Ebook reader für kind zum reisen

Hallo,

ich weiss gar nicht, ob ich in diesem Brett richtig bin, aber ich probiere es mal:

Unsere Tochter (10) ist eine richtige Leseratte, sie liest manchmal pro Tag ein zwei Bücher (kein Witz!). Das ist dann natürlich im Urlaub, auf Reisen ein Problem. Da sie jetzt Geburtstag hat und wir dann Ostern für drei Wochen in Asien unterwegs sind, wollen wir ihr einen Ebook Reader schenken.

Und da gibt es ja so viele…

er sollte …

  1. was aushalten
  2. nur ebooks lesen können, also keine Extrakünste wie Internetzugang etc.
  3. auf möglichst viele Formate zugreifen können
  4. „kindgerecht“ sein

Was könnt ihr mir empfehlen ?-

Stefan

Artikel weiter unten lesen!
Hallo,

Unsere Tochter (10) ist eine richtige Leseratte, sie liest
manchmal pro Tag ein zwei Bücher (kein Witz!).

Solch ein Exemplar habe ich auch :wink:
Da nennt es sich erst Buch, wenn es mind. 300 Seiten hat.

Das ist dann natürlich im Urlaub, auf Reisen ein Problem.

LOL, kenne ich, wenn kiloweise Papier ins Handgepäck muß.
Ist vor allem bei Flugreisen sehr vorteilhaft :wink:
Obwohl, im Urlaub sollte man eigentlich abends so müde sein,
dass eh nach 3 Seiten die Augen zufallen.

Da sie jetzt
Geburtstag hat und wir dann Ostern für drei Wochen in Asien
unterwegs sind, wollen wir ihr einen Ebook Reader schenken.
Und da gibt es ja so viele…

Ja, den idealen einzigartigen gibt es aber eben nicht.

er sollte …

  1. was aushalten
  2. nur ebooks lesen können, also keine Extrakünste wie
    Internetzugang etc.
  3. auf möglichst viele Formate zugreifen können
  4. „kindgerecht“ sein
    Was könnt ihr mir empfehlen ?-

Meine Tochter (ein paar J. älter) hat sich da selbst schlau
gemacht und ist genau auf diesen gekommen:
http://www.amazon.de/Kindle-Wireless-Reader-Wifi-Les…
Es gibt auch noch diesen:
http://www.amazon.de/dp/B0051QVF7A/?tag=googhydr08-2…
Aber die Tastatur kann unter bestimmten Umständen doch
hilfreich sein, z.B. bei Wörterbüchern.

Es gibt natürlich noch eine Reihe weiterer eReader und von
anderen Leuten wird auch kritisiert, dass Amazon sich
mit seinem Format gegenüber anderen Anbietern abgrenzt.
Amazon hat aber wohl auch das größte Angebot an Inhalten
und es ist durchaus möglich, über PC andere Formate so
zu konvertieren, dass diese auch auf dem Kindl gehen.
So lassen sich in der Regel auch PDF laden.
Es gibt da auch eine Menge Bücher, die kostenlos sind.

Die Tochter lädt übrigens alle über den PC und speichert
es dann per USB auf den Kindl.
Gruß Uwi

  1. was aushalten

tun die meisten einiges, was halt elektonische Geräte so aushalten können. Gute feste Hülle drumrum und gut ist.

  1. nur ebooks lesen können, also keine Extrakünste wie
    Internetzugang etc.

internet haben inzwischen die meisten ist auch gar nicht schlecht weil:

  1. online kaufen und direkt lesen
  2. online in der Bibliothek ausleihen (geht nicht mit dem kindle)
  3. z.B. in wikipedia oder ähnliches nachschlagen
  1. auf möglichst viele Formate zugreifen können

Ich führe mal wieder meinen Sony an :smile:
der kann fast alles lesen und was er gerade mal nicht kann, kann man über das Programm Calibre wandeln und wer es dann besonders schön haben will könnte sogar die epubs bearbeiten - sind nichts anders als gepackte html-Dateien.

