Hallo Schmidti,
aufgrund von Anworten auf das Posting weiter unten, habe ich
festgestellt, das eine positive Bewertung mit 97% von einigen
von Euch als schlecht angesehen werden. Warum denn?
Ich kann natürlich nur für mich selbst sprechen:
Weil die Mehrzahl der Verkäufer einen höheren Prozentsatz an positiven Bewertungen erzielt und ein „zu 97% positiver“ Verkäufer allein deshalb schon zu den schlechteren zählt. Die 97% geben nicht nur genau über die Relation von positiven zu neutralen und negativen Bewertungen Aufschluss, sondern auch ungefähr über die Zuverlässigkeit des eBay-Mitglieds in Relation zur Zuverlässigkeit der Mehrzahl der anderen Mitglieder.
Weil das Bewertungssystem auf eBay prinzipbedingt ein geschöntes Bild malt, weil viele neutrale und insbesondere negative Bewertungen, hauptsächlich aus Angst vor Rachebewertungen, nicht abgegeben werden und sich hinter jeden nicht positiven Bewertung eine weitere, verschwiegene verbergen könnte.
Gewerbliche Mitglieder sind per definitionem professionell tätig, weshalb sie häufig mit entsprechend strengem Maß gemessen werden, sprich: in besonders großer Häufigkeit positiv bewerten worden sein müssen, um als uneingeschränkt vertrauenswürdig angesehen zu werden. Die Erwartungshaltung des Käufers ist anspruchsvoller, wenn er von einem „Profi“ kauft; nicht zuletzt, weil von gewerblichen Anbietern wesentlich mehr neue und/oder höherpreisige Artikel angeboten werden. Von einem Gewerblichen wird erwartet, dass er seine Kunden in 100% aller Fälle zufriedenstellt, also einwandfreie Ware verkauft bzw. mangelhafte Ware zügig austauscht oder zurücknimmt, so dass eine negative Bewertung durch den Käufer selbst im Reklamationsfall nicht nötig wird. Nur wenigen Händlern ist es freilich gegönnt, ausschließlich an vernunftbegabte Käufer zu geraten; ein Anteil negativer Bewertungen im Promillebereich darf also in der Regel als nahezu unvermeidbar und somit als verzeihlich angesehen werden; dasselbe gilt natürlich für private Verkäufer.
Ich habe einen Bewertungspunktestand von 30 und knappe :97%, das heißt 31 positive und 1 negative Bewertung (wohl zu recht, aber von vor 6 Jahren…
Ein gewerbliches Mitglied hat in der Regel schon einige hundert oder tausend Bewertungen erhalten, so dass die Prozentzahl dort besonders aussagekräftig ist. Anders bei Dir, der Du erst wenige Geschäfte getätigt hast und von einer negativen Bewertung aus Deiner Anfangszeit besonders getroffen bist - als Käufer sehe zumindest ich mir Dein Profil aber genau an, um das Gewicht nicht positiver Bewertungen unabhängig vom Prozentwert besser einschätzen zu können. Räumst Du dann noch in einer Antwort auf die negative Bewertung wahrheitsgemäß ein, dass Du sie verdient hast, aber Besserung gelobst, wird der Minuspunkt schon recht klein.
Gruß,
Zeh_14