EC-Kartenbezahlung ohne PIN Verifizierung

Ehmm Problem ist habe auf dem Konto gerade noch 1,05€. Muss mit der EC aber noch einkaufen.
Kenn da nen Supermarkt bei dem man keinen PIN eingeben muss. Sprich die ziehen das Kärtchen einfach nur durchs Lesegerät und geben einem eine Quittung.
In dem Fall wird durch den Supermarkt nicht das Saldo überprüft oder?

Äääähm, Problem wird sein das die Lastschrift nicht eingelöst wird von deiner Bank. Dann wird Problem sein das noch viel teurer wird als das eigentlich im Gschäft war wo die „nur das Kärtchen durchziehen und fertig“. Da kommen dann noch Inkassokosten, Adressermittlungskosten usw. auf dich zu.

Abgesehen davon ist das nicht ok. Kauf dir einen Kalender, dann siehst du wieviel Monat noch auf dich und dein Geld zukommt!

(Text auch ohne Anrede & Gruß)

Hallo,

Kenn da nen Supermarkt bei dem man keinen PIN eingeben muss.

Bei dm muss man unterschrieben. Dort gibt’s Müsli, Milch und Chipse. Das sollte bis zum Monatsende reichen.

ABER ich weiß nicht was deine Bank macht, wenn da eine Lastschrift kommt und nicht genug Geld auf dem Konto ist, weil ich nicht weiß, was du für einen Kontotyp hast.

Wenn du das Konto nicht überziehen darfst, dann wird das Geld zurückgebucht („Rücklastschrift“). Das kostet Geld, und du wirst diese Gebühren bezahlen müssen.

Ganz abgesehen davon kann man das als Betrugsversuch werden.

Sprich: Es wäre besser, du würdest dir bei irgendwem 10 Euro leihen, bis wieder Geld auf dem Konto ist.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

Kenn da nen Supermarkt bei dem man keinen PIN eingeben muss.

Bei dm muss man unterschrieben. Dort gibt’s Müsli, Milch und
Chipse. Das sollte bis zum Monatsende reichen.

Prima, hier solche Tipps zu geben! Hast du dir mal überlegt das DM nachher seinem Geld hinterher laufen muss… egal ob jetzt DM oder der kleine Tante-Emma-Laden um die Ecke der dann den Ärger hat! Man weiß doch echt vorher das so ein Juni halt mal 30 Tage hat!

Ich find das echt nicht ok und könnt mich über sowas tierisch aufregen!!!

2 „Gefällt mir“

Reg dich auf, reg dich ab, mir wurscht.

Die von dm werden schon wissen, was die tun, oder?

Petra

1 „Gefällt mir“

Prima Einstellung.

Dir ist schon klar das unter Umständen du das mitbezahlst was bei einer EC-Lastschrift nicht eingelöst wird und auch nachher evtl. nicht erfolgreich eingefordert wird… das ist jetzt nicht DM - spezifisch, das ist bei allen Unternehmen so.

Aber das soll MIR auch EGAL sein. Wenn ICH kein Geld mehr hab kann ich nix mehr kaufen. Gibt anscheinend Leute die das anders machen…

Hallo,

nach nicht allzulanger Zeit würdest Du Post von Deinem Supermarkt erhalten,wo man Dir mitteilt,das keine Einlösung erfolgte.

Man sollte nur einkaufen,wenn man es sich leisten kann.
Schon mancher ist durch diese Zahlungsmoral in die Schuldenfalle geraten.

Gruß

Hoi,

unabhängig davon das ich die Einstellung des Ursprungsposter nicht gut finde, so haben doch die Händler die dieses Lastschriftverfahren nutzen selbst Schuld.

Denn die sind nicht bereit das System der Banken (nämlich die Bankkarten) zu bezahlen.
Schliesslich gibt es für die Händler auch die Möglichkeit garantierte, und damit gebührenpflichtige Zahlungen durchzuführen. Dann brauchen die das ganze Forderungsmanagment nicht mehr.

Aber da es für diese Märkte scheinbar noch günstiger ist lieber der Forderung hinterher zu rennen, als sie ohne Verwaltungsaufwand garantiert zu bekommen, müssen Sie die Suppe selber auslöffeln.

Viele Grüße
Michael

1 „Gefällt mir“

Aber da es für diese Märkte scheinbar noch günstiger ist
lieber der Forderung hinterher zu rennen, als sie ohne
Verwaltungsaufwand garantiert zu bekommen, müssen Sie die
Suppe selber auslöffeln.

Du meinst, nur weil ich meine Wohnungstür offen lasse, bin ich selbst schuld, wenn mir einer die Bude ausräumt? Da fällt mir die Sache mit den kurzen Röcken wieder ein…

C.

Wenn du mir jetzt noch erläuterst was dein Vergleich damit zu tun hat das ein Einkaufsmarkt eine bestimmte Variante der Abrechnung aus Kostengründen bevorzugt, kann ich dein Vergleich vielleicht verstehen.

Grüße
Michael

Du meinst, nur weil ich meine Wohnungstür offen lasse, bin ich
selbst schuld, wenn mir einer die Bude ausräumt? Da fällt mir
die Sache mit den kurzen Röcken wieder ein…

C.

Wenn du mir jetzt noch erläuterst was dein Vergleich damit zu
tun hat das ein Einkaufsmarkt eine bestimmte Variante der
Abrechnung aus Kostengründen bevorzugt, kann ich dein
Vergleich vielleicht verstehen.

Ganz einfach: nur weil ich ein Zahlungssystem verwende, das nicht das letzte bißchen Sicherheit garantiert, ist das noch keine Einladung an alle, die Zeche zu prellen. Genauso wenig ist eine offene Wohnugstür keine Einladung zum Hausfriedensbruch oder Diebstahl.

Gruß
C.

Da bin ich ja mit dir einer Meinung, was ich ja auch gleich am Anfang schrieb.

Aber nur weil die Händler an den ehrlichen Kunden glauben (tun das wirklich alle?), können sie sich danach nicht beschweren wenn sie ihrem Geld hinterher rennen müssen.

Wenn es um Geld geht, z.B. den Bargeldtransport, dann suchen sich solche Unternehmen ja auch nicht den raus der das Geld umsonst fährt…

Grüße
Michael

Ganz einfach: nur weil ich ein Zahlungssystem verwende, das
nicht das letzte bißchen Sicherheit garantiert, ist das noch
keine Einladung an alle, die Zeche zu prellen. Genauso wenig
ist eine offene Wohnugstür keine Einladung zum
Hausfriedensbruch oder Diebstahl.

Gruß
C.

Hallo,
indirekt fragst Du in diesem Forum welche Firma Du am besten betrügst!!

Du bist Dir bewust, dass Du eine Ware NICHT bezahlen kanst und suchst gezielt nach einem Lebensmittelhandel, den Du betrügen kanst. Das ist nicht OK und gehört nicht in dieses Forum.

Trotzdem Gruß
Brandy

Reg dich auf, reg dich ab, mir wurscht.

Die von dm werden schon wissen, was die tun, oder?

riiiichtig; es gibt sogar Mobil-Funk - Unternehmen, die eine Schufa-Abfrage machen, und trotzdem an Leute mit unerledigten „Titulierten Forderungen“ Mobilfunk-Verträge abgeben. (Drillisch)

Deren Forderungen würde ich ab Vertragsbeginn als verwirkt einstufen. Aber: könnt ja gut gehen und dann haben sie eben Ihr Geschäft gemacht. So ticken viele deutsche Unternehmer.

Kein Mitleid!