Ebay Produktbilder

Hallo liebe wer-weiss-was User,

wir verkaufen seit einiger Zeit gebrauchte Kunst- und Silberobjekte bei Ebay. Dazu haben wir uns eine Digitalkamera, ein Stativ und ein Fotozelt gekauft. Das Fotozelt wird von aussen mit Hilfe von 2 Lampen beleuchtet. Die Digitalkamera habe ich auf „Kurzen Abstand“ eingestellt.

Unsere Bilder sind aber nicht wirklich ausdrucksvoll, die Konturen viel zu weich:
http://www.silberdeluxe.de/Ebay/Bilder/engelp1/engel…

oder

http://www.silberdeluxe.de/Ebay/Bilder/Engel1/engel1…

Hat jemand eine Idee wie man die Bilder noch besser hinbekommt ?

Unsere Kamera ist die Fujifilm S5700.

Vielen Vielen Dank für Tipps !!

Gruß

Die Figuren scheinen etwas unscharf zu sein, dadurch gehen Details verloren. Versucht mal die Schärfe von Hand einzustellen, falls ihr das nicht getan habt. Ansonsten solltet ihr mit der Beleuchtung experimentieren (vor der Seite ein zusätzlicher Strahler). Oder ihr probiert einfach mal per Bildbearbeitung den Kontrast nachträglich zu erhöhen.

Hallo liebe wer-weiss-was User,

wir verkaufen seit einiger Zeit gebrauchte Kunst- und
Silberobjekte bei Ebay…

Hallo Kunstfreunde,

Das Lichtzelt ist Euer Problem! Es macht ein sehr weiches gestreutes Licht. Versucht zunächst, mit verschieden großen mattschwarzen Naturkarton - Tafeln zusätzliche „Nichtreflexe“ zu erzeugen , gerade bei hochglänzenden (Silber-)Flächen fehlen dunkle/schwarze Bildstellen, die das Foto plastisch machen. Auch der umgekehrte Weg ist zielführend: schwarzes Zelt und 2, höchstens 3 verschieden starke Effektlichter. Fachbücher helfen weiter! Außerdem würde ich nach jedem Versuch das Resultat kritisch - evtl. an PC-Monitor ansehen, gerade da liegt eine der Stärken der Digitalfotografie.

Gruß
von Julius

Hi

Zudem, sehn die auch nicht scharfgezeichnet aus (gerade wenn man als JPG speichert ist das aber ein Muss).

Wenn Photoshop vorhanden den ‚Unscharf maskieren…‘ Filter nutzen.

Bei digitalen Fotos muss trotzdem ordentlich vorgearbeitet werden da viele normale Digitalkameras die auch noch nur als JPEG speichern (für den Profibereich nicht vertretbar imo), Bilder verrauschen was beim bearbeiten sehr nervt (esp. bei viel Tonwertkorrektur und scharf zeichnen).
Das Rauschen sieht man bei deinen Bildern auch schon so, da hilft in hoher Megapixelzahl zu fotografieren (ohne zu interpolieren) und hinterher verkleinern. Bei Objekten mit haardünnen Details nicht zu empfehlen da die durch’s verkleinern an Detail verlieren, aber bei deinen Beispielen ist es anwendbar.

Das Rauschen ist jetzt nicht für die Unschärfe auf deinen Beispielbildern verantwortlich aber sieht trotzdem hässlich aus (und beschränkt die Möglichkeiten des scharfzeichnens).

http://img143.imageshack.us/img143/5680/engelp1sf2.jpg

MfG
Lilly

Hi

Unsere Bilder sind aber nicht wirklich ausdrucksvoll, die
Konturen viel zu weich:

Mit einem LICHTzelt wird genau das bezweckt, weiches Licht.
wenn du konturierung und Schatten willst, ist Weiches Licht eher der falsche Weg…
Keines der Beiscpiele ist silber oder metallisch. Weiches Licht hab ich gern wenn ich harte Reflexe vermeiden will. Bei so konturlosem weissen Zeug will ich eigentlich eher das Gegenteil.
Scharf sind die Bilder allerdings auch nicht wirklich.

Beispiel (was nicht ganz passt, aber das Gegenteil ist, Schwarz Tönung geben…) ohne Lichtzelt, über Schirm geblitzt. Zwei Blitze, weisse Schirme. Ohne gross nachzudenken.

Das Bild ist fürs Web auf grösse optimiert, für ebay halt, Bildwexel alle 5sek.
http://img370.imageshack.us/img370/7879/d70s005fy9.gif

nix Zelt