eBay Verkaufsbüro

hallo!

letztens habe ich in münchen einen shop gesehen,der waren für privatleute bei ebay versteigert und dann provisionen dafür nimmt.in meiner näheren umgebung gibt es ein solches geschäft nicht,deshalb dachte ich,es wäre ganz interessant so ein kleines verkaufsbüro zu eröffnen.nun meine fragen:

-was und in welcher reihenfolge muß ich alles beachten/tun?

-gibt es so etwas wie eine checklist,nach der man punkt für punkt verfahren kann?

-ich bin arbeitnehmer,was ist hier zu beachten bzgl nebenverdienst?

danke im vorraus,mario

Hallo,

-was und in welcher reihenfolge muß ich alles beachten/tun?

Möchtest du ein eigenes Büro eröffnen oder die heimischen Räumlichkeiten nutzen?

-gibt es so etwas wie eine checklist,nach der man punkt für
punkt verfahren kann?

Seriosität ist das wichtigste. Ansonsten muss man bekannt und vertrauenswürdig sein. Weiterhin punktet man durch sehr gute Präsentationen der Produkte. Man sollte sich also mit den Ebay-Gepflogenheiten auskennen.

-ich bin arbeitnehmer,was ist hier zu beachten bzgl
nebenverdienst?

Einfach Gewerbe anmelden. Ob es Kleingewerbe ist oder nicht, richtet sich nach deinem Gewinn (oder war es der Umsatz?). Ansonsten gibst du zu deiner Steuererklärung einfach noch eine Umsatzsteuererklärung ab.

Nee, nä ?
Hallo Mario,

informiere Dich eingehend im eBay-Forum „Verkaufsagenten-Programm“
http://forums.ebay.de/forum.jspa?foru
Das war mal ne eBay+Arbeitsamt-IchAG-Blase,
die viele in den Ruin getrieben hat…

mfg:stuck_out_tongue:it
[mit.bedauern]

moin

es geht, aber es ist schwer:

deine kunden sind die, die sich nicht ins ebay etc trauen oder mangels internet nicht koennen, deine „feinde“ sind deren verwandte, freunde, kollegen, etc - die uebliche provision liegt bei ca 25% , und wenn ich die wahl haette, sie meinem sohn oder einem anonymen verkaeufer zu geben, wüsste ich, wohin meine entscheidung geht.

um an kunden zu kommen, brauchst du einen laden - der muss sich in einer premium-lauflage befinden. die kunden kommen ungern zu dir, du must zum kunden gehen.
am geeignetsten ist da z.b. ein kleiner shop in einem einkaufszentrum - der kostet aber auch entsprechend miete.

dann kann es mit vielen fallen losgehen:

jemand bringt dir eine hochwertige spiegelreflexkamera, die durchaus 2000 euro bringt - also 500 fuer dich.
nach kurzer zeit reklamiert der kaeufer jedoch, dass der verschluss bei 1/1000 nicht einwandfrei funktioniert.
derjeneige, der die kamera ueber dich verkauft hat, behauptet aber steif und fest, die kamera waere topfit gewesen - wahrscheinlich gast du sie nach dem fotografieren unzureichend fuer den versand verpackt… und nu??

dann bringt dir einer ne schoene schallplatte - natuerlich limitierte erstpressung, superzustand.
die wird fuer einige tacken verkauft - dann sendet der kaeufer dir die platte zurueck, weil er den zustand doch nicht so super fand, wie du ihn beschrieben hast.
natuerlich hat er sie zu hause ausgetauscht, um seine eigene sammlung zu verfeinern, aber wie willst du das beweisen?

gibt auch auswanderer, die sich schweren herzens von omas antiquitaeten trennen. du verkaufst also ein rokkoko-schraenkchen, zahlst den einlieferer aus.
der wandert nach neu-guinea aus und just in dem moment kommt das schraenkchen mit einer aufforderung zur rueckzahlung zurueck, weil da ein wurm aus einem loch gekuckt hat.

solche beispiele lassen sich beliebig fortfuehren…

als verkaufsagent wirst du nicht auf die schiene kommen: privatverkauf, keine ruecknahme - als agent bist du gewerblicher verkaeufer mit den handelsueblichen verpflichtungen fuer widerruf, ruecknahme und ggfls garantie.

das heisst natuerlich auch, dass du steuerlich wie ein unternehmen behandelt wirst und eine entsprechende professionelle buchfuehrung bringen musst.

in frankfurt gab es bis vor drei jahren in fast jedem stadteil mindestens eine verkaufsagentur - es sind 2 oder 3 uebrig geblieben…

viel glueck
khs

Hallo,

ich habe kürzlich über einen solchen Agenten eine mehrbändige Büchersammlung zum Spott-Preis von 15,-- erstanden. Vorausgesetzt der gute Mann hat 25% Provision erhalten, blieben ihm 3,75 Euro. Dafür musste er fotos machen, die Auktion einstellen, Einstellgebühr zahlen, Verkaufsprovision an Ebay löhnen, das ganze verpacken und verschicken.

Ich würde mal sagen: Das hat sich nicht gelohnt.

Wenn Du allerdings vorhast ausschließlich die Nerzmäntel, neuwertigen Porsche 911er, Picassos und Brillianten deiner Nachbarschaft zu verkaufen, so könnte sich das ggf. lohnen. Auf die Probleme hinsichtlich Rücktrittsrecht, Sachmängelhaftung etc. wurdest Du ja bereits hingewiesen.

Gruß

S.J.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]