Hey Leute,
als ich gestern bei mir im Homebanking geschaut habe, sah ich, dass am 24.1 bei mir 2 mal 500 € abgehoben wurden, also da steht „Bar Kasse“ ich weiß nicht, ob es ein Automat jetzt ist oder an dem Schalter richtig, dann ist meine Frage jetzt.
Ich hab die Karte gestern erst sperren lassen, da ich gestern erst gemerkt habe, dass diese weg ist und deshalb will ich wissen, ob ich mein Geld wieder bekomme, da ich nirgendwo die Pin stehen hatte.
Eigentlich ist dies dann doch unmöglich, dass jemand Geld abholt.
Achja, falls ihr das auch genau wissen müsst. Ich bin bei der Sparkasse.
Das sieht nach deutlicher Manipulation aus! Es handelt sich auf jeden Fall um eine Barabhebung am Schalter. Wenn diese nicht von dem Kontoinhaber selbst erfolgte, sollte man schleunigst eine Anzeige bei der Polizei aufgeben und mit der Bank sprechen. Diese muss die Person die abhebt prüfen und dafür reicht nicht die EC-Karte alleine aus. Ich kenne Fälle in denen Personen mit gleichem Namen sich für einen Kontoinhaber ausgaben, und dann mit dem eigenen Ausweis sich identifizierten. Dann hat die Bank auf jeden Fall die Ausweisdaten (Nr., Ort der Ausstellung und Datum). Es hängt in diesem Fall von der Bank ab, ob sie es erstattet oder ob der geschädigte sich selbst an den Betrüger halten muss. Meistens erstatten Banken den BEtrag. Es sollte nicht nur eine Kartensperre erfolgen sondern auch eine allgemeine Kontosperre für Barabhebungen am Schalter! Darauf auf jeden Fall achten!
Hi!
Sorry für die späte Antwort.
Sofern Du nachweisen kannst, dass Du die PIN zur ec-Karte nirgends notiert hattest, sollte der Schaden eigentlich abgedeckt sein. Evtl. spielt aber auch der Zeitpunkt der Sperre eine Rolle, das kannst Du in den ec-Karten-Bedingungen der Bank nachlesen. Da steht auch, ob es einen Selbstbehalt für Dich gibt (z.B. 50 Euro), etc.
Jedoch sieht die Transaktion so aus, als wurde das Geld irgendwo an der Kasse abgehoben, Genaueres sollte eigentlich dabei stehen, wo und wann genau (Uhrzeit).
Sofern es tatsächlich eine Barabhebung war, solltest Du Dir die Unterschrift auf dem Auszahlungsbeleg zeigen lassen, sofern die von Deiner Karte abweicht, muss die auszahlende Stelle in jedem Fall den Schaden übernehmen.
Viele Grüße
Franz
Spät aber doch.
Bin Österreicher, bei uns ist vieles anders…sorry!