Ebay meldet 'Verkäuferkonto gelöscht'

Hallo zusammen,
habe gestern eine Ebay-Mail erhalten, die mich informiert, daß ein Verkäuferkonto gelöscht wurde! Hintergrund ich hatte am Sa. von diesem Verkäufer Ware ersteigert + inzwischen auch per Überweisung bezahlt.
Ebay meldet nun, das Verkäuferkonto sei „betrügerisch übernommen“ worden, ich solle sehen, ob ich geleistete bezahlungen/Überweisungen stornieren könne …
Nun liegt bei mir der Verdacht nahe, daß es sich um Produktpiraterie handelte und der Verkäufer (da ebay neudings gezungen ist da richtig nachzuharken) deshalb sein Konto gelöscht bekam. Sicher werden dann solche „Standard-Emails“ versendet.
Immerhin sind es 2 Paar Schuhe, einen Ebay-Account zu hacken und gleich ein Bankkonto dazu…
Nichts desto trotz, wie gehe ich jetzt vor?
Ebay-Käuferschutz? - Abwarten ob doch noch was kommt? - Gleich zur Polizei?

Wäre es wirklich ein Betrugsfall (Ebay account wird gehackt und falsches Konto angegeben), müsste der Empfänger sein Bankkonto automatisch mit sperren, bzw. das vom Betrüger eingetragene Konto würde diesen identifizieren! - sonst macht es keinen Sinn.

Gruß,
Michael

Hallo,

stimmte denn der Bankkonto-Inhaber mit dem ebay-Kontoinhaber namenstechnisch überein? Ort der Bank = Wohnort?

Gruß,

Myriam

Hallo,

stimmte denn der Bankkonto-Inhaber mit dem ebay-Kontoinhaber
namenstechnisch überein? Ort der Bank = Wohnort?

nein, es ist ein anderer Name, Ort identisch (Berlin)
Die Auktion lief auch noch eine Zeit lang und es waren (Sofortkauf) schon 10 von 15 Artikeln verkauft. Die Käuferadresse steht ja „nur“ in der Kaufemail von Ebay („Sie haben folgenden Artikel gekauft…“), in der ganzen Kaufabwicklung etc. tauchen nur noch der ebay-Name selbst auf. Ich gebe auch zu, daß ich dem nicht allzuviel Aufmerksamkeit zugemessen habe. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie „ernst“ ich die Ebay-Nachricht nehmen soll, vor allem, ob ich den Kontoinhaber gleich wegen Betrugs anzeigen soll, wo das Konto bei einer großen dt.Bank liegt - vor allem, ob dies überhaupt Zweck hätte ??? Sehen tu ich wenn dann doch nichts mehr davon!

???

Gruß,
Michael

Hallo,

es kann also wirklich sein, dass der Account von jemand Unbefugtem genutzt wurde. Wenn Du innerhalb der nächsten paar Tage nichts hörst, solltest Du so vorgehen (Quelle: ebay-Foren):

Einschreiben mit Rückschein, Fristsetzung von ca. 8 Arbeitstagen für die Lieferung der Ware, mit der Ankündigung, dass du danach vom Vertrag zurückzutrittst, und innerhalb von weiteren ca. 8 Arbeitstagen das Geld auf deinem Konto wiederzufinden wünschst. Kontodaten gleich mitliefern.

Parallel:

Meldung des nicht gelieferten Artikels:
http://pages.ebay.de/help/tp/inr-snad-process.html

das ist Voraussetzung für den Käuferschutz, der allerdings eine freiwillige Leistung von Ebay ist:
http://pages.ebay.de/help/tp/esppp-process.html

Anleitung: Käuferschutz:
http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage…

Hier noch drei hilfreiche links, betreffend das zivilrechtliche Mahnverfahren:

http://www.internetrecht-rostock.de/vorkasse-keine-l…
http://www.netzwelt.de/news/69861-ebay-abgezockt-so-…
http://www.formblitz.de/index.php?id1=8&id2=241&id3=…

Und das, falls du Anzeige erstatten musst:
http://cgi3.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&us…

Gruß,

Myriam

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort!

es kann also wirklich sein, dass der Account von jemand
Unbefugtem genutzt wurde.

Ebay hat geschrieben, daß kein gültiger Kaufvertrag bestünde … (ist zwar die Sicht von EBAY) dann könnte / müsste/sollte ich doch sofort handeln.
Ebay hat mich auch auf den Käuferschutz hingewiesen…

Gruß,
Michael

es kann also wirklich sein, dass der Account von jemand
Unbefugtem genutzt wurde.

Ebay hat geschrieben, daß kein gültiger Kaufvertrag bestünde

Wenn der Accoung gehackt/missbraucht wurde, ist das auch so. Bisher spricht ja nichts dagegen, dass der Account missbraucht wurde, außer Deinem eigenen Gefühl. Also frisch auf.

Gruß,

Myriam

Exkurs: Ort der Bank == Wohnort
Moin,

stimmte denn der Bankkonto-Inhaber mit dem ebay-Kontoinhaber
namenstechnisch überein? Ort der Bank = Wohnort?

Nur so als Anmerkung, der Ort der Bank muss keineswegs mit dem Wohnort übereinstimmen. Größere Banken haben nicht für jeden Ort eine eigene BLZ, da steht in der Bezeichnung oft der Name der nächstgrößten Nachbarstadt.
Aber noch schlimmer ists bei Banken, die bundesweit nur eine einzige BLZ haben, z.B. die norisbank. Die 76026000 ist die „norisbank Nürnberg“, auch wenn Du Dein Konto bei der norisbank in Hamburg hast.

Also bitte keine faschen Schlüsse ziehen :smile:

Gruß,
-Efchen