Ebay und seine Tücken

Hallo Aileen,

mit der aussage:"damit bin ich einverstanden"habe ich mich auf
das Geld bezogen,da ich vorerst 170€ vorschlug und er dann
160€.
Ist es jetzt meine Schuld, das ich nicht geschrieben
habe,versende es unversichert um geld zu sparen?

ja! Du bist Schuld!
Denn er hat in seinem Angebot den Versand geregelt und du hast mit deiner Erklärung „damit bin ich einverstanden“ zugestimmt. So!

Ob diese anders gemeint war ändert nichts an der Sachlage, dass der Käufer nun sein Geld zurück möchte und auch einen Anspruch darauf zu haben scheint.

Nebenbei: Hättest du diesen fehlenden Teil erklärt, wäre der Käufer kaum einverstanden gewesen.

Deine weisse Ebay-Weste wird so oder so nicht angefasst, da es sich um kein Geschäft über Ebay handelte.

Allerdings könnte deine weisse Weste im realen Leben ein paar Schrammen bekommen, wenn dir nun erst mal ein Mahnbescheid ins Haus flattert. Dazuhin habe ich bei w-w-w gelernt, dass der durchnittliche Bürger alles über das Strafrecht regeln will, so dass ich auch noch wegen einer Anzeige wegen Betruges rechne, falls du dich hier nicht schnell einigst.

Gruß Ivo

Hallo,

dürfen wir alle mal raten, wie ein Richter entscheidet.

Genau das ist der Punkt. Auf hoher See und vor Gericht sind wir alle in Gottes Hand.
Der Verkäufer hat zwar gesagt „ich stimme zu“, hat aber nicht ausdrücklich die Worte „Paketversand“ in den Stift genommmen.
Er wendet ein, er sei von Versand als Päckchen ausgegangen.
(Da könnte man nun annehmen, es sei gar kein Vertrag zustande geommen, und der Verkäufer müsse daher die 160,- zurückzahlen)
Wer weiss wie der Richter die /angenommene) Vertragsverletzung „Versand als Pckchen statt Paket“ wertet. Vielleicht nicht so hart wie ihr das tut.
Ich würde mir jedenfalls als Käufer durchaus überlegen ein Vergleichsangebot unterhalb 160,- anzunehmen um diese (wenn auch geringen) Risken zu vermeiden. Streß und Ärger spare ich ja auch.

Zur eigenen Sicherheit selbst 5,- € Dinge NUR als Paket
versenden.

Da habe ich auch schon bei einem Artikel getan, den ich für 1,-€ verkauft habe.

Liebe Grüße,

Max

1 Like

Zeugin hilft auch nicht wirklich weiter
Hallo,

An Deiner Stelle würde ich mir ganz schnell einen Zeugen für
die Aufgabe des Päckchens suchen, ansonsten gibt es Ärger.

Allerdings kann die Zeugin (Freundin) bestenfalls den Betrugsverdacht entkräften. Das Geld muss trotzdem bezahlt werden, da, wie schon oft gesagt, Versand per Paket abgemacht war. In Frage käme hier noch §119: Anfechtbarkeit wegen Irrtums bei der Willenserklärung, hilft aber auch nicht, weil man damit dann nur den ganzen Vertrag kippt und man auch wieder auf den Kosten sitzt (mal abgesehen davon, dass ICH 119 in diesem Fall nicht durchgehen lassen würde).
Fazit: Als Lehrgeld verbuchen und nächstes mal unbedingt als Paket verschicken.

Grüße,

Anwar

Völlig OT: owt
Hi,

owt heißt
Ohne Weiteren Text
shit, passiert mir aber auch immer wieder…

Ich klick trotzdem immer auf die owt-Links, damit der Link die „gelesene“ Farbe annimmt. Irritiert mich sonst tierisch beim Überfliegen des Forums. :smile:

Grüße,

Anwar

zu Phoebe’s Antwort an Dich:
Hallo Aileen,

außerdem versendet man Wertgegenstände NIEMALS als Päckchen, sondern immer als Paket, wegen der Versicherung und nachvollziehbarkeit des Sendungsverlaufs.

Also: „Geiz ist geil“ ist bei mir schon lange out, denn wer geizt zahlt doppelt.

gruß

dennis

Folgendes Geschehen:
Habe über ebay einen Artikel zu verkaufen
versucht.Handy,Samsung sgh e700!
Ich habe das Handy als Päckchen versendet, um geld zu
sparen.Nun behauptet der Typ, das Handy ist nicht
angekommen.

Hallo,

erst mal die Kirche im Dorf lassen und dem gutem Mann glauben, dass er das Handy noch nicht erhalten hat. Die wenigsten Käufer hegen betrügerische Absichten.
Stell doch mal einen Nachforschungsantrag bei der Post. Vielleicht hast du Glück, und das Päckchen wird gefunden.Selbst wenn das nicht gelingt, wäre es wichtig, weil die Post auf diesem Wege diebischen Mitarbeitern auf die Spur kommt.
Ich drück dir die Daumen.

