Folgendes hat sich ereignet. Ich habe einen Laptop bei Kleinanzeigen reingestellt, dort stand das keine Rechnung dabei ist. Ich habe gefragt ob er seinen PC gegen meinen Laptop tauschen möchte und er hat zugesagt. Als ich bei ihm war fragte er nochmals nach der Rechnung und OVP aber ich sagte das diese bei meinem Umzug untergegangen sind. Ich habe dann gesagt das ich gucken werde ob ich die sachen finden werde. Er ist dennoch auf den Tausch eingegangen. Die Rechnung und OVP hab ich nicht gefunden und nun droht er mir mit einer Anzeige wegen Betrug weil ich ihm die Rechnung nicht geschickt habe. Wird er damit durchkommen?
Nein, er kommt damit aus dem Grund nicht durch, du wirst, wenn Du mitteltest, Du kannst ein Vorhandensein der Rechnung nicht versprechen, nicht bestraft.
Gruß, Überreste
Hast du davon noch einen screenshot oder kannst du das irgendwie beweisen?
Natürlich nicht… Rechnet ja keiner damit das sowas dann passiert. Aber der Tauschpartner hat bestimmt den Verlauf und wenn er das bei der Anzeige mit angibt, dann wird das Gericht ja sehen das ich geschrieben habe das ich nicht versprochen habe das die Rechnung dabei ist.
und bei ebay hast du auch keinen Zugriff auf deine letzten Angebote?
Mal ne Frage, die ich schon eher hätte stellen sollen. Hat er dir nur gedroht oder hast du schon Post vom Anwalt bekommen?
Ich persönlich halte das für heiße Luft! Was hätte das gute Stück denn gekostet, wenn es nicht zum Tausch gekommen wäre?
Jetzt verlangt der Tauschpartner von mir das ich ihm 250 Euro wertausgleich gebe, dafür das ich ihm keine Rechnung schicken kann. Ich hatte ihm gesagt das ich den Laptop im Januar gekauft hatte, aber ich habe ihm nicht gesagt das ich diesen im Laden gekauft habe, sondern von einer Privatperson. d.H. der Laptop ist knapp 2 Jahre alt und hat keine Garantie mehr.
Sehr geehrter Tauschpartner,
wie ich sowohl in meinem Ebay-Kleinanzeigen Angebot als auch bei unserem persönlichen Gespräch mitgeteilt habe, kann ich zu dem Laptop keine Rechnung mehr finden.
Dieser Umstand war Ihnen bekannt und ich sagte Ihnen bei der Übergabe lediglich zu, nochmals zu überprüfen, ob ich den Kaufbeleg nicht doch noch finde. Nach eingehender Suche teile ich Ihnen hiermit letztmalig mit:
Ich habe keine Rechnung gefunden.
Ich kann Ihnen somit keine Rechnung überreichen.
Ihre Forderung auf Zahlung von 250€, um im Gegenzug von Ihnen nicht wegen „Betrug“ angezeigt zu werden, weise ich entschieden zurück.
Ich möchte Sie eindringlich bitten, mich in dieser Angelenheit nicht weiter zu kontaktieren.
Als Anlage finden Sie eine Empfangsbestätigung, mit der ich Ihnen den Erhalt des PC im Tausch gegen meinen Laptop quittiere.
Nein hab das alles schon gelöscht…
Er hat bis jetzt nur gedroht das er zur Polizei geht und das zur Anzeige bringen will.
Den Laptop hab ich für 500 Euro reingestellt bei Kleinanzeigen.
Ich möchte halt ungern das in einem Rechtstreit ausarten lassen.
Eine Empfangsbestätigung habe ich dem Tauschpartner leider nicht gegeben.
Dann schreibst du die halt jetzt.
Dieser Mangel kann leicht geheilt werden, stell ihm halt eine aus.
Da muss nur drauf stehen,
„Als Gegenleistung für den von mir gelieferten Laptop „GeilTeil3000“, (gebrauchtes Gerät, keine Garantie, keine Haftung für Sachmängel), habe ich heute von Jürgen Nörgler, Meckerstraße 1, 11111 Dummershausen, einen PC „Lahmkrücke2000“ erhalten.
Übrgabeort, Übergabedatum, Unterschrift.“
Zur Ausstellung von Quittungen ist man nämlich verpflichtet. (ER übrigens auch!)
BGB § 368 Quittung
Der Gläubiger hat gegen Empfang der Leistung auf Verlangen ein schriftliches Empfangsbekenntnis (Quittung) zu erteilen. Hat der Schuldner ein rechtliches Interesse, dass die Quittung in anderer Form erteilt wird, so kann er die Erteilung in dieser Form verlangen.
Du musst also den Empfang des PC quittieren, er den Empfang des Laptops.
.
.
.
Und für alle Ebayer nochmal:
Auch Privatleute können, dürfen und MÜSSEN Quittungen (formlos) ausstellen.
NEIN, das führt nicht zu Problemen mit Finanzamt, Gewerbeamt,…!
Was will er denn da anzeigen? Wenn das keine Hehlerware ist, kann nichts passieren.
Und wenn da nur ne Rechnung fehlt… dann wird die Polizei ihn auf den zivilen Rechtsweg verweisen.