EC-Karte sperren lassen

Hallo!

Ich habe vor einer Woche meine EC-Karte sperren lassen, weil ich sie verloren hatte.

Jetzt hat mir die Deutsche Bank 10 Euro für die Sperrung von dem Giro-Konto abgebucht.

Ich habe jetzt das Kleingeschriebene nicht gelesen, aber ich zahle schon fast 6 Euro Kontoführungsgebühren pro Monat. Sollte sowas nicht dann inklusive sein? Die Sperrung war doch sehr im Interesse der Bank.

Besonders weil ich keine 24h später in einer Filiale war und eine neue EC-Karte beantragt habe, war mir die Sperrung (für diesen kurzen Zeitraum) eigentlich keine 10 Euro wert.

Was meint ihr, lohnt es sich deswegen nochmal bei meiner Bank nachzufragen? Oder ist das nach euren Erfahrungen und Wissen zwecklos?

Und: Ich würde wohl zu einer anderen Bank wechseln, welche diese Gebühr fürs Sperren nicht hat. Vllt. wäre das auch bei einer Nachfrage auch ein Argument^^

Freue mich auf Antworten.

Gruss

Hi,

Ich habe vor einer Woche meine EC-Karte sperren lassen, weil
ich sie verloren hatte.

wofür die Bank nichts kann.

Jetzt hat mir die Deutsche Bank 10 Euro für die Sperrung von
dem Giro-Konto abgebucht.

Klar, so stehts ja auch im Preisverzeichnis.

Ich habe jetzt das Kleingeschriebene nicht gelesen, aber ich
zahle schon fast 6 Euro Kontoführungsgebühren pro Monat.

Aus irgendwelchen Gründen wirst du dich doch damals für genau diese Bank entschieden haben. Daß nicht jeder Kunde „das Kleingeschriebene“ liest, da kann die Bank nun wirklich nichts für.

Sollte sowas nicht dann inklusive sein? Die Sperrung war doch
sehr im Interesse der Bank.

Das Interesse lag doch wohl eher bei dem, der seine Karte verloren hat. Und warum soll das inklusiv sein? Wenn du dir einen BMW kaufst, sagst du dann auch „Der kostet ohnehin schon so viel, wieso ist das [beliebiges Extra] nicht inklusiv?“?

Besonders weil ich keine 24h später in einer Filiale war und
eine neue EC-Karte beantragt habe, war mir die Sperrung (für
diesen kurzen Zeitraum) eigentlich keine 10 Euro wert.

Ob du eine Sekunde oder ein Jahr später eine neue Karte bestellst, ist für den internen Aufwand einer Kartensperre absolut unerheblich. Daß es dir das nicht wert war, spielt auch keine Rolle. Es ist eine im Preisverzeichnis ausgewiesene Leistung.

Was meint ihr, lohnt es sich deswegen nochmal bei meiner Bank
nachzufragen? Oder ist das nach euren Erfahrungen und Wissen
zwecklos?

Es kommt auf den Ton und die Beziehung zur Bank an. Einen Anspruch auf Erstattung hat man jedenfalls nicht und sollte diese Tatsache bei einer Nachfrage im Kopf haben.

Und: Ich würde wohl zu einer anderen Bank wechseln, welche
diese Gebühr fürs Sperren nicht hat. Vllt. wäre das auch bei
einer Nachfrage auch ein Argument^^

Siehe oben. Es kann natürlich damit enden: „Dann gehen Sie doch.“

Wie in vielen Fällen wird auch hier die eigenverschuldete Unkenntnis von Preisen genutzt, um auf die bösen Banken zu schimpfen. Versteh mich nicht falsch, ich finde eine Sperrgebühr, insbesondere bei überdurchschnittlichen Kontoführungskosten, nicht wirklich kundenfreundlich. Andererseits wird dies aber dem Verursacherprinzip gerecht: Es zwingt dich schließlich niemand, deine Karte zu verlieren.

Gruß
Nils

Hi

Ich habe jetzt das Kleingeschriebene nicht gelesen, aber ich
zahle schon fast 6 Euro Kontoführungsgebühren pro Monat.

In den 6 EUR sind - vereinfacht gesagt - Dinge enthalten, die jeder Kontoinhaber mehr oder weniger regelmäßig braucht.
Der Verlust einer EC-Karte kommt aber - hoffentlich :wink: - nicht regelmäßig vor.

Sollte sowas nicht dann inklusive sein? Die Sperrung war doch
sehr im Interesse der Bank.

Warum sollte es im Interesse der Bank sein?
Wenn Du den Verlust nicht meldest und die Bank daraufhin Deine Karte nicht sperrt, könnte der unehrliche Finder Dein Konto abräumen und Du würdest durch die Finger schauen. Der Bank würde dadurch aber keinerlei Schaden entstehen.

Besonders weil ich keine 24h später in einer Filiale war und
eine neue EC-Karte beantragt habe, war mir die Sperrung (für
diesen kurzen Zeitraum) eigentlich keine 10 Euro wert.

Was hättest Du gesagt, wenn in diesen 24 Stunden jemand Dein Konto leergeräumt hätte?

Was meint ihr, lohnt es sich deswegen nochmal bei meiner Bank
nachzufragen? Oder ist das nach euren Erfahrungen und Wissen
zwecklos?

Kommt auf den Ton an. Wenn Du bei Deiner Bank so auftrittst wie Du das hier formuliert hast, wirst Du wahrscheinlich kein Glück haben. Aber höflich nachfragen, könnte durchaus zum Erfolg führen.

Gruß
Edith