Brauche mal dringend Euren Rat.
Weiß nicht, ob es das richtige Forum ist, aber ich versuchs mal.
Also:
Meine EC-Karte der Volksbank gibt mir seit letzter Woche an unterschiedlichen Geldautomaten kein Geld mehr. Beim Einkaufen bzw. Tanken funktioniert es jedoch einwandfrei.
War heute bei meiner Bank, die daraufhin meinte, ich sollte mir ne neue Karte zulegen, die kostet aber 10 € Gebühren :o( Die bin ich natürlich nicht bereit zu zahlen! Zumal ich gegen Ende des Jahres ohnehin eine neue (kostenlose) Karte kriege!
Als Erklärung meinte die Bankberaterin, es könnte sein, dass ich im Geschäft irgendwo mit Karte bezahlt habe und dieses Gerät irgendwie den Magnetstreifen zumindest teilweise beschädigt hat.
Hm, beweisen kann ich dies natürlich nicht…
Ist Euch sowas schon mal passiert? Habt Ihr ein paar gute Ratschläge, was ich jetzt tun kann?
Werde erstmal in der Haupt-Geschäftsstelle vorbeifahren. Die haben wohl so ein Gerät, mit dem man mit viel Glück den Magnetstreifen wieder reparieren kann.
Trotzdem würde ich gern wissen, ob schon mal jemand sowas erlebt hat…!
Herzlichen Dank und schöne Grüße
Schneewitchen.
Hallo Schneewitchen,
Ich weiss jetzt nicht ob das für dich auch zutrifft.
Wenn es eine Karte mit eingebautem Cip ist, kann nur der Chip oder der Magnetstreifen defekt sein.
Vor allem günstige und ältere Geräte lesen meist nur den Magnetstreifen.
Andere Geräte lesen nur den Chip.
Auf den Magnetstreifen, werden auch Daten geschrieben, wie z.B. den Tagesbezug, damit du dein Tageslimmit nicht überziehen kannst, da nicht jedes Gerät eine Online-Verbindung zur Bank hat. Hier kann beim Schreiben etwas schief gehen.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
Hm, beweisen kann ich dies natürlich nicht…
Ist Euch sowas schon mal passiert? Habt Ihr ein paar gute
Ratschläge, was ich jetzt tun kann?
ist mir dank Schlecker (da gibt es wohl zwecks Diebstahlsicherung Magneten im Kassenbereich) auch mal passiert. Ich bekam anstands- und kostenlos eine neue Karte von der Bank.
Gruß,
Christian
Hi,
mich „freut“ es auch immer, wenn Kassierer zu schnell oder zu langsam durchziehen und dann bei Fehlerhinweis die Karte ausdauernd am Kittel scheuern.
Meine Karte funktioniert mal und mal nicht. In manchen Läden probiere ich Kartenzahlung schion nicht mehr.
Schau dir deinen Magnetstreifen an. Sehr verkratzt? Na siehste.
Wenn die Karte mal funktiobniert und mal nicht, kann es nicht an der „Magnetisierung“ liegen. Weg ist weg.
Eher ist es die Fähigkeit der Lesegeräte Fehler auszugleichen. Billiggeräte haben eine geringere Fehlerkorrektur als bessere.
(ähnlich wie bei CD-Playern)
Eine neue Karte wird nur so lange funktionieren wie sie nicht zu oft in die Hände von „scheuerwütigen“ Kassierern gelangt.
Gruß
BJ
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Wenn die Karte mal funktiobniert und mal nicht, kann es nicht
an der „Magnetisierung“ liegen.
im Gegentum, es ist ein sehr gutes Indiz dafür, daß es doch am Magnetstreifen liegt:
http://www.ec-chip.de/html/ec-chip.html
Gruß,
Christian
Hallo,
Wenn die Karte mal funktiobniert und mal nicht, kann es nicht
an der „Magnetisierung“ liegen.
im Gegentum, es ist ein sehr gutes Indiz dafür, daß es doch am
Magnetstreifen liegt:
In meinem Postig erwähne ich schon, dass es am Magnetstreifen liegt. Magnetstreifen ist das Trägermedium und mit „Magnetisierung“ ist der Datenbestand gemeint. Soll heißen: Es kann nicht sein, dass die daten teilweise gelöscht wurden, da sie sonst nie durch andere hätten gelesen werden können… weg ist weg
BJ
In meinem Postig erwähne ich schon, dass es am Magnetstreifen
liegt. Magnetstreifen ist das Trägermedium und mit
„Magnetisierung“ ist der Datenbestand gemeint. Soll heißen: Es
kann nicht sein, dass die daten teilweise gelöscht wurden, da
sie sonst nie durch andere hätten gelesen werden können… weg
ist weg
Und genau da liegt der Denkfehler: In vielen Terminals wird nicht mehr der Magnetstreifen sondern der Chip ausgelesen. Aus diesem Grunde spricht gerade der Umstand, daß die Karte manchmal benutzt werden konnte und manchmal nicht, dafür, daß ein nicht lesbarer Magnetstreifen die Ursache ist.
Übrigens: Wenn ich mal einen Link in einen Artikel einbaue, hat das meist einen Grund --> lesen
Gruß,
Christian