Hallo,
Ich habe ein Stückchen Acker hinterm Haus gepachtet das letztes Jahr brach lag. Darauf möchte ich Kartoffeln, Kürbis und Kohlpflanzen anbauen. Als Umrandung hatte ich mir nun Eberraute ausgedacht - in Anlehnung an Bauerngärten, soll wohl Kohlschädlinge abhalten.
Ist das Sinnvoll?
Und woher krieg ich denn die ganzen Pflanzen? Saatgut scheint es nicht zu geben und wenn ich jetzt fertige Pflänzchen kaufe werde ich ja Arm bei den Metern.
Weiss jemand eine Quelle oder auch eine passende Alternative als Schutzpflanze zu Kohl (Wildkohl, Palmkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing)?
Was auch irgendwo in den Garten soll ist: Eisenkraut, Kerbel (zum Salat), Rosmarin (zu Möhren), Tagetes, Bohnenkraut (ich wurde ja überzeugt Bohnen anzupflanzen), Liebstöckel und Ringelblumen. Die sind aber alle nicht mehrjährig und kommen wohl eher in meinen „alten“ Garten. Oder soll davon was unbedingt zum Kohl?
Gruß
M.
Servus,
da hab ich gedacht, es wäre grad ein Wunder, wenn der Gaissmayer sie nicht hätte - und siehe da: http://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_det…
Ob sie sich auf Deinem Boden wohlfühlen wird: Kleines Fragezeichen. Mal mit einer kleinen Reihe probieren.
Als Einfassung alternativ zu Buchs könntest Du vielleicht den auch trocken liebenden, aber nicht so auf durchlässigen Boden spezialisierten Edelgamander Teucrium chamaedrys probieren - Saatgut u.a. bei Blauetikett Bornträger in Offstein.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo,
Ich hatte Pflanzen auch gefunden, aber bei der benötigten Menge (das Äckerle hat ca 75m²) ist mir das einfach zu teuer.
Ich glaub dann nehm ich nur ein paar zwischendrin und lass das mit dem Rand erstmal.
Kannst Du mir vielleicht eine gute Kartoffelsorte für meinen Boden empfehlen? Hab derzeit nur die Rote Augen Kartoffeln (in der Pfalz Sackweise gekauft), die ist von der Wachstumsphase halt ganz genau zu Drahtwurmfresszeiten (Vor Oktober nicht fertig).
Grüße
M.
Ei Hallo,
in einem meiner früheren Leben in Machtlos hatten wir mit Granola und Grandifolia ganz ordentliche Erträge; dort allerdings keine Keuperverwitterung, sondern Buntsandsteinverwitterung - aber schon auch ein ziemlich schulbuchmäßiger Pelosol.
Und ganz früher im schwäbischen Oberland war Sieglinde so ziemlich Alleinherrscherin auf den Grundmoränen, wo stellenweise schon auch eine arge Schmierage ist.
Wenn Du mir der Eberraute ein bissle Zeit hast, trag sie doch bei B&T World Seeds auf dem Wunschzettel ein: Die haben nicht immer alles da, aber die Saaten, von denen sie Beschreibungen veröffentlichen, kommen schon ab und zu rein, und wer sie auf dem Wunschzettel hat, wird dann informiert.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
3 „Gefällt mir“
Kompliment!
Hi!
Du bist wirklich unglaublich! Hut ab!
Grüße
kernig
Hallo,
Kurze Hinweise zu deinen Wunsch-Beipflanzen: Rosmarin ist ausdauernd, aber frostenpfindlich, lieger im Haus überwintern. Liebstöckel ist eine ausdauernde Staude, wird je länger umso grösser, ältere Pflanzen sogar zum Teilen geeignet oder zum Ernten der Wurzeln als Gewürz! Tagetes und Ringelblumen haben oft Unmengen Samen, die Eigenvermehrung erlauben, bei Ringelblumen gelegentlich sogar Selbstvermehrung ergeben.
Viel Erfolg, LG
Silberloewe99