Ebook-reader

Hallo nachdem ich mich durch unzählige Artikel gelesen habe kenne ich mich aber immer noch nicht so richtig aus.
Also Anforderung ist: Leicht zu bedienen - nicht jeder ist ein Technikfreak
wlan
Speicherkarteneinschub - für Nachschub im Urlaub :smile:
MP3 - also Hörbuchfunktion
eINK hmhm möchte auch abends im Bett lesen können geht das damit ?
7 " sollte es schon sein…

Gerne auch konkrete Modellvorschläge - lieben Dank Susi

Hallo Susi,

vor dieser Entscheidung stand ich auch vor ein paar Wochen. Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Dateiformate die der E-Book Reader abspielen soll. Geh doch mal in eine Buchhandlung die solcher Reader führt. Zum Beispiel Thalia oder Weltbild…

Dort kannst Du die Teile selber ausprobieren. Ich hatte es mit einem Reader für 60 Euro versucht, den aber schon am nächsten Tag zurück gebracht. Für mich war noch die Farbdarstellung wichtig. Reine E-Ink Reader zeigen zwar ein besseres Schriftbild, aber halt nur schwarz weiß.

Letztendlich habe ich mich für ein Easypad 970 entschieden. Das ist ein Android Tablet für rund 250 Euro. Das erfüllt auch Deine Ansprüche und man kann sich kostenlose Reader installieren die die gängigen Formate abspielen.

Gruß
Oliver

Guten Tag,danke für deine Antwort. Hmhm so viel Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben… sollte eigentlich für meinen Mann zum Lesen von Büchern sein. Hauptaugenmerk auf großer Schrift. Aber wenn man dann mal googelt findet mal ja so einiges was Begehrlichkeiten weckt. WLAN z.B. farbige Abbildungen Bilder zeigen bei Oma… und schon ist man fast bei einem Tablet PC. Den wir eigentlich nicht brauchen weil Laptop vorhanden… Echte Luxusprobleme ich weiss.
Frierend Susi

Hallo nachdem ich mich durch unzählige Artikel gelesen habe
kenne ich mich aber immer noch nicht so richtig aus.
Also Anforderung ist: Leicht zu bedienen - nicht jeder ist
ein Technikfreak

Sony oder Kindle - die werden auch von Menschen bedient die nicht einmal einen PC zuhause haben.

wlan
Speicherkarteneinschub - für Nachschub im Urlaub :smile:

ein Buch im epub-Format (Sony kann das lesen) hat ca. 1 MB, jetzt kannst du dir ausrechnen wieviel du mit dem internen Speicher von 4 GB speichern kannst - du brauchst garantiert nur eine Speicherkarte wenn du mehrere Jahre in Urlaub gehst.

MP3 - also Hörbuchfunktion

ok, mp3 sind größer, dafür ware dann die externe Speicherkarte zusätzlich ok.

eINK hmhm möchte auch abends im Bett lesen können geht das
damit ?

eInk hat keine Hintergrundbeleuchtung - also brauchst du Licht wie bei einem Printprodukt. Gibt aber schöne Hüllen mit eingebauter Leselampe.
Dafür liest du auf einem Display mit eInk in der prallen Sonne.
eInk ist für jemanden der viel liest wesentlich augenfreundlicher als LCD-Displays und wesentlich stromsparender.
eInk liest du 3-4 Wochen mit einer Akkuladung (wenn kein Audio läuft), LCD-Display 3-4 Tage.

7 " sollte es schon sein…

7 Zoll gibt es wenige ebook-Reader,
weiter unten hab ich irgendwo eine Vergleichsseite gepostet.
Aber fürs reine lesen reichen 6 Zoll, ich hab schon mit einem 5-Zoll geliebäugelt.

Gerne auch konkrete Modellvorschläge - lieben Dank Susi

Ich liebe meinen Sony 650 und Freunde sind mit dem neuen Sony PRS T1 sehr zufrieden.
Kindle ist ebenfalls eine Alternative der liest allerdings nicht das gängige epub-Format und stellt pdf-Dateien schlechter dar.
Kobo wird auch öfters genannt - der gefällt mir persönlich allerdings nicht. Zum MM latschen und angucken die haben meist eine gute Auswahl da.

Alle ebook-Reader mit e-ink können zur Zeit nur s/w bzw. Grautöne darstellen.

Grüße
Bröselchen

Hallo,

falls du einen eBook Reader mit Farbdisplay suchst, nimmt den unschlagbar günstigen Odys Boox Tablet/Media-Player (ca. 60€).
Wenn du einen mit eInk suchst, kann ich dir das Kindle uneingeschränkt empfehlen.

Gruß

Hallo,

Wenn du einen mit eInk suchst, kann ich dir das Kindle
uneingeschränkt empfehlen.

uneingeschränkt?

Was ist mit dem ePub Format?

Gruß,
Woody

Hallo, danke für eure Tipps unsere Wahl ist auf das Modell Archos 7 0b gefallen - Bekannte haben den schon und der ist so erstmal von „außen“ gesehen ein Kompromiss zwischen Preis und unseren Anforderungen/Wünschen.
Geliefert ist er schon werden uns jetzt mit der Anwendung vertraut machen.
LG Susi

Ps. Hat auch jemand dieses Modell und kann mir sagen ob irgendwie auch eine Navigationslösung möglich wäre ?

Hi,

die „alten“ G8-Modelle von Archos haben kein GPS, ob die neuen G9 das haben, weiß ich nicht. Eingeschränkte Navigationshilfe über GoogleMaps geht, wenn das Gerät durch WiFi oder einen angeschlossenen UMTS-Hotspot den Standort bestimmen kann.

Gruß
Horst