Hi,
geg: 3 Punkte, die eine Ebene aufspannen.
ges: Eine zweite Ebene, die die erste Ebene rechtwinklig schneidet und dabei ebenfalls den ersten Punkt besitzt.
P1 = (3 4 1)
P2 = (7 4 2)
P3 = (6 6 2)
Die angegebenen Punkte sind nur beispielshaft. Ich habe schon mehrere Wege ausprobiert, aber immer wenn ich zur Prüfung das innere Produkt aus den beiden Normalen bilde, kommt bei mir nie 0 raus…
Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke!
Hi Schanuggi06,
leider fehlt mir der Gesamtkontext um solch eine Frage zu verstehen. Jedoch würde ich Dich gerne auf folgende Links verweisen, mit der Hoffnung, dass sie Dir weiterhelfen.
http://www.matheboard.de
http://www.matheboard.de/archive/394427/thread.html:Hi,
http://www.mathe-online.at/mathint/geom2/i.html
Gruß
Stev
Hi,
geg: 3 Punkte, die eine Ebene aufspannen.
ges: Eine zweite Ebene, die die erste Ebene rechtwinklig
schneidet und dabei ebenfalls den ersten Punkt besitzt.
P1 = (3 4 1)
P2 = (7 4 2)
P3 = (6 6 2)
Die angegebenen Punkte sind nur beispielshaft. Ich habe schon
mehrere Wege ausprobiert, aber immer wenn ich zur Prüfung das
innere Produkt aus den beiden Normalen bilde, kommt bei mir
nie 0 raus…
Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke!
Für solche Aufgaben benutzt man DynaGeo, es hilft schnell und effektiv und kein Mathematiklehrer der Welt wird es übel nehmen.
Für solche Aufgaben benutzt man DynaGeo, es hilft schnell und
effektiv und kein Mathematiklehrer der Welt wird es übel
nehmen.
Vielleicht sollte ich mein Gesamtproblem erläutern.
Ich muss ein Programm schreiben, mit dem ein Anwender dreidimensionale Körper eingeben kann. Unter anderem auch einen Quader.
Dieser Quader soll durch vier Eckpunkte erstellt werden. Die Seiten sollen aber rechtwinklig sein. Und da ist mein Problem. Denn wenn jemand vier Punkte angibt, ist der Körper nicht zwangsläufig rechtwinklig.
Also muss das Programm die Punkte automatisch so korrigieren, dass die Seiten rechtwinklig sind.
Mein Ansatz ist, dass die ersten beiden Punkte A und B frei vom Anwender gewählt werden können. Der dritte Punkt C, wird auch gesetzt, aber vom Programm korrigiert. Das soll folgendermaßen geschehen. Die Punkte A,B und C stellen eine Ebene auf. Das Programm stellt ebenfalls eine Ebene auf, die senkrecht zur Ersten liegt und durch den Punkt B verläuft. Danach wird der Punkt C auf diese Ebene projeziert und ist somit rechtwinklig zu der Strecke AB. Der vierte Punkt liegt dann auf den Vektor vom Kreusprodukt AB X BC und der zweiten Ebene…
Ich hoffe, dass Problem ist vllt jetzt ein bisschen klarer. Mir raucht mittlerweile schon der Kopf vor lauter Lösungssuche.
Tut mir Leid für meine etwas unklare Antwort, da ich das damals immer mit Programmen löse, weiß ich leider nicht genau was dein Lehrer will…
Ich persönlich tendiere wieder zu einem Geo Programm Namens K-Tool. Dieses ist in der Lage auch in 3D benutzt zu werden. Vllt handelt es sich jedoch um eine reine Logik Denkaufgabe.
Ich habe mir deine Aufgabe zu Herzen genommen, jedoch sollte ich sie dir nicht als Lösung vorklatschen…
Besser ist wenn du mit deine falschen Ergebnissen zu deinem Lehrer/Mentor gehst, der wird deine Denkstrategien überprüfen können.
Ansonsten bleibt dir ja noch das Programm und du kannst gerne nachdem du ein evtl falschen Lösungsweg vorzeige gerne noch mal mit mir alles überprüfen.
MfG
Will
Mhhh, ich muss die allgemeinen Ebenengleichungen für den Quader aufstellen. Aber danke, für deine Überlegungen
Schöne Grüße