ich hatte bisher ein Eberle Thermostat (Uralt), das jetzt
defekt ging.
Ein neues Thermost habe ich montiert, siehe oben, aber die
elektrische Belegung ist anders.
Ich habe 4 Drähte: Braun, schwarz, blau und gelb.
Die Klemmen sind mit: 2 1 6 7 5 N, bezeichnet.
Frage: Welcher Draht wohin?.
Auf dem Gerät ist ja ein Schaltbild.
In Verbindung mit dem Wissen, welche Ader bei dir welche Funktion hat, ist der Anschluss dann ganz einfach.
N ist der Neutralleiter.
7 ist der Außenleiter (Dauerspannung)
1 ist ein potenzialbehafteter Ausgang, der 230V führt, wenn der Schalter am Thermostat auf „I“ steht
6 führt 230V für „Entladeventilator Stufe I“
2 führt 230V für „Entladeventilator Stufe II“
5 führt 230V für die Zusatzheizung, abschaltbar über den zusätzlichen Schalter
Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.
Nun hilft ein taugliches Messgerät und ein bisschen Erfahrung, da wohl offenbar die Aderbelegung am alten Thermostat nicht notiert wurde.
Wenn du tatsächlich eine Zusatzheizung und ein lediglich einstufiges Gebläse hast, dann würde man folgende Adern am Thermostat erwarten:
Dauerspannung
Zusatzheizung
Gebläse
Neutralleiter
Schutzleiter
Das sind 5.
Du hast vier.
Da fehlt was. Mögliche Erklärungen:
- Der Neutralleiter könnte fehlen --> Mit diesem Thermostat ist kein Betrieb möglich
- Die gelb-grüne Ader könnte für einen anderen Zweck als Schutzleiter missbraucht worden sein. Kein legaler Anschluss möglich.
Sieht also nicht gut aus.