  1. „kindgerecht“ sein

Was könnt ihr mir empfehlen ?-

den neuen Sony :smile: - hat meine 13jährige auch
Die Kids sind etwas schneller beim kapieren als die Eltern…

Grüße
Bröselchen

Es gibt natürlich noch eine Reihe weiterer eReader und von
anderen Leuten wird auch kritisiert, dass Amazon sich
mit seinem Format gegenüber anderen Anbietern abgrenzt.

Sehr interessanter Artikel ist auch hier:
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36328/1.html

und es ist durchaus möglich, über PC andere Formate so
zu konvertieren, dass diese auch auf dem Kindl gehen.

Sofern dies aber DRM-geschützte Werke sind muß erst das DRM weg, also sehr graue Grauzone…

So lassen sich in der Regel auch PDF laden.

Für pdf nach wie vor der Sony.

Es gibt da auch eine Menge Bücher, die kostenlos sind.

Das stimmt. Hab gerade „Kleider machen Leute“ auf den Schüler-Reader gespielt.
Für Projekt Gutenberg gibts inzwischen sogar eine Seite die die Texte direkt in epubs wandelt.

Die Tochter lädt übrigens alle über den PC und speichert
es dann per USB auf den Kindl.

Machen wir genauso, schon um eine Sicherung zu haben falls der Reader denn doch mal seinen Geist aufgeben sollte.
Verwaltung und Übertragung der Bücher über das Programm Calibre.

Bröselchen

Ok, ich bin überzeugt. Es wird wohl der Sony sein. Wenn man mit dem kindle keine Online-Bücherei nutzen kann, hat er bei meiner nTochter keine Chance.

Vielen Dank an Euch beide für die tollen Infos!

Ok, ich bin überzeugt. Es wird wohl der Sony sein. Wenn man
mit dem kindle keine Online-Bücherei nutzen kann, hat er bei
meiner nTochter keine Chance.

Öhm, wie würdest du die eBook-Angebote von Amazon bezeichen,
wenn nicht als Onleinbücherei?
http://www.amazon.de/s/ref=sr_abn_pp_ss?rh=n%3A18660…
Gruß Uwi

Ich für meinen Teil würde meinen Kindern lieber vier Bücher mitnehmen.
Zwei für die Hinfahrt und zwei für die Rückfahrt.
Wenn der Zwerg vor Ort lesen möchte, es gibt auch sicherlich am Urlaubsort eine Bücherei.
Wenn nicht, dann habt Ihr euren Urlaubsort nicht kindgerecht ausgesucht. Könnte es sein, das Ihr die Intressen des Kindes nicht ausrechend berücksichtigt und es ins Lesen flüchtet, weil es sich dort langweilt?
Ich für meinen Teil, egal wohin - Immer richtige Bücher, immer Papier.
Ich bin der IT und hab so manchen Schnickschnack, aber Lesen kann man nur aus Papierbüchern. Euer Kind wird wissen warum es ein Buch will, es gibt Sicherheit, Vertrautheit, es richt nach Geschichte, es vermittelt ein wohliges Gefühl in der Hand. Die augen werde sich auch nicht so anstrengen müssen wie bei einem eBook.

Tut dem Kind einen Gefallen und laßt den Quatsch sein.

Gruß
Dieter

(Vater von vier Kindern von 2 … 18J)

Ich für meinen Teil würde meinen Kindern lieber vier Bücher
mitnehmen.
Zwei für die Hinfahrt und zwei für die Rückfahrt.

Sie fliegen 3 Wochen nach Asien, 4 Bücher zusätzlich im Gepäck „schadet“ dem Platz und dem Gewicht.

Wenn der Zwerg vor Ort lesen möchte, es gibt auch sicherlich
am Urlaubsort eine Bücherei.

Ich glaube kaum, dass in Asien Büchereien mit deutschen Kinder-/Jugendbüchern weit verbreitet sind - wenn es dort überhaupt eine Bücherei-Versorgung wie in Deutschland gibt. Evtl. gibt es ja Buchhandlungen aber ob die gerade deutsche Literatur führen die eine 10jährige lesen möchte?
Und selbst in Deutschland kannst du nicht einfach ausleihen sondern mußt dich anmelden, entsprechend zahlen und nach einer gewissen Zeit die Bücher zurückgeben. Versuch das mal wenn du eine Rundreise machst.

