Ebenenbearbeitung in Photoprogrammen

Hallo,

ich habe zwar nicht Photoshop, sondern „Paint.NET“. Es scheint ähnlich zu arbeiten wie Photoshop was die Ebenen angeht.
Ich möcht Folgendes tun:

  • In einem Bild mit Vordergrund (Personen, Landschaft) und Hintergrund der fast einfarbig ist, nämlich Nebel (-grau) möchte ich
  • den Nebelhintergrund austauschen gegen ein anderes Bild (schöne Berglandschaft mit blauem Himmel), ohne dass der Vordergrund beeinflusst wird, d.h. er soll erhalten bleiben.
    Geht das?
    Wie macht man das?

Danke
Laika

  • In einem Bild mit Vordergrund (Personen, Landschaft) und
    Hintergrund der fast einfarbig ist, nämlich Nebel (-grau)
    möchte ich
  • den Nebelhintergrund austauschen gegen ein anderes Bild
    (schöne Berglandschaft mit blauem Himmel), ohne dass der
    Vordergrund beeinflusst wird, d.h. er soll erhalten bleiben.
    Geht das?
    Wie macht man das?

Hallo Laika,

erstmal müssen die Personen vom Nebelhintergrund separiert werden.
Da gibt es doch auch bestimmt in PaintNET Freistellwerkzeuge.
Ich kenne das Programm nicht.
Im Photoshop würde ich die Personen in einer Ebenenmaske frei"malen", weil ich mir vorstellen könnte, dass das Motiv in so einer vernebelten Landschaft ziemlich verwaschene Ränder hat.
Wenn dann der HG wegmaskiert ist und die tolle Landschaft zu sehen ist,(Ebene liegt ja drunter) mussen die Persönen farblich an den sonnigen Hintergrund angeglichen werden.(Farbkorrekturwerkzeuge).

Viel mehr kann ich jetzt auch nicht sagen, weil, wie gesagt ich das Programm und das Bild nicht kenne.

Grüsse J

Hallo J,

gibt es eine Funktion „Farbe xy ersetzen“? Die zu ersetzende Farbe kann man zweckmäßig im Bild anklicken, ggf. eine gewisse Bandbreite, da der Nebel ja nicht exakt gleichmäßig ist.
Die Personen sind in meinem Fall schon sehr scharf, normal scharf.

Laika

gibt es eine Funktion „Farbe xy ersetzen“? Die zu ersetzende
Farbe kann man zweckmäßig im Bild anklicken, ggf. eine gewisse
Bandbreite, da der Nebel ja nicht exakt gleichmäßig ist.
Die Personen sind in meinem Fall schon sehr scharf, normal
scharf.

Hallo Laika,

genau das wird das Problem sein.
Meinst du die Zauberstabfunktion? Gerade, wenn der HG unregelmässig ist, kannst du niemals exakt diesen Ton von den Personen trennen.
Wahrscheinlich müsstest du ja die Grautöne erfassen und da haben die Programme den Fehler, dass sie auch verschmutzte Farben mit erkennen.
Also um die Handarbeit kommt man mal wieder nicht herum.

Die Personen würde ich dann mit dem Pfadwerkzeug nachzeichnen und der Auswahlkante dann eine ganz leichte Unschärfe verpassen.
Gibt`s das bei PN? Ist für Beginner aber nicht ganz einfach zu bedienen.

Good Luck
J

Hi

Oder halt die „oldschool“ Methode aller Anfänger… Radierer :wink:
Mit ordentlichem Zoom kann man auch damit freistellen.

Zauberstab hat Paint.NET auch. Pfade nicht. Maskierungstools nur die üblichen (Rechteck, Ellipse, Freihand).

MfG
Lilly

1 Like

[MOD]Vollzitat gelöscht

Ich würde das Ganze mit einem Alphakanal versuchen.
Gehe in die Kanälepalette und dupliziere den Kanal mit dem höchsten kontrast. Diesen Kanal dann im Kontrast so weit hochziehen bis nur noch schwarz und weiß zu sehen ist. Gegebenenfalls mit dem Pinselwerkzeug noch nacharbeiten. Damit lassen sich in der Regel recht präziese Auswahlen erstellen. Bei Photoshop musst Du jetzt nur noch bei gedrückter STRG-Taste in den Alphakanal klicken und schon hast Du die entsprechende Auswahl. Auswahl in eine neue Ebene kopieren, neuen Hintergrund machen. Fertig

Oder halt die „oldschool“ Methode aller Anfänger… Radierer
:wink:
Mit ordentlichem Zoom kann man auch damit freistellen.

Zauberstab hat Paint.NET auch. Pfade nicht. Maskierungstools
nur die üblichen (Rechteck, Ellipse, Freihand).

Hi Lilly,

deine kutze Bemerkung hinter dem „Radierer“ habe ich hoffentlich richtig verstanden. Pixel für Pixel :wink: bis Ostern.*grins*

Aber mit der Freihand in der Maske müsste es doch gehen, oder wie unser Kollege Michael meinte, den kopierten Kanal bearbeiten.
Wird schon werden. Laika, du schaffst das.

LG
J

Hoi

deine kutze Bemerkung hinter dem „Radierer“ habe ich
hoffentlich richtig verstanden. Pixel für Pixel :wink: bis
Ostern.*grins*

Also in meinen ersten Tagen hab ich es so gemacht.
Grob alles wegradiert dann bissi rangezoomt und die Konturen entlang radiert, bei sehr feinen Details ist es schon möglich das es fast in den Kleinpixelbereich geht ^^

MfG
Lilly