Gruß
lexi

Hi,

Folgendes Geschehen:
Habe über ebay einen Artikel zu verkaufen
versucht.Handy,Samsung sgh e700!
Nach nur wenigen stunden schrieb mich ein mitgleid an,ob ich
die ware nicht so kaufen könne.Ich war damit einverstanden,
denn so erspar ich mir die Verkausfsgebühr.Er überwies 160€
inklusive Versand.
Ich habe das Handy als Päckchen versendet, um geld zu
sparen.

Da hast du an der falschen Ecke gespart, bist allerdings nicht der einzige dem da passiert ist; für die Zukunft: immer nur als Paket schicken! (aber das weißt du jetzt wohl auch…)

Nun behauptet der Typ, das Handy ist nicht
angekommen.Er will mich anzeigen.Ich find edas total
ungerecht!Es kann doch nicht sein, das meine Ware weg ist, er
sie vielleicht sogar hat und ihm das geld zurückzahlen
muss.
Ich fühle mich total übers Ohr gehauen, warscheinlich war das
noch ein abgekartetes Spiel.Wie kann ich mcih dagegen wehren?

gar nicht?!
mehr Erfolg beim nächsten mal
cu

Noch mehr OT:
Hi :smile:

Ich klick trotzdem immer auf die owt-Links, damit der Link die
„gelesene“ Farbe annimmt. Irritiert mich sonst tierisch beim
Überfliegen des Forums. :smile:

Und ich befürchtete schon, ich wäre der einzige „Depp“ der zielstrebig
die OwTs anklickt,
a) immer auf der Suche nach einem Kommentar der sich scheinheilig hinter
dem OwT versteckt und
b) aus dem gleichen Grunde wie du (Link-Visited).

Grüße, René

Ic h habe auch mal ein Päckchen verschickt mit der Schneckenpost.

Hab dann Nachforschungantrag gestellt - und siehe da nach 8 ! Wochen wurde es gefunden. DAs zur Schnelligkeit unserer Post.

Gaaaanz blöd!

Ich habe das Handy als Päckchen versendet, um geld zu
sparen.

Ganz blöder Fehler. Stell bei der Post einen Nachforschungssuftrag. Es ist da aber dennoch nicht 100 % sicher, dass es wieder auftaucht. War es extra eingewickelt, oder der reine Handykarton nur zugeklebt? Dann könnte es sicher Interesse bei anderen erweckt haben.

Bitte mailen Sie uns nach Versand die Paketnummer umgehend zu.

Das war von vornherrein eine Ansage, daher stört mich auch seine Androhung:

Ich weiße Sie hiermit darauf hin, … und Lieferung. Sollte letzteres nicht erfolgen, folgt
zweifelsohne eine
Anzeige. Sollten auch Telefonnummer, sowie Adresse inkorrekt
sein, haben wir
immer noch die Bankverbindung. Die restlichen Daten zu
ermitteln, ist ein
Kinderspiel.

Das klingt nicht wirklich professionell. Nimm die ganzen Mails und frag bei der Polizei nach, was du tun kannst.

potentielle
Verkäufer, die mit dem Gedanken spielen, gewarnt

GEWARNT? Der droht das doch schon an…

weiteren gehe ich
davon aus, dass Sie Ware in diesem Werterahmen versichert als
Paket schicken
und sich nicht die 2,60 EUR sparen wollen und es als Päckchen
versenden.

Hier kommt der Gedanke auf, dass der Käufer, als das Päckchen ankam gleich auf die Idee kam ein Handy zu bekommen und sein Geld auch zu behalten. Blabla! Geh zur Polizei und sag, du hast den Verdacht auf einen Betrug.

allein sind für den ordnungsgemäßen Versand verantwortlich,
sollte die Ware
bei der Post verschwinden, tragen Sie laut Gesetz den vollen
Verlust.

Ich will dich nicht so runter machen und dir allen Mut nehmen. Sei beim nächsten mal vorsichtig und stell es lieber per Soortkaufen wieder rein. Scheiß auf die paar Cent Gebühren bei eBay. Da bleibt dir aber der Ärger erspart. Und versicher deine Waren in Zukunft. MAche ich auch nur noch. Es sei denn der Käufer will es nicht! eBay ist nicht immer schlecht, aber hier? Nachtigall, ick hör dir trapsen…

Viel Glück!

S.M.

Noch blöder
Hallo!

Du hast aber schon das Ausgangsposting gelesen oder nicht? Ich kann mir das nämlich nicht vorstellen, sonst würdest du nicht derartige Ratschläge erteilen.

Gruß
Tom

3 Like