Wenn nicht, dann habt Ihr euren Urlaubsort nicht kindgerecht
ausgesucht. Könnte es sein, das Ihr die Intressen des Kindes
nicht ausrechend berücksichtigt und es ins Lesen flüchtet,
weil es sich dort langweilt?

24-Stunden-Programm für die Kids oder was?
Im Urlaub täglich meine Erholungszeit ohne Programm und Action und dabei ein Buch lesen - alles andere wäre für mich kein Urlaub.
Und ein Buch lesen bedeutet für mich nicht 2 Pappdeckel mit bedrucktem Papier sondern ein Text der mich interessiert.

Ich für meinen Teil, egal wohin - Immer richtige Bücher, immer
Papier.

ebooks sind richtige Bücher. Wer gerne liest und viel liest dem geht es nicht ums Papier sondern um den Inhalt s.o.

Ich bin der IT und hab so manchen Schnickschnack, aber Lesen
kann man nur aus Papierbüchern.

Deine Meinung - inzwischen haben viele Vielleser das ebook entdeckt.

Euer Kind wird wissen warum es
ein Buch will, es gibt Sicherheit, Vertrautheit, es richt nach
Geschichte, es vermittelt ein wohliges Gefühl in der Hand. Die
augen werde sich auch nicht so anstrengen müssen wie bei einem
eBook.

Also mir hat ein Buch noch nie Sicherheit gegeben, riechen tun viele muffig oder nach Druckerschwärze weil neu, wohliges Gefühl in der Hand auch nicht eher Ermüdungserscheinungen weil sie so schwer und dick sind, Ärger weil sich die günstigeren Taschenbücher nach kurzer Zeit auflesen weil an der Bindung gespart wurde.

Anstrengend für die Augen kann nur behaupten wer noch keinen richtigen Reader mit e-ink in der Hand hatte und gelesen hat.
Ich persönlich brauche keine Lesebrille mehr weil ich mir die Schriftgröße entsprechend einstelle.

Tut dem Kind einen Gefallen und laßt den Quatsch sein.

Dann lieber iPhone, iPod und ähnlichen Schnickschnack auf den Müll, das braucht man nun wirklich nicht.

Gruß Bröselchen
aus einer Familie mit Leseratten und Readernutzern

Kaufbücher?

es geht um die onlei h e d.h. in der Bücherei online ein Buch aus leihen ohne es kaufen zu müssen.
Das geht nunmal nicht mit dem Kindle nicht.

http://www.onleihe.net/

http://cms.onleihe.de/opencms/export/sites/default/d…

Kompatibilitätsliste für eBook-Reader
Der Amazon Kindle ist nicht kompatibel, da er das ePub-Format nicht unterstützt.

Grüße Bröselchen

Jetzt hab ichs
du verwechselst die Bücherei mit der Buchhandlung

http://de.wikipedia.org/wiki/Bibliothek

Grüße
Bröselchen

Zwei Bücher hin und zwei zurück???- Sie liest in den Ferien pro Tag ein , zwei Bücher, sie ist eine Leseratte, so was gibt es und hat nichts mit Vernachlässigung, sondern mit Leidenschaft zu tun, ich war auch so. Deutschsprachige Bücher in Asien?- Wir werden unterwegs sein und gerade deswegen ist die Möglichkeit per Internet Bücher zu laden perfekt. Nicht kindgerecht?- Was ist denn kindgerecht? - Und wer bestimmt das denn, Herr Professor? - Unsere Tochter schafft es, an einem Tag ein, zwei Bücher zu lesen, stundenlang am Strand mit anderen kindern zu tollen und si hat sogar noch zeit uns auf die Nerven zu gehen: „Mir ist langweilig…“ Wahrscheinlich behandeln wir sie nicht kindgerecht…
So, jetzt geht’s mir besser!

1 Like