Ebay Frage zum regelmäßigen Verkauf von Zubehörteilen Regal als Privatperson. Wie sieht das Ebay?

Hallo zusammen.

Ich verkaufe regelmäßig (über mehrere Monate bis zu 2 Jahre) Ikea Zubehörteile für ein Regalsystem.
Grund:
Wir hatten die letzte Wohnung komplett mit diesem Baukastensystem ausgestattet.
Nach unserem Umzug verkaufe ich nun reglmäßig diese Einzelteile.

Nun habe ich gehört, dass -wenn man regelmäßig- die selben Artikel verkauft, als gewerblicher Verkäufer behandelt wird, und dadurch Schwierigkeiten bekommen könnte.

Aber wie „zählt“ das Ebay? Über die Kategorie? Oder über die Überschriftszeile der Auktion?
Ich muß ja immer die Serie angeben.

Ich hoffe, Ihr versteht mein Problem.
Möchte weder mit Ebay noch mit dem Finanzamt Probleme bekommen.
Aber ich bekomme diese Einzelteile ja nicht am STück los, sonderrn nur einzeln.
Und das sind wirklich viele Einzelteile.

Beispiel.
Ich verkaufe im Schnitt pro Monat ca. 20 Teile. Gesamtwert ca. 200 Euro.

Wer hat hier Erfahrung?
Danke

1 Like

Hallo!

Lies mal hier rein:

Zusammengefasst sehe ich deine Verkäufe schon kritisch- vergleich mal die Urteile zu ähnlichen Verkäufen !

MfG
duck313

Dein Problem ist weniger, wie eBay das sieht, als vielmehr, wie das FA dies sieht. Und die Finanzverwaltung setzt inzwischen Software (Xpider) ein, die bei eBay auf die Jagd nach den „Dauer-Privatverkäufer“ gehen. Und gerade wenn man über einen sehr langen Zeitraum identische Artikel in großer Zahl anbietet, ist das nahezu eine Garantie für die Aufmerksamkeit der Herrschaften, denen man dann erst einmal nachweisen darf. dass man keinen Händlerzugang zu der Ware hat, sondern hier tatsächlich nur gebrauchte Dinge aus dem eigenen Haushalt verkauft, und dabei auch keinen Gewinn anstrebt. Das wird bei deinen rund 500 Teilen (20 Teile * 24 Monate = 480 Teile), vermutlich nicht so ganz einfach sein.

Wobei ich deinen Ansatz, dass alles klein, klein als Einzelteile zu verticken nicht so ganz verstehe (wenn man dies nicht zur Gewinnmaximierung, mit der man beim FA dann auf wenig Gegenliebe stößt, betreibt). Wenn ich 500 Regalteile möglichst schnell los werden wollte, dann würde ich daraus Pakete schnüren, die in sich schlüssig sind, und mit denen ein Käufer jeweils etwas anfangen kann. Dann ist der Kram schnell aus dem Keller, und man spart sich den Aufwand 500 Teile getrennt einstellen zu müssen. Da sind dann ein paar Euro Erlös weniger schnell zu verkraften, wenn man den eigenen Stundenlohn einkalkuliert.

Lege dir doch bei eBay Kleinanzeigen mehrere Konten zu und verkaufe den Kram dort, das ist anonym, da reicht zur Registrierung meines Wissens immer noch eine einfache E-Mail-Adresse. Es gibt auch Kanzleien, die sich auf die Suche nach solchen vermeintlichen kleinen Unternehmen spezialisiert haben und daraus Profit schlagen.