Hallo nachdem ich mich durch unzählige Artikel gelesen habe
kenne ich mich aber immer noch nicht so richtig aus.
Also Anforderung ist: Leicht zu bedienen - nicht jeder ist
ein Technikfreak
Sony oder Kindle - die werden auch von Menschen bedient die nicht einmal einen PC zuhause haben.
wlan
Speicherkarteneinschub - für Nachschub im Urlaub 
ein Buch im epub-Format (Sony kann das lesen) hat ca. 1 MB, jetzt kannst du dir ausrechnen wieviel du mit dem internen Speicher von 4 GB speichern kannst - du brauchst garantiert nur eine Speicherkarte wenn du mehrere Jahre in Urlaub gehst.
MP3 - also Hörbuchfunktion
ok, mp3 sind größer, dafür ware dann die externe Speicherkarte zusätzlich ok.
eINK hmhm möchte auch abends im Bett lesen können geht das
damit ?
eInk hat keine Hintergrundbeleuchtung - also brauchst du Licht wie bei einem Printprodukt. Gibt aber schöne Hüllen mit eingebauter Leselampe.
Dafür liest du auf einem Display mit eInk in der prallen Sonne.
eInk ist für jemanden der viel liest wesentlich augenfreundlicher als LCD-Displays und wesentlich stromsparender.
eInk liest du 3-4 Wochen mit einer Akkuladung (wenn kein Audio läuft), LCD-Display 3-4 Tage.
7 " sollte es schon sein…
7 Zoll gibt es wenige ebook-Reader,
weiter unten hab ich irgendwo eine Vergleichsseite gepostet.
Aber fürs reine lesen reichen 6 Zoll, ich hab schon mit einem 5-Zoll geliebäugelt.
Gerne auch konkrete Modellvorschläge - lieben Dank Susi
Ich liebe meinen Sony 650 und Freunde sind mit dem neuen Sony PRS T1 sehr zufrieden.
Kindle ist ebenfalls eine Alternative der liest allerdings nicht das gängige epub-Format und stellt pdf-Dateien schlechter dar.
Kobo wird auch öfters genannt - der gefällt mir persönlich allerdings nicht. Zum MM latschen und angucken die haben meist eine gute Auswahl da.
Alle ebook-Reader mit e-ink können zur Zeit nur s/w bzw. Grautöne darstellen.
Grüße
Bröselchen