach part-66 wird: http://www.lba.de/cln_009/nn_54058/SharedDocs/downlo…
einfach nochmal zur grundüberlegung CAT B2 und wofür benötigt man diese:
im gegensatzt zum CATB1 ist der B2 nicht nochmal in unterkapitel gegliedert, sprich hier muss keine spezialisierung (flugzeuge/helikopter mit kolbenmotor/strahltriebwerk) in eine richtung vorgenommen werden. der hintergrund ist nicht, dass der B2 so viel besser ist, sondern das er sich ja „nur“ um seine avionik-systeme kümmern muss, die unterscheiden sich in der theorie nicht derart.
der B2 darf so ohne weiteres auch keine checks freigeben, das ist alles aufgabe des B1.
selbst arbeiten an der stromversorgung oder flugzeugsteuerung -> B1 (selbst kabelreparaturen darf theoretisch der „mechaniker“ durchführen und bescheinigen, auch im flight-control-system). dazu kommt, dass der B1 ebenso elemente der avionik geschult bekommt, umd das system als ganzes zu verstehen und damit darf er auch einfache sachen, wie z.b.: computer der navigationsanlage tauschen, oder die wetterradar-antenne wechseln (nur mal um beispiele zu nennen).
was ich damit sagen will: der bedarf an avioniker ist erstmal lang nicht so gross, wie der an mechaniker und die, welche dann doch benötigt werden, rekrutiert man meist aus eigenen reihen.
das sind dann CAT A’s die sich dafür interessieren und von den avioniker „mitgenommen“ werden und so das „handwerk“ lernen.
die flugzeuge haben eher selten probleme mit der avionik die nicht auch von mechaniker behoben werden können, die mechanik ansich ist da einfach störanfälliger.
was es auch gibt ist eine doppelqualifikation, sprich CAT B1 und CAT B2, dafür gibt es dann differenzlehrgänge.
ich möchte dir nichts schlecht reden, nur mal nen kleinen einblick in die realität geben. meist kommen solche fragen von ehem. bundeswehrangehörigen, die vorher eben an avionikanlagen gearbeitet haben und nun dasselbe im zivilen bereich machen möchten, aber wenig vorstellung davon haben, wie’s wirklich ist.
gruss michi