eBook Reader - Erfahrungswerte

Ich bräuchte mal Erfahrungswerte von Euch:

ich stehe vor der erstmaligen Entscheidung einen Kobo Glo (mit Hintergrundbeleuchtung) oder einen Sony PRS-T2 (ohne) zu kaufen.
(Kindle aus Prinzip nein und Tolino auch nicht, wegen der Kinderkrankheiten)

Ich nutze den Reader privat, nicht für wissenschaftliche Arbeiten.

Welchen würdet Ihr bevorzugen?

Wie wichtig ist denn diese Beleuchtung im täglichen Gebrauch, habt Ihr sie bei Geräten ohne schon mal vermisst? Ich weiß, dass Sony ein Futteral mit Lampe anbietet, das will ich aber wegen zusätzlicher Batterie und Preis von 49 Euro vermeiden)

Vielen Dank und beste Grüße
MG

hi

Welchen würdet Ihr bevorzugen?

Den Sony und zwar weil er sowohl mittels Tasten als auch über Touchscreen bedient werden kann. Ich mag einfach, wenn ich das Gerät (habe den PRS-T1) zusätzlich mittels Tasten bedienen kann

Wie wichtig ist denn diese Beleuchtung im täglichen Gebrauch,
habt Ihr sie bei Geräten ohne schon mal vermisst?

Nein, eigentlich nicht. Bei einem Buch habe ich ja auch keine Beleuchtung und ich erwarten von e-book-Reader nichts anderes als daß ich damit lesen kann.

Viele Erfahrungsberichte und auch andere Geräte findest Du hier:

http://www.lesen.net/forum/index.html

Gruß
Edith

Den Sony und zwar weil er sowohl mittels Tasten als auch über
Touchscreen bedient werden kann. Ich mag einfach, wenn ich das
Gerät (habe den PRS-T1) zusätzlich mittels Tasten bedienen
kann

dto (ich habe noch den 650) aber in der Familie sind sowohl T1 als auch T2 vertreten.

Der Kobo ist auch ohne Tasten gut zu bedienen, mich stört vor allem die fehlende Blätterfunktion durch die Tasten.

Nein, eigentlich nicht. Bei einem Buch habe ich ja auch keine
Beleuchtung und ich erwarten von e-book-Reader nichts anderes
als daß ich damit lesen kann.

Ich habe die teure Hülle, ist meiner Meinung nach notwendig wenn man im Dämmerlicht oder z.B. abends im Bett lesen möchte. Da hat mich schon früher die mangelnde Beleuchtung eines Buches mit der Nachttischlampe gestört und Deckenlicht war mir dann doch zu hell.
Die Anklemmleuchte die ich am Anfang genutzt habe war keine wirklich gute Alternative. Anstatt normale Batterien kann man ja auch Akkus verwenden.

Bisher höre ich nur positives von denen die einen beleuchteten Reader haben (waren auch Nutzer von unbeleuchteten).

Angeblich soll es im Herbst den T3 von Sony mit Beleuchtung geben, ob es stimmt? Keine Ahnung. Ich hoffe ja dass mein Akku solange noch mitmacht. Die Akkus kann man leider in keinem Reader problemlos austauschen.

Den T2 gibts übrigens im Moment wieder für 99 € anstatt 139 €.

Ich muß aber zugeben, dass mir die Bedienung des 650er wesentlich mehr liegt als T1 und T2 - aber vermutlich reine Gewohnheitssache. Durch das Alugehäuse etwas schwerer, wirkt aber dadurch auch edler.

Das Programm Calibre ist mehr oder weniger ein MUSS für jeden der seinen Reader über PC befüllen will (hier ist es auch egal welchen)
Reader for PC was Sony empfiehlt ist nicht gerade der Brüller (sehr vorsichtig ausgedrückt).

Die Seite lesen.net ist Klasse und auch im Forum bekommt man viele Infos und Hilfe.

Krümelchen

1 Like

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Ich habe die teure Hülle, ist meiner Meinung nach notwendig
wenn man im Dämmerlicht oder z.B. abends im Bett lesen möchte.
Da hat mich schon früher die mangelnde Beleuchtung eines
Buches mit der Nachttischlampe gestört und Deckenlicht war mir
dann doch zu hell.

Das denke ich auch - der Vergleich mit dem Buch zieht da wenig.
Man macht den Reader ja auch nicht 2 Pfund schwer, nur um das Buchfeeling zu bewahren. Und einen sinnvollen technischen Fortschritt würde ich gerne mitnehmen.

Angeblich soll es im Herbst den T3 von Sony mit Beleuchtung
geben, ob es stimmt?

Es wird spekuliert, dass Sony aus früherer Erfahrung darauf verzichtet.

Gruß MG

hi

Man macht den Reader ja auch nicht 2 Pfund schwer, nur um das
Buchfeeling zu bewahren. Und einen sinnvollen technischen
Fortschritt würde ich gerne mitnehmen.

Wenn sich Dir eine Möglichkeit bietet verschiedene Reader wirklich zu testen - also nicht bloß nur ein paar Minuten in einem Geschäft - dann mache das und entscheide dann, ob Dir die Beleuchtung eines Readers mit eingebauter Beleuchtung wirklich zusagt.
Ich nutze auch einen Reader mit Beleuchtung - den Tolino, weil ich die Cloud klasse finde - aber ich habe festgestellt, daß ich meist doch lieber eine Lampe einschalte als die eingebaute Beleuchtung zu nutzen.
Ich habe einfach den Eindruck, daß mit Lampe und unbeleuchteten Reader das Lesen für die Augen weniger anstrengend ist.
Das ist aber sicherlich reine Geschmackssache.

Gruß
Edith

1 Like

Es wird spekuliert, dass Sony aus früherer Erfahrung darauf
verzichtet.

ggg, es wird spekuliert, dass sich da jemand zu weit aus dem Fenster gelehnt hat mit seinen Aussagen

_Marketingphrase (weil Sony nun einmal keinen der gerade hoch im Kurs stehenden Leucht-Reader im Sortiment hat) oder Fingerzeig in Richtung Sony Reader PRS-T3 (wie die berichtenden Kollegen von goodereader.com vermuten), das ist hier die Frage. Auch wenn Stephanie Lang eine Führungskraft von Sony Frankreich ist: Die Produktpolitik wird bei Sony immer noch in Übersee gemacht. Von der Aussage einer allenfalls indirekt Beteiligten auf die Features des nächsten Sony Readers zu schließen, wäre doch sehr gewagt. Abgesehen davon sind die Elektronikmärkte voll von Produkten, die es laut früheren Aussagen seitens der Hersteller gar nicht geben dürfte (man denke nur ans iPad Mini).

Wann der Sony Reader PRS-T3 kommt, steht ebenso in den Sternen. Turnusmäßig wäre ein neues Lesegerät des Unternehmens erst im Herbst dran – seit mindestens fünf Jahren veröffentlicht Sony seine neuen Reader kurz vor oder auf der IFA. Gerade durch den Leucht-Reader-Boom wirkt das aktuelle Modell allerdings schon jetzt, nach einem halben Jahr, reichlich veraltet. Abverkaufspreise weltweit (auch in Deutschland ist der Reader gerade wieder für 99 Euro bei ebook.de zu haben) nähren das Gerücht, die nächste Sony-Reader-Generation stehe schon vor der Tür. Eine Sony-Deutschland-Sprecherin wusste davon auf Anfrage von lesen.net nichts _

Da will jemand was wissen und weiß nichts und vermutlich weiß jemand was und will angeblich nichts wissen.

Ich glaub nicht, dass Sony noch einmal einen unbeleuchteten Reader rausbringt. Der müsste schon einige Extras haben die andere Reader mit Beleuchtung nicht haben um auf dem Markt zu bestehen (austauschbares Akku z.B.)

Krümelchen

Hallo

[…] und Tolino auch nicht, wegen der
Kinderkrankheiten)

Ich habe einen Tolino (von Weltbild) aus den Anfangstagen und bin sehr zufrieden.
Das letzte Software-Update hat die Kinderkrankheiten m. E. behoben.

Wenn man „nur“ damit lesen will und sonst nichts, ist das Gerät für den Einführungspreis von 99 EUR der Knaller.

Wie wichtig ist denn diese Beleuchtung im täglichen Gebrauch,

Mittlerweile möchte ich sie nicht mehr missen. Man kann auf der Parkbank in der Dämmerung genauso lesen wie Abends oder Morgens im Bett ohne den Partner/die Partnerin mit Einschalten der Nachttischlampe zu wecken :smile:
Auch im Flugzeug liest es sich sehr angenehm bei Nacht.

Es ist halt praktisch, dass man gleich einen Store mit angebunden hat, der gleichzeitig eine große Cloud bietet, in die man auch Bücher von anderen Anbietern hochladen kann.
Calibre wurde ja bereits erwähnt.

Gruß
!/!

Hallo

im aktuellen Heft der Stiftung Warentest werden ebook-reader getestet

Der Tolino ist wohl der Preis-Leistungs-Sieger.

https://www.test.de/E-Book-Reader-Die-besten-Leseger…

Gruß
